Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1171 bis 1180 von 1707.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Fall 2 Glühbirnli betreibt zwar keinen Onlineshop, hat sich aber von einem Werbefachmann eine schmucke Homepage erstellen lassen, auf der er sein [...] Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Fall 2 Lösung Leider ist die Abmahnung grundsätzlich berechtigt. Auch dann, wenn regelmäßig (Werk-)Verträge „über die Homepage“ geschlossen werden, sollte

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Entwurf der 4. Fortschreibung des Luftreinhalteplans für die Stadt Reutlingen – so die offizielle Bezeichnung – wurde von mehreren Gutachtern im Auftrag des Regierungspräsidiums Tübingen erarbeitet. Mit der vollständigen Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen soll der Stickoxid-Grenzwert in Reutlingen künftig flächendeckend eingehalten werden: M 1: Verkehrsreduzierung, Umgestaltung der Lederstraße M 2: LKW-Durchfahrtsverbot auf innerstädtischen Strecken, der Lieferverkehr in der Innenstadt wird nicht eingeschränkt M 3: Höchstgeschwindigkeit soll auf max. 50 km/h reduziert werden M 4

  3. dhz10_2017.pdf

    Datum: 23.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    bildungsangeboten ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit sein. 2016 haben rund 2.000 Teilnehmer die Fort- und Weiterbildungskurse an den Bil- dungsakademien in Reutlingen, Sig- maringen und Tübingen besucht. Kontakt: [...] dreigeschossiger Neubau erstellt. Dieser beinhaltet die Kantine mit Nebenräumen, Verwaltung sowie in den Obergeschossen 28 Ein- bzw. Zweibettzimmer. 2. Anbau an die Bildungsakademie Im zweigeschossigen Anbau

  4. dhz09_2017.pdf

    Datum: 09.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    kostenfrei. Bitte ver- einbaren Sie Ihren Termin unter den angegebenen Telefonnummern. Bebauungspläne stadt Hettingen Bebauungsplanverfahren 2. Änderung Ge- werbegebiet „Langensteig II mit Erweite- rung [...] Viertel der Betriebe erwarten einen guten Geschäftsver- lauf. Lediglich 2,6 Prozent äußerten sich pessimis- tisch. Der Konjunkturindikator der Kammer, der Lagebeurteilungen und Erwartungen zusammen-

  5. dhz08_2017.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Symposium in Bad Urach Der Bund für Umwelt und Natur- schutz und seine Partner laden zum 2. Symposium Energieeffizienz in der Biosphärenregion Schwäbische Alb am 19. Mai 2017 nach Bad Urach ein [...] können Änderungen künftig anordnen. Einigen sich Auftraggeber und Unternehmer nicht, entscheiden die noch einzurichtenden Baukammern. Foto: Rainer Sturm/Pixelio Flüchtlinge ausbilden Merkblatt zur 3+2-Regelung Die sogenannte 3+2-Regelung sorgt dafür, dass Geflüchtete in Ausbildung nicht abgeschoben werden. Allerdings sind einige Besonderheiten zu beachten. Ein Merkblatt des Handwerkstages er- läutert die

  6. Energieeffizienz in der Region

    Datum: 30.03.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Reutlingen und die Kreishandwerkerschaft Reutlingen. 2. Symposium Energieeffizienz im Biosphärengebiet Schwäbische Alb 19. Mai 2017, 9:30 Uhr bis ca. 16 Uhr Kleiner Kursaal Bei den Thermen 4, 72574 Bad

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    . Das Berufungsgericht hat ausgeführt, der Vertrag sei wegen Verstoßes gegen § 1 Abs. 2 Nr. 2 SchwarzArbG nichtig. Deshalb habe der Kläger keine Mängelansprüche und könne Rückzahlung weder aus Rücktritt [...] teilweisen) "Ohne-Rechnung-Abrede" ein Werkvertrag nichtig ist, wenn die Parteien bewusst gegen § 1 Abs. 2 Nr. 2 SchwarzArbG verstoßen, indem sie vereinbaren, dass für eine Barzahlung keine Rechnung gestellt [...] "Ohne-Rechnung-Abrede" so abgeändert wird, dass er nunmehr von dem Verbot des § 1 Abs. 2 Nr. 2 SchwarzArbG erfasst wird. Ansprechpartnerin ist Katharina Nopper, Rechtabteilung, Telefon 07121 2412-235, katharina

  8. "Auf den Schirm!"

    Datum: 30.05.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    mittels Splitrechner-Technologie und Eyevis-Software. Die Dimensionen sind beachtlich: 17 x 2,25 Meter misst das Display der Technischen Betriebszentrale der Stadt München. Nicht weniger anspruchsvoll

  9. Trauernde begleiten

    Datum: 17.07.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    gewann beim Leistungswettbewerb 2009 den 2. Platz auf Bundesebene. Zurzeit werden zwei Nachwuchskräfte ausgebildet. Es sei vermutlich nicht der Traumberuf, sagt Höhn, aber eine spannende Tätigkeit

  10. Kein Feld für Billigheimer

    Datum: 18.09.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    Die meisten Kunden plagen allerdings andere Sorgen. Sie kommen als Patienten und benötigen, etwa als Diabetiker oder nach einem Arbeitsunfall, eine passgenaue orthopädische Versorgung. „Wir bringen Menschen in den Alltag zurück“, sagt Barth. Handwerkliche Maßarbeit Dabei kommt auch moderne Technik zum Einsatz. Per 2-D-Scanner wird der Fuß in einzelnen Bewegungsabläufen vermessen und die optimale Druck- und Kraftverteilung ermittelt. Bei der Fertigung von Einlagen und Schuhen ist vor allem Handarbeit gefragt. Nicht unbedingt ein Feld für Billigkonkurrenz. Standardisierung sei in seinem Beruf