Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 1187.

  1. Relevanz:
     
    46%
     

    Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 1 von 4 Gebührenordnung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeitigen Fassung vom 23. Juli 2025, zuletzt genehmigt durch Bescheid des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg vom 11. August 2025 AZ: WM42-42-311/123. Veröffentlicht auf der Homepage der Handwerkskammer Reutlingen (www.hwk-reutlingen.de) unter der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen“ und „Rechtsgrundlagen“ und als Hinweis in der Deutschen Handwerkszeitung. Diese Gebührenordnung tritt am 1

  2. Relevanz:
     
    46%
     

    Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 1 von 4 Gebührenordnung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeitigen Fassung vom 23. Juli 2025, zuletzt genehmigt durch Bescheid des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg vom 11. August 2025 AZ: WM42-42-311/123. Veröffentlicht auf der Homepage der Handwerkskammer Reutlingen (www.hwk-reutlingen.de) unter der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen“ und „Rechtsgrundlagen“ und als Hinweis in der Deutschen Handwerkszeitung. Diese Gebührenordnung tritt am 1

  3. Relevanz:
     
    48%
     

    . 5 der HWO und § 113 der HWO mit Bescheid des Ministeriums Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg vom 11. August 2025 (Az.: WM42-42-311/123) genehmigt. Diese Änderung wurde am 25

  4. Relevanz:
     
    69%
     

    Minuten G1-Allgemeine Vor- und Nachbereitungszeit 15min Gesamtzeit der Ausführung G1 G1.1-Grafikvorlagen-Digital (Computer-NACH ANSAGE) Arbeitsschritte (Was mache ich) Eingesetzte Programme Eingesetzte Hilfsmittel Zeit in Minuten G1.1-Allgemeine Vor- und Nachbereitungszeit 15min Gesamtzeit der Ausführung G1.1

  5. Relevanz:
     
    54%
     

    Objektes 1 Arbeitswoche Stand September 2025 Seite 11 von 15 Abschnitt D (Lernphase) D1-Kleiner Plattenstreifen-Schmal / [...] Systemvoraussetzungen: Tablet, Notebook oder PC Kostenfreies Online-Programm: www.3dtuning.com Zusatz-G1.1: Die Aufgabestellung erfolgt nach Ansage Ihre Ergebnisse speichern Sie bitte in Ihrem

  6. Relevanz:
     
    39%
     

    139.000. Der Frauenanteil unter den Meisterinnen stieg von 13,3 Prozent auf 17,1 Prozent. Größter Absolut-Zuwachs bei den Meisterinnen: Optik-, Hörakustik- und Orthopädiemeisterinnen sowie in Reinigung

  7. Relevanz:
     
    50%
     

    einschlägigen Handwerks abgeglichen werden. 1.1 Einordnung anhand handwerklicher Berufsbilder Zunächst kann für die Einordnung des Betriebs das möglicherweise einschlägige handwerkliche Berufsbild zugrunde [...] 468/17 Beschichtung von Steildächern evtl. zulassungsfreies Handwerk Holz- und Bautenschützer (B/1/54) OLG Stuttgart, Urt. v. 25.01.1991, Az.: 2 U 230/90, GewArch 1991, 141 (s. Dachglasuren [...] Arch 1991, 141: Die Beschichtung der sichtbaren Dachdeckungs- elemente geneigter Dächer mit einer Kunststoff- kombination muss nicht zum Kernbereich eines der beiden Handwerke gehören, sodass eine solche

  8. Datenschutz

    Datum: 25.05.2015

    Relevanz:
     
    49%
     

    Datenschutzerklärung und Hinweise zur Datenverarbeitung 1. Kontaktdaten verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter 1.1 Verantwortliche Stelle Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-0 E-Mail: handwerk[at]hwk-reutlingen.de 1.2 Datenschutzbeauftragter Safia Rapp [...] Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen oder fortsetzen. 11. Automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine

  9. Relevanz:
     
    39%
     

    In den ersten sechs Monaten dieses Jahres unterstützte die L-Bank 390 Gründer und Handwerksunternehmen in der Region mit einer Fördersumme von insgesamt gut 126 Millionen Euro. Zwar sank die Anzahl der geförderten Unternehmen (Vorjahr: 417), die bewilligte Fördersumme stieg allerdings an (Vorjahr: 123 Millionen Euro). Unter den geförderten Unternehmen sind 121 Gründerinnen und Gründer und 269 etablierte mittelständische Unternehmen. Mit den Förderdarlehen wurden Investitionen von insgesamt rund 196 Millionen Euro ausgelöst. Sie tragen dazu bei, dass 506 neue Arbeitsplätze entstehen können. Die

  10. Stellenangebote

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    39%
     

    Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon 07071 9707-11