Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1081 bis 1090 von 2155.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Meisterprämie von 1.500 Euro decke zwar nicht annähernd vollständig die Kosten eines Meisterkurses (nach Angaben des Baden-Württembergischen Handwerkstages zwischen 8.000 und 10.000 Euro), so Herrmann weiter, der Wirtschaftsbereich Handwerk fühle sich aber mit dieser Prämie von der Landespolitik in der Frage der Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung endlich ernster genommen als bisher. Das Handwerk sei auf qualifizierten Nachwuchs angewiesen. Fehle der Meister im Betrieb, fehle auch irgendwann das moderne Handwerksprodukt, der betriebliche Leiter für die Ausbildung und das

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Über 1.200 Gäste, darunter die Staatsministerin Annette Widmann-Mauz und der Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold, feierten mit und ließen die neuen Meisterinnen und Meister hochleben. "Dieser Tag gehört Euch. Die Zukunft auch." „Sie haben es geschafft. Monate voller Stress, harter Arbeit und auch Entbehrungen liegen hinter Ihnen“, sagte Kammerpräsident Harald Herrmann in seiner Begrüßungsrede. „Sie haben eine anspruchsvolle Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen und damit unter Beweis gestellt, was sie können. Und Sie haben nicht nur Unternehmergeist bewiesen, sondern auch

  3. alle_meister2019.pdf

    Datum: 12.11.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Meisterinnen und Meister des Jahrgangs 2019 (sortiert nach Postleitzahlen) Hinweis: Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind nur diejenigen aufgeführt, die einer Veröffentlichung ihrer Daten zugestimmt haben. 1 Frau Renata Czaja 21031 Hamburg Gebäudereiniger-Handwerk Herr Michal Rogowski 21079 Hamburg Gebäudereiniger-Handwerk Herr Niclaas Pentz 22305 Hamburg Gebäudereiniger-Handwerk Herr Yannick Koch 24802 Groß Vollstedt Gebäudereiniger-Handwerk Herr David Rühl 35091 Cölbe Gebäudereiniger-Handwerk Herr Alexander Mehl 35606 Solms Gebäudereiniger-Handwerk Frau

  4. pm_meisterfeier19.pdf

    Datum: 12.11.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Presseinformation „Dieser Tag gehört Euch. Die Zukunft übrigens auch.“ Am 9. November 2019 stand die Halle der Volksbankmesse in Balingen ganz im Zeichen des Handwerks. Die Handwerkskammer Reutlingen ehrte 305 Handwerkerinnen und Handwerker aus 12 Handwerksberufen, die in den vergangenen Monaten ihre Meisterprüfungen erfolgreich abgelegt haben. Über 1.200 Gäste, darunter die Staatsministerin Annette Widmann-Mauz und der Landeshandwerkspräsident Rainer Reichhold, feierten mit und ließen die neuen Meisterinnen und Meister hochleben. „Sie haben es geschafft. Monate voller Stress, harter

  5. dhz2019_21.pdf

    Datum: 07.11.2019

    Relevanz:
     
    10%
     

    reutlingen grundlagenseminar für sachver- ständige 29. und 30. November 2019 meistervorbereitungskurse teil iii und iV, Vollzeit + teilzeit je ab 28. Januar 2020 Büroleiter/-in im Handwerk – Büropraxis 1 ab [...] 2020 sachkundeschein Asbest – Abbruch- und Instandhaltungsar- beiten, Vollzeit März 2020 Information und Anmeldung: Renate Röß- ler, Tel. 07571/7477-15, E-Mail: renate. roessler [...] ab dem 1. Janu- ar 2020 mit einer zertifizierten tech- nischen Sicherheitseinrichtung aus- gerüstet sein müssen. Dadurch sol- len Manipulationen an den Kassen- aufzeichnungen erschwert werden

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    erste Woche im Gastland ist für einen Sprachkurs reserviert. Alle Teilnehmer erhalten als Nachweis den „Europass Mobilität“. Die Termine im Frühjahr 2020 Spanien , 1. bis 28. März 2020 Irland I , 15. März bis 11. April 2020 Bewerbungsschluss ist jeweils der 1. Dezember 2019 . Irland II , 26. April bis 23. Mai 2020 Dänemark , 10. Mai bis 6. Juni 2020 Bewerbungsschluss ist

  7. Bäckerei ist Gipfelstürmer

    Datum: 31.10.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Der mit 10.000 Euro dotierte 1. Preis würdigt die vorbildliche energetische Optimierung des Unternehmens. Unmittelbar nach der Übernahme der Bäckerei im Jahr 2010 begann Philipp Tiefenbach mit der Modernisierung, schaffte eine Photovoltaikanlage an und stellte von Ölbefeuerung auf Elektro-Ladenbackofen und Holzheizkessel um. Heute liefert ein Blockheizkraftwerk mit zwei Modulen und einem Pufferspeicher zusätzlich Strom für den Eigenbedarf sowie Wärme zur Heizung des Betriebs und des benachbarten Seniorenheims. Die Umstellung der Dampfbefeuchtung des Garraums von einem strombeheizten Dampferzeuger auf eine

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    oder wiederholten Verstößen drohen Bußgelder bis zu 1 Million Euro. Weitere Informationen In 4 Schritten zur Mitteilung - Kurzanleitung Transparenzregister www

  9. dhz2019_20.pdf

    Datum: 24.10.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    . November 2019, um 15:30 Uhr im Tagungssaal „Schafstall“ auf der Achalm in Reutlingen zusammen. Wir laden alle interessierten Handwerker zu dieser Versammlung ein. Die Sitzung ist öffentlich. Harald [...] 10, 72250 Freudenstadt, Tel. 07441/8844-0 27. November 2019, 9 bis 12 Uhr Technologiewerkstatt, Heutal- straße 1, 72461 Albstadt, Tel. 07432/2009090 27. November 2019, 13 bis 17 Uhr Kreishandwerkerschaft Zollernalb, Bleuelwiesen 12/1, 72458 Albstadt, Tel. 07431/9375-0 www.hwk-reutlingen.de/beratung Starten Sie durch im Auslandsgeschäft Beratungssprechtag Am 12. November findet der nächste

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Nach dem sogenannten „Kassengesetz“ müssen alle Registrierkassen ab dem 1. Januar 2020 mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung ausgerüstet sein. Dadurch sollen Manipulationen an den Kassenaufzeichnungen erschwert werden. Betroffen sind alle Betriebe die ihre Bargeldeinnahmen mittels einer elektronischen Kasse aufzeichnen. Weil sich die Zertifizierung der entsprechenden Systeme verzögert hat, erweist sich die Nachrüstung älterer Modelle schwieriger als angenommen. Die erforderliche Technik steht absehbar nicht flächendeckend zur Verfügung. Die Konsequenz: Betriebe können die neuen