Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 765.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    längere Zeit aus dem Beruf draußen. Aber nach einem Jahr ist alles wieder ge- laufen!“ Und zwar richtig gut gelaufen: 2017/2018 besuchte er die Meisterschule, heute ist er Werkstattleiter in der Schrei [...] auf dem Dach war extrem hart“, berichtet Julia Peetz. „An Temperaturen von 40 Grad ge- wöhnt man sich nie.“ Selbst wenn es regulär 25 Grad hat – das Dach heizt sich richtig auf. Daher variie- ren die [...] erst vier Frauen geschafft. Kein Wunder, dass ihre Familie stolz auf ihre neue Mitarbeiterin ist: Seit Anfang September vergange- nen Jahres ist Julia Peetz als Gesel- lin im Tübinger Familienbetrieb tä

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    draußen. Aber nach ei- nem Jahr ist alles wieder gelau- fen!“ Und zwar richtig gut gelau- fen: 2017/2018 besuchte er die Meisterschule, heute ist er Werk- stattleiter in der Schreinerei Da- belstein, die [...] auf dem Dach war extrem hart“, berichtet Julia Peetz. „An Temperaturen von 40 Grad ge- wöhnt man sich nie.“ Selbst wenn es regulär 25 Grad hat – das Dach heizt sich richtig auf. Daher variie- ren die [...] vier Frauen geschafft. Kein Wunder, dass ihre Familie stolz auf ihre neue Mitarbeiterin ist: Seit Anfang September vergan- genen Jahres ist Julia Peetz als Ge- sellin im Tübinger Familienbetrieb tätig

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    arbeiten, gibt Mi- chael Seeger zu. „Ich war ja für längere Zeit aus dem Beruf draußen. Aber nach einem Jahr ist alles wieder gelaufen!“ Und zwar richtig gut gelaufen: 2017/2018 besuchte er die Meisterschule [...] .“ Selbst wenn es regulär 25 Grad hat – das Dach heizt sich richtig auf. Daher variie- ren die Arbeitszeiten entsprechend: Bei großer Sommerhitze arbeitet man entsprechend früh und hat ab 14 Uhr frei. Da [...] Septem- ber vergangenen Jahres ist Julia Peetz als Gesellin im Tübinger Fa- milienbetrieb tätig. Im kommen- den Herbst will sie auf die Meister- schule gehen und nach dem Dach- decker- eventuell auch den

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    12,9 (15,8) 21,1 (20,8) 45,1 (44,7) 20,9 (18,6) Handwerk Baden- Württemberg 9,3 (15,1) 29,1 (25,2) 44,7 (42,8) 16,9 (16,9) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal Abbildung 4 [...] Handwerkskammer Reutlingen Handwerk Baden-Württemberg mehr 14,5 (10,8) 15,5 (13,0) gleich 60,8 (65,0) 63,5 (61,5) weniger 24,7 (24,2) 21,0 (25,4) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal [...] konjunkturelle Entwicklung dürfte der abermalige Zinsan- stieg nochmals negativ beeinflussen. So ist frühestens im kommenden Jahr mit einer (leichten) konjunkturellen Bele- bung zu rechnen. Das Handwerk

  5. dhz2023_18.pdf

    Datum: 21.09.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    - tive Berufsoption angese- hen.“ Harald Herrmann Präsident von Oldtimern, der im Jahr 2006 bezogene Neubau im Industriegebiet Heiligenfeld befindet sich auf dem neuesten Stand der Lackiertechnik [...] Anforderungen an Lackierarbeiten in den vergangenen Jahren stetig gestie- gen. 2019 konnten Inhaber Alexander Kramer und sein fünfköpfiges Team das 50-jährige Bestehen feiern und Firmengründer Alwin Kramer [...] ermitteln. Foto: Steffen Müller Fotografie Auf Vorjahresniveau Ausbildung: 1.658 Jugendliche haben ihre Ausbildung im Handwerk begonnen Die Zahl der Ausbildungsverhält-nisse im Kammerbezirk ist auf

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Bereits seit Anfang des Jahres ist die Art der Förderung gekoppelt an die Investitionssumme. Danach konnte der Landeszuschuss für Vorhaben in einer Größenordnung von 5.000 bis 25.000 Euro beantragt werden. Größere Investitionen werden in der Darlehensvariante mit einem Tilgungszuschuss gefördert. Diese Unterscheidung bleibt erhalten. Geändert haben sich allerdings die Fördersätze und der [...] Größenordnung von 5.000 bis 15.000 Euro (bislang bis 25.000 Euro). Der Fördersatz beträgt 30 Prozent (bisher 35 Prozent), maximal 3.000 Euro (bislang 4.000 Euro). Der Zuschuss kann direkt bei der L

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    wurde mit dem Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) der Bundesregierung im Jahr 2016 gelegt. Der NAP dient der Umsetzung der VN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte [...] verpflichtete Unternehmen sein Beschwerdeverfahren konzipiert. Denn nur mit Kenntnis der Zielgruppe und ihrer konkreten Umstände lässt sich ein Beschwerdeverfahren gestalten, das für sie zugänglich ist.25 [...] direkt von Pflichtverletzungen betroffen sind als auch weitere, nicht direkt betroffene Personen (z. B. Angehörige, Anwohnerinnen und Anwohner). 24 § 8 Abs. 4 LkSG. 25 Vgl. BAFA-Handreichung zum

  8. dhz2023_15-16.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    -Mechaniker aus Albstadt, bei Fr. Widmann GmbH in Balingen 25 Jahre ț Andreas Geißler, Schreiner aus Rosenfeld, bei Rolf Weisser Schreinerei-Rolladenbau in Rosenfeld 30 Jahre ț Viktor Hörz [...] ,0 Prozent der Betriebe konnten ihre Kapazitäten zu mindes- tens 90 Prozent ausschöpfen (Vor- jahr: 31,7 Prozent), 25,1 Prozent gin- gen darüber hinaus (Vorjahr: 18,3 Prozent). Drastischer Einbruch beim [...] über 30-jährige Erfolgsgeschichte fort. Auf die Gewinnerteams warten Preisgelder von bis zu 25.000 Euro. Handwerksmeister, kreative Praktiker und engagierte Partner aus der Wissenschaft sind

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    mehr als 25 Prozent der Kapitalanteile hält oder mehr als 25 Prozent der Stimmrechte kontrolliert oder auf vergleichbare Weise Kontrolle ausübt. Mittelbare Kontrolle liegt insbesondere [...] den Eintrag in das Transparenzregister, das vom Bundesanzeiger Verlag geführt wird, werden 4,80 Euro pro Jahr fällig. Ein Dienstleister, der Daten übermittelt, ist nicht erforderlich, denn die

  10. dhz2023_13-14.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    10%
     

    Heiderose Kaltenbach, Textil- pflegerin aus Freudenstadt, bei Lavita Hübsch GmbH in Dorn- stetten 25 Jahre ț Mladen Hatz, Zertifizierter Ser- viceberater aus Freudenstadt, bei Autohaus Möhrle GmbH in [...] Jahre ț Petra Haffner, Mediengestalterin aus Reutlingen, bei Oskar Zeeb GmbH in Reutlingen ț Denis Kägbein, Straßenbauer aus Beuren, bei wk-bau GmbH in Hülben 25 Jahre ț Alexander Berkheim [...] Forschungsinstitute wol- len künftig CO2-Emissionen reduzie- ren. Seit 25 Jahren ist Armin Renner in der Bildungsakademie der Hand- werkskammer Reutlingen in Tübin- gen als Ausbildungsmeister Lackie- rertechnik in