Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 1173.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    der Kinospots der Handwerkskam- mer Reutlingen. Dabei stellte sich eine besondere Herausfor- derung: Wie viel Handwerk be- kommtman in jeweils 20 Sekun- den unter? Eine ganze Menge. 22 Ausbil [...] liegt der Frauenanteil derzeit bei knapp 20 Prozent. Diese Quote würden wir gerne erhöhen. Denn das Handwerk bietet jungen Frauen exorbitant gute Chancen.“ Dies gelte auch für technische Berufe [...] über Berufsfelder, Aufstiegs- chancen, Frauen inMINT- Berufen oder Chancen für Studienabbrecher informieren. Von 18.30 bis 20.30Uhr er- fahren Eltern und Interes- sierte, welche exzellenten

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Reutlin- gen recherchiert werden: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung Lehrstellenradar 2.0 Über den Messenger-Dienst können sich junge Menschen über handwerkliche Ausbil- dungsberufe informieren. Ba- sierend

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Umkreis einge- ben – fertig. So informiert das Smartphone automatisch, wenn neue Angebote, die zum per- sönlichen Suchprofil passen, veröffentlicht wurden. Lehrstellenradar 2.0 Information Die App ist

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Berufe, Ort und Umkreis einge- ben – fertig. So informiert das Smartphone automatisch, wenn neue Angebote, die zum per- sönlichen Suchprofil passen, veröffentlicht wurden. Lehrstellenradar 2.0

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    . Interessante Berufe, Ort und Umkreis einge- ben – fertig. So informiert das Smartphone automatisch, wenn neue Angebote, die zum per- sönlichen Suchprofil passen, veröffentlicht wurden. Lehrstellenradar 2.0

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Kapazitäten und Beschäftigung bleiben“, fasst Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, die Ergebnisse der jüngsten Konjunkturumfrage zusammen. Danach rechnen mittlerweile rund 20 Prozent der [...] Jahresvergleich nahezu unverändert. Fast 30 Prozent der Befragten meldeten weniger Bestellungen und Neuaufträge, 20 Prozent verzeichneten einen Umsatzrückgang. Zwar rechnen die Betriebe zum Jahresende mit

  7. Relevanz:
     
    20%
     

    Vorquartale vergleichbar. 0 10 20 30 40 50 60 3/2 01 8 4/2 01 8 1/2 01 9 2/2 01 9 3/2 01 9 4/2 01 9 1/2 02 0 2/2 02 0 3/2 02 0 4/2 02 0 1/2 02 1 2/2 02 1 3/2 02 1 [...] Punkte. -40,0 -30,0 -20,0 -10,0 0,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0 70,0 80,0 90,0 3/ 20 18 4/ 20 18 1/ 20 19 2/ 20 19 3/ 20 19 4/ 20 19 1/ 20 20 2/ 20 20 3/ 20 20 4/ 20 20 1/ 20 21 2/ 20 21 3/ 20 21 4/ 20 21 1/ 20 22 2/ 20 22 3/ 20 22 4/ 20 22 1/ 20 23 2/ 20 23 3/ 20 23 4/ 20 23 S al do a us p os iti ve n un d ne ga tiv en

  8. dhz2023_19.pdf

    Datum: 04.10.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    regelmäßig durchgeführten Mik- rozensus Baden-Württemberg. Anteil unter den Zugewanderten am höchsten Als junge Erwachsene gelten Per- sonen im Alter von 20 bis 35 Jah- ren. Eine Zunahme der Ungelern- ten [...] und Glas bis zu einer Materialstärke von 20 Millimetern bearbeitet wer- den. Die Vorlagen in gängigen Forma- ten werden per Grafikprogramm eingespielt. Der Laser und ein CNC-Bearbeitungszeitrum sind

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Zum Beispiel: Lasertechnik. Die eignet sich, um Intarsien, Schablonen oder Gravuren zu fertigen. Mit dem Fusionslaser der Bildungsakademie können Holz, Plexiglas, Kunststoffe und Glas bis zu einer Materialstärke von 20 Millimetern bearbeitet werden. Die Vorlagen in gängigen Formaten werden per Grafikprogramm eingespielt. Der Laser und ein CNC-Bearbeitungszeitrum sind die jüngsten Zugänge im Maschinenpark, an dem künftige Schreiner in Tübingen ausgebildet werden. Ausbildungsmeister Werner Delesky stellte die Maschine und sämtliche Verfahrensschritte an einem praktischen Beispiel vor. Ob Digitalisierung

  10. dhz2023_18.pdf

    Datum: 21.09.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    im Kunden- dienst tätig. Adis Fazlic hat eine Flie- senlegerlehre im Betrieb absolviert und kann sein 20-jähriges Firmenju- biläum feiern. Auch Juniorchef Simon Arnold trat vor 20 Jahren in die [...] steigt der Stundenlohn auf 20,00 Euro und ab September 2024 auf 20,80 Euro. Auch die monatlichen Ausbil- dungsvergütungen wurden angeho- ben. So erhalten Auszubildende im zweiten Lehrjahr ab sofort 735