Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 92.

  1. dhz2020_18.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    12%
     

    erhal- ten alle Teilnehmer ein Zertifikat, in dem bescheinigt wird, für wel- che Tätigkeiten die zukünftigen Elektrofachkräfte vom Unterneh- mer bestellt und beauftragt werden dürfen. Voraussetzung [...] offener konstruktiver Umgang mit Fehlern im Unternehmen auszahlt Fehler passieren in allen Lebens-lagen – auch bei der Arbeit. Doch Fehler kosten Geld, Zeit und Ner- ven. Deshalb ist der Umgang mit Feh [...] , dass Führungs- kräfte ihre Mitarbeiter ermu- tigen und unterstützen, sich an neue, innovative Themen zu wagen, auch wenn diese mit Risiken behaftet sein kön- nen und möglicherweise zu Fehler führen

  2. dhz22_2016.pdf

    Datum: 22.11.2016

    Relevanz:
     
    12%
     

    innovative Betriebe aus Für Spannung war gesorgt, denn die in diesem Jahr von der „Stif- tung der Kreissparkasse Reutlingen zur Förderung innovativer Leistun- gen im Handwerk“ ausgezeichneten Unternehmer [...] erfolgreich abgelegt haben. Über 1.200 Gäste feierten mit. „Sie haben Unternehmergeist bewiesen, Leis- tungswillen und Durchsetzungsvermögen gezeigt. Das sind nicht die schlechtesten Voraussetzungen für [...] Meistergeführte Unternehmen, so Herrmann, ba- sierten auf einem breiten fachlichen, betriebswirt- schaftlichen und juristischen Wissensfundament, das zum Führen einer Firma existenzielle Bedeu- tung habe. Und

  3. dhz6_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    12%
     

    Fachkräften sind im Montage- bereich auch angelernte Kräfte tätig. Für diese Mitarbeiterinnen wurde ein Schulungsprogramm entwickelt, das mit einem betrieblichen Zertifikat abschließt. Kugel würde dieses [...] Unternehmen zählt zu den großen Bäckereien in der Region. Täglich wer- den 140 verschiedene Produkte hergestellt und in 23 Filialen vertrieben. 250 Mitarbeiter, davon 60 in der Produktion, werden beschäftigt [...] Deutschland, Österreich und der Schweiz. www.kafa­textilpflege.de Investitionen und neue Arbeitsplätze Förderung durch L-Bank Im vergangenen Jahr förderte die L-Bank 1.111 Unternehmen im Be- zirk der

  4. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    12%
     

    erwirtschaf- ten einen Umsatz von 8,4 Milliarden Euro. Sie be- schäftigen 75.000 Mitarbeiter und bilden rund 5.000 junge Menschen aus. die ergebnisse sind zusammengefasst unter www [...] ern das Unter- nehmen. Der Standort ist bis heute in der Graf-Bentzel-Straße 2 in Rot- tenburg. Zum Team gehören sieben auf ihr Fach spezialisierte Mitarbeiter, die mit Sorgfalt beraten, sowie ein Aus [...] werksbranchen, wie zum Beispiel bei den Dienst- leistern und im Nahrungsmittelhandwerk, zu ei- nem deutlichen Stimmungsaufschwung geführt. stabile Auftragslage Drei von fünf Unternehmen (60 Prozent) waren mit

  5. dhz2025_07.pdf

    Datum: 27.03.2025

    Relevanz:
     
    12%
     

    grundsätzlich auch für Umschulun­ gen, die von der Bundesagentur für Arbeit gefördert werden. Bei einer beruflichen Umschulung gibt es vielfältige Möglichkeiten der Unter­ stützung und der finanziellen För [...] dieser Stellen. Ausbildungsangebote für die Jahre 2025 und 2026 sind unter www.hwk-reutlingen.de/ lehrstellensuche abrufbar Schwarzarbeit weit verbreitet Mindestens 3,3 Millionen Deutsche arbeiten [...] handwerkli­ che Arbeiten — vor allem mit Holz. Er besprach sich mit seiner Frau, über­ legte und rechnete. Denn ihm war klar, dass bei einem Wechsel erst einmal finanzielle Einbußen auf ihn zukommen würden

  6. dhz13_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    12%
     

    „Haarkult“ doch neben Friseur Sie- ber erst der zweite Salon mit dieser Auszeichnung in Balingen. Übrigens werden die Friseurinnen seit Mitte Juni von einer dritten Mitarbeiterin unterstützt, Alexandra [...] auf Kampagnenmotiven fünf Berufe in den Mittel- punkt, darunter Fahrzeuglackierer und Friseur. Ju- gendliche waren aufgerufen, die Welt mit einer Ausbildung im Handwerk zu versüßen, ihr Glanz zu [...] Profil. Vernetze sie. oder Stell sie scharf.“ Dazu wurden erneut die Hände junger Handwer- ker bei einer typischen Tätigkeit in Szene gesetzt. Darunter waren auch die Hände von Zahntech- nikerin Elisa

  7. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    12%
     

    Zusatzstoff Alkohol.“ Fünf Mitarbeiter hat der Betrieb im Jubiläumsjahr. Dauerhaft überleben könne ein Handwerksbe- trieb nur, wenn er auf Qualität setze. Masse und Zertifikate stehen bei Ale- xander [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Minister Franz Untersteller beim BWHT- Beirat: Im Fokus waren HBCD-haltige Dämmstoffe und die Energiewende. Seite 9 REGIONAL Ausg. 13 | 14. Juli 2017 [...] füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Für Gründer und Unternehmen Beratung im Juli Die Kurzberatungen bieten die Mög- lichkeit, Geschäftsideen und Finan

  8. Relevanz:
     
    12%
     

    Strategien, die die Zukunftsausrichtung des Unternehmens be- stimmen, sollten möglichst mit Führungskräften gemeinsam entwickelt, an- gepasst und frühzeitig an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter [...] digitalen Ablage hinzuwirken, um die Arbeits- und wirtschaftliche Belastung der Unternehmen zu reduzie- ren. Kleine Betriebe sollten durch individuelle Betreuung zum Umgang mit Verordnungen und [...] vermitteln und zu verbreiten. Innovationsneigung fördern (B) In den Unternehmen selbst, insbesondere bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbei- tern, muss die Innovationsneigung und -kultur weiter geweckt

  9. Relevanz:
     
    12%
     

    Strategien, die die Zukunftsausrichtung des Unternehmens be- stimmen, sollten möglichst mit Führungskräften gemeinsam entwickelt, an- gepasst und frühzeitig an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter [...] digitalen Ablage hinzuwirken, um die Arbeits- und wirtschaftliche Belastung der Unternehmen zu reduzie- ren. Kleine Betriebe sollten durch individuelle Betreuung zum Umgang mit Verordnungen und [...] vermitteln und zu verbreiten. Innovationsneigung fördern (B) In den Unternehmen selbst, insbesondere bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbei- tern, muss die Innovationsneigung und -kultur weiter geweckt

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    Einführung bzw. Akzeptanz neuer Zahlarten etc. sein. Auf Basis der Ausarbeitungen der DATEV eG wurde eine Arbeitshilfe entwickelt, die den Betrieben eine Hilfestellung im Rahmen von entsprechenden [...] zukünftigen Teilhabe an Mehrwerten aus digitalen Ökosys- temen spricht, so kann der Steuerberater seinen Mandanten entscheidend dabei unter- stützen, einen erfolgreichen Weg in diese Digitalisierung der [...] Welche Umsätze unterscheidet die Kasse? Die DSFinV – K bietet im Standard einen Umsatz an, der nach USt – Satz und – falls vorhanden – Agenturzugehörigkeit unterscheidet. Möchte man in Zukunft für