Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 1568.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    sowie des Betriebsorts). richard.schade Underline Bitte beachten: 10-j#C3#A4hrige: Off 20-j#C3#A4hrige: Off 15-j#C3#A4hrige: Off 25-j#C3#A4hrige: Off 30-j#C3#A4hrige: Off 35-j#C3#A4hrige: Off 40-j#C3#A4hrige: Off 45-j#C3#A4hrige: Off 50-j#C3#A4hrige: Off 55-j#C3#A4hrige: Off 60-j#C3#A4hrige: Off Firma: Anschrift: PLZ Ort: Herr: Off Frau: Off Vor- und Zuname (Jubilar):

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    sowie des Betriebsorts). richard.schade Underline Bitte beachten: 10-j#C3#A4hrige: Off 20-j#C3#A4hrige: Off 15-j#C3#A4hrige: Off 25-j#C3#A4hrige: Off 30-j#C3#A4hrige: Off 35-j#C3#A4hrige: Off 40-j#C3#A4hrige: Off 45-j#C3#A4hrige: Off 50-j#C3#A4hrige: Off 55-j#C3#A4hrige: Off 60-j#C3#A4hrige: Off Firma: Anschrift: PLZ Ort: Herr: Off Frau: Off Vor- und Zuname (Jubilar):

  3. dhz2025_03.pdf

    Datum: 30.01.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 77. Jahrgang | 31. Januar 2025 | Ausgabe 3 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Für das Handwerk nach Berlin Auszubildende Lena Zielke beim Austausch zur Kampagne dabei Wer Jugendliche wirklich erreichen will, muss zuerst mit ihnen sprechen. Der Jugendbeirat der Imagekampagne des ZDH tut genau das. Seit dem Start der Kampagne vor mehr als zehn Jah- ren werden Jahr für Jahr [...] stark zu halten, das muss unser gemeinsa- mes Ziel sein.“ Ausgabe 3 | 31. Januar 2025 | 77. Jahrgang | 8 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Die Seminare behandeln zentrale

  4. Berufsvalidierung

    Datum: 27.01.2025

    Relevanz:
     
    9%
     

    Arbeitszeugnisse, Arbeitsnachweise oder Zertifikate belegt. Die zuständige Stelle prüft den eingereichten Antrag und wertet die eingereichten Dokumente und Nachweise aus. Schritt 3: Bewertung Ein

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    die Prüfung erst nach Beendigung des Ausbildungsverhältnisses stattfindet (§ 14 Abs. 1 Nr. 3 BBiG). Wer bezahlt meine Prüfungsgebühr [...] Euro Folge: Betrieb bleibt Eigentümer! Dein Ausbildungsbetrieb muss grundsätzlich die Materialkosten des Gesellenstückes tragen (§ 14 Abs. 1 Nr. 3 BBiG). Hierzu zählen aber nur die für die [...] verlängert sich das Berufsausbildungsverhältnis auf dein Verlangen bis zur nächstmöglichen Wiederholungsprüfung, höchstens aber um ein Jahr (§ 21 Abs. 3 BBi

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Möglichkeiten einen Arbeitsplatz zu finden! Wählen Sie aus: Modul 1: Lichtbogenhandschweißen (E) Modul 2: Metallschutzgasschweißen Stahl (MAG-St) Modul 3: Metallschutzgasschweißen Chrom

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    . Girls’Day 2025: Die Zukunft gehört Dir! Am 3. April findet der Girls’Day 2025 statt. Unter dem Slogan „Die Zukunft gehört Dir!“ laden Betriebe aus Handwerk und Industrie und

  8. Amtliche Bekanntmachungen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Wirtschaftsjahr 2024 Bekanntmachung vom 3. November 2023 Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge: Anlagenmechaniker/in für Sanitär, Heizung, Klima [...] Bekanntmachung vom 22. Dezember 2017 Beitragsfestsetzung für das Jahr 2018 Änderung der Beitragsordnung Bekanntmachung vom 3. November 2017 [...] Bekanntmachung vom 7. April 2017 Fortbildung zum Fachwirt/zur Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK) Bekanntmachung vom 3. Februar 2017

  9. Rechtsgrundlagen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    ) Anlage 1 GPO-APO Anlage 2 GPO-APO: Bewertungsschlüssel Anlage 3 GPO-APO Ehrenordnung (Stand: 2020)

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Anhörung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung: 2 Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht § 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Fortbildungsabschlusses 3 § 2 Zulassungsvoraussetzungen 4 § 3 Inhalt der Prüfung 4 § 4 Prüfungsbereich „Technik“ 4 § 5 Prüfungsbereich „Organisation“ 5 § 6 Form und Ablauf der Prüfung 5 § 7 Fahrzeugbezogene Arbeitsaufgabe 5 § 8 Fachgespräch 6 § 9 System- [...] Wiederholung der Prüfung 8 § 15 Übergangsvorschriften 9 § 16 Inkrafttreten, Außerkrafttreten 9 Anlage 1 Bewertungsmaßstab und -schlüssel 10 Anlage 2 Zeugnisinhalte 12 3