Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 1568.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    H, Pfronstetten Köderlegemaschine 3. Preis Münz Fahrzeugbau, Pliezhausen Innovativer Gerüstanhänger mit Ladungszertifikat KMS Klaus, Müller, Schenk-GmbH, Lichtenstein Vertikale Seiten- und [...] Die Preise 1. Preis 7.500 Euro 2. Preis 5.000 Euro 3. Preis 2.500 Euro Sonderpreis „Junges Handwerk” 1.500 Euro Sonderpreis 1.500 Euro für

  2. Der Wettbewerb

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    9%
     

    H, Pfronstetten Köderlegemaschine 3. Preis Münz Fahrzeugbau, Pliezhausen Innovativer Gerüstanhänger mit Ladungszertifikat KMS Klaus, Müller, Schenk-GmbH, Lichtenstein Vertikale Seiten- und

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    .............................................................................................................................................................................................. 3 2. Preis: CSP GmbH, Pfronstetten .............................................................................................................................................................................................................. 4 3. Preis: Münz Fahrzeugbau, Pliezhausen ............................................................................................................................................................................................... 5 3. Preis: KMS Klaus, Müller, Schenk-GmbH, Lichtenstein

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    .............................................................................................................................................................................................. 3 2. Preis: CSP GmbH, Pfronstetten .............................................................................................................................................................................................................. 4 3. Preis: Münz Fahrzeugbau, Pliezhausen ............................................................................................................................................................................................... 5 3. Preis: KMS Klaus, Müller, Schenk-GmbH, Lichtenstein

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    .V. Inhalt 11. Vorbemerkung 2 12. Handwerk 2 13. Abgrenzung 3 14. Mischbetrieb 8 15. Hilfsbetrieb 9 16. Reisegewerbe 10 17. Kunst 10 18. §§ 7, 7a, 7b, 8 HwO: Eintragung in die [...] handwerks- ähnlichen Gewerbes werden in ein spezielles Verzeichnis bei der HWK eingetragen. 3. Abgrenzung Das Bundesverfassungsgericht hat in mehreren Entscheidungen aus den Jahren 2000 bis 2005 noch [...] für das Anlage A-Handwerk, § 1 Abs. 2 S. 2 Ziff. 2, oder gar nicht aus einem Handwerk entstanden (wie z. B. der Offsetdruck und der Trockenbau), § 1 Abs. 2 S. 2 Ziff. 3. 6 | Leitfaden

  6. dhz2025_08.pdf

    Datum: 10.04.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    . März 2025 bekommen Auszubildende im 1. Ausbildungs- jahr 1.020 Euro brutto im Monat, im 2. Ausbildungsjahr 1.090 Euro brutto, im 3. Ausbildungsjahr 1.230 Euro brutto. Ab dem 1. März 2026 steigen die Vergütungen erneut einheitlich um weitere 50 Euro auf dann 1.070 Euro brutto im 1. Ausbildungsjahr, 1.140 Euro brutto im 2. Ausbildungsjahr und 1.280 Euro brutto im 3. Ausbil- dungsjahr. Zusätzlich erhält [...] Leute, die an zwei Messetagen zuhauf kamen. Bereits in den ers- ten drei Stunden am Eröffnungstag fluteten über 3.500 Schülerinnen und Schüler nebst Lehrerinnen und Lehrern unterschiedlicher

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    . August 2025 ab 3,5 t zulässige Gesamtmasse (zGM). Zudem wird ab dem 1. Juli 2026 die Tachographenpflicht auf Fahrzeuge zwischen 2,5 und 3,5 t zGM erweitert , soweit sie nicht unter die Ausnahme [...] Version 2 Hinweis: Fahrzeuge ab 3,5 t zGM (zulässige Gesamtmasse), die ab dem 21. August 2023 mit einem neuen Tachografen ausgestattet worden sind, verfügen bereits über die Version 2. ab 1. Juli 2026 Zu diesem Termin wird die Regelung auf Fahrzeuge für über 2,5 t bis zu 3,5 t zulässiger Gesamtmasse erweitert. Auch diese müssen dann mit einem Tachographen der Version 2 ausgestattet sein

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    , schriftlicher Test, praktische Arbeitsprobe Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: ab dem 3. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum B 1.26 (Farbe / Raumgestaltung) Referent: Olaf Schilonka [...] .schilonka[at]hwk-reutlingen.de MB3/04 Gestalten eines Messestandes Abschnitte A-D Dekorative Oberflächen gestalten Abschnitt G Einsatz von digitalen Medien Abschnitt PA Durchführung praktischer Arbeiten [...] .schilonka[at]hwk-reutlingen.de MGI3/04 Gestalten eines Einrichtungsgegenstandes Abschnitte A-D Dekorative Oberflächen gestalten Abschnitt G Einsatz von digitalen Medien Abschnitt PA Durchführung praktischer

  9. Relevanz:
     
    32%
     

    Ab 2. Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MGI3-04 / KBH Gestalten eines Einrichtungsgegenstandes 1 Arbeitswoche Stand März 2025 Seite 1 von 15 [...] ://www.gesetze-im-internet.de/malerlackausbv_2021/MalerLackAusbV.pdf Photo: Pixabay Ab 2. Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MGI3-04 / KBH Gestalten eines Einrichtungsgegenstandes 1 Arbeitswoche Stand März 2025 [...] Sackmann Teil IV / futurelearning AEVO neu Ab 2. Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MGI3-04 / KBH Gestalten eines Einrichtungsgegenstandes 1 Arbeitswoche

  10. Relevanz:
     
    32%
     

    Ab 2. Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MGI3-04 / LB Gestalten eines Einrichtungsgegenstandes 1 Arbeitswoche Stand März 2025 [...] Unterwei sungen bestäti gt. 7 3.Arbeitstag 7 4.Arbeitstag 7 7 5.Arbeitstag Ausbildungsnachweis Nr. 2.Arbeitstag Ab 2. Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MGI3-04 / LB Gestalten eines [...] 1 Bewertungskriterien: Gliederung des Arbeitsablaufes / Verwendung Fachbegriffe / Einhaltung des Arbeitsplanes usw. Ab 2. Ausbildungsjahr / Maler und Lackierer ÜBA / MGI3-04 / LB Gestalten eines