Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 1568.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    . Girls’Day 2025: Die Zukunft gehört Dir! Am 3. April findet der Girls’Day 2025 statt. Unter dem Slogan „Die Zukunft gehört Dir!“ laden Betriebe aus Handwerk und Industrie und

  2. Amtliche Bekanntmachungen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Wirtschaftsjahr 2024 Bekanntmachung vom 3. November 2023 Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge: Anlagenmechaniker/in für Sanitär, Heizung, Klima [...] Bekanntmachung vom 22. Dezember 2017 Beitragsfestsetzung für das Jahr 2018 Änderung der Beitragsordnung Bekanntmachung vom 3. November 2017 [...] Bekanntmachung vom 7. April 2017 Fortbildung zum Fachwirt/zur Fachwirtin für Gebäudeautomation (HWK) Bekanntmachung vom 3. Februar 2017

  3. Rechtsgrundlagen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    ) Anlage 1 GPO-APO Anlage 2 GPO-APO: Bewertungsschlüssel Anlage 3 GPO-APO Ehrenordnung (Stand: 2020)

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Anhörung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung: 2 Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht § 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Fortbildungsabschlusses 3 § 2 Zulassungsvoraussetzungen 4 § 3 Inhalt der Prüfung 4 § 4 Prüfungsbereich „Technik“ 4 § 5 Prüfungsbereich „Organisation“ 5 § 6 Form und Ablauf der Prüfung 5 § 7 Fahrzeugbezogene Arbeitsaufgabe 5 § 8 Fachgespräch 6 § 9 System- [...] Wiederholung der Prüfung 8 § 15 Übergangsvorschriften 9 § 16 Inkrafttreten, Außerkrafttreten 9 Anlage 1 Bewertungsmaßstab und -schlüssel 10 Anlage 2 Zeugnisinhalte 12 3

  5. dhz2025_01.pdf

    Datum: 16.01.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Albstadt- Ebingen bei Gühring KG in Albstadt-Ebingen 3. Bundessieger und Bundessiegerin ț Sattlerin Leonora Löb aus Ellerstadt bei Albrecht Mönch Sattlermeister in Loßburg ț Land- und Baumaschinen- mechatroniker Tobias Schepper aus Römerstein bei Duffner Landtechnik GmbH & Co. KG in Münsingen 3. Preisträger „Die Gute Form – Handwerker gestalten“ ț Tischler Lorenz Engelhardt aus Hohenentrigen bei [...] Start Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk wird seit 1951 durchgeführt und ist mit mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in 130 Berufen der größte Berufswettbewerb Europas. Er steht unter

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Familie Maier hat im Kalenderjahr 2010 Arbeitskosten für Malerarbeiten in Höhe von 3.500 Euro gezahlt. Für Wartungsarbeiten an der Heizungsanlage fielen 400 Euro an, der Arbeitskostenanteil für die

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    bestätigt. 7 3.Arbeitstag 7 4.Arbeitstag 7 7 5.Arbeitstag 2.Arbeitstag Ab 2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL1-04 / LB Gestalten und Beschichten eines Fahrzeugteiles oder einer [...] ) Eingesetzte Werkzeuge / Geräte Eingesetzte Materialien / Hilfsstoffe Zeit in Minuten Das Objekt prüfen, säubern und vorbereiten Lackreiniger /Mikrofasertuch 3min Die Hintergrundfolien [...] Seite 3 von 7 Leistungsbeschreibung / Arbeitsablaufplan / Abschnitte C und D (Lernphase) C1-Kleine Kunst- oder Echtglas-Rechteck (REKLAME- und KUNSTDRUCK-Effekt) Arbeitsschritte

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    www.holzbau-flack.de Du willst hoch hinaus? Dann komm in unser Team! Fo to : H an dw er ks ka m m er R eu tli ng en 3#machen Pierre Weigert ist im dritten Ausbildungsjahr zum [...] meist bessere Noten, sie kommt auf 1,3 im Schnitt, wurden ebenfalls eingeord- net: „Klarer Fall von T*****bonus.“ Das sei schon anstren- gend gewesen, aber da müsse man durch, sagt Annika rückblickend

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    er ks ka m m er R eu tli ng en 3#machen Pierre Weigert ist im dritten Ausbildungsjahr zum Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK). Foto: Jörg Romanowski "Definitiv [...] Stress. Es fielen typische Sprüche à la „Frauen haben in diesem Beruf nichts verloren“. Annikas meist bessere Noten, sie kommt auf 1,3 im Schnitt, wurden ebenfalls eingeord- net: „Klarer Fall von T

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    ng en Eine anregende Lektüre und viel Erfolg beim Machen wünscht 3#machen Pierre Weigert ist im dritten Ausbildungsjahr zum Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK). [...] sorgten Mitschüler anfangs für Stress. Es fielen typische Sprüche à la „Frauen haben in diesem Beruf nichts verloren“. Annikas meist bessere Noten, sie kommt auf 1,3 im Schnitt, wurden ebenfalls