Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 1568.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    am 17. Juli 2024, beschlossen: § 1 Die Anlage zu § 4 Abs. 1 der Gebührenordnung wird wie folgt geändert: Fortbildungs-/Ausbildereignungsprüfung, Ziffer 3.3.: 3.3. Fortbildungs-/Ausbildereignungsprüfung 3.3.1 Fortbildungsprüfungsgebühr nach § 42 bzw. § 42a HwO/§ 53 bzw. § 54 BBiG bis zur Höhe der gesamten Gebühren nach Ziffer 3.2.2 3.3.2 Ausbildereignungsprüfung entspr. 3.2.2.5 Validierung, Ziffer 3.5.5 und 3.5.6: 3.5 Gleichstellung 3.5.1 Entscheidung über einen Antrag auf Feststellung oder Gleichwertigkeit im Ausland erworbener Berufsqualifikationen bzw. Gleichstellung aus

  2. bekanntmachung_beitrag2025.pdf

    Datum: 04.12.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Personen, die nach § 90 Abs. 3 und 4 HwO der Handwerkskammer angehören, wird, nach Maßgabe des § 113 Abs. 2 Satz 4 HwO der Handwerkskammerbeitrag, der sich aus Grundbeitrag und Zusatzbeitrag zusammensetzt [...] Handwerkskammerbeitrag Stichtag für die Erhebung des Sonderbeitrages ÜBA-Umlage ist der 01.01.2025. 3. Berufszuschlag (§ 7 der Beitragsordnung) Gewerbe der Anlage A HwO (Gewerbe, die als

  3. bekanntmachung_beitrag2025.pdf

    Datum: 04.12.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Personen, die nach § 90 Abs. 3 und 4 HwO der Handwerkskammer angehören, wird, nach Maßgabe des § 113 Abs. 2 Satz 4 HwO der Handwerkskammerbeitrag, der sich aus Grundbeitrag und Zusatzbeitrag zusammensetzt [...] Handwerkskammerbeitrag Stichtag für die Erhebung des Sonderbeitrages ÜBA-Umlage ist der 01.01.2025. 3. Berufszuschlag (§ 7 der Beitragsordnung) Gewerbe der Anlage A HwO (Gewerbe, die als

  4. bekanntmachung_beitrag2025.pdf

    Datum: 04.12.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Personen, die nach § 90 Abs. 3 und 4 HwO der Handwerkskammer angehören, wird, nach Maßgabe des § 113 Abs. 2 Satz 4 HwO der Handwerkskammerbeitrag, der sich aus Grundbeitrag und Zusatzbeitrag zusammensetzt [...] Handwerkskammerbeitrag Stichtag für die Erhebung des Sonderbeitrages ÜBA-Umlage ist der 01.01.2025. 3. Berufszuschlag (§ 7 der Beitragsordnung) Gewerbe der Anlage A HwO (Gewerbe, die als

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitswoche Stand November 2024 Seite 3 von 15 Die Ausgangssituation: Ein weltweit agierender Veranstalter hat für den Bereich

  6. Meisterfeier 2024

    Datum: 29.11.2024

    Relevanz:
     
    48%
     

    Meisterfeier2024 044 3 Permalink [...] Meisterfeier2024 051 3 Permalink [...] Meisterfeier2024 085 3 Permalink

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    gewürdigt. Über die Deutsche Meisterschaft im Handwerk Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk wird seit 1951 durchgeführt und ist mit mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in 130 Berufen der [...] müssen sie im praktischen Teil der Gesellenprüfung die Note gut oder besser erreicht haben. Insgesamt nehmen jährlich bis zu 3.000 Junghandwerkerinnen und Junghandwerker an der Deutschen Meisterschaft im

  8. bundessieger_2024.pdf

    Datum: 29.11.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Präzisionswerkzeugmechaniker Joshua Nölke in 72458 Albstadt-Ebingen Gühring KG in 72458 Albstadt-Ebingen 3. Bundesssieger § Sattlerin Leonora Löb in 67158 Ellerstadt bei Albrecht Mönch Sattlermeister in 72290 Loßburg [...] “ 3. Preisträger § Tischler Lorenz Engelhardt, in 72070 Hohenentrigen bei Meisterwerk Holzmanufaktur in 72141 Walddorfhäslach

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Veröffentlichung ihrer Daten zuges=mmt haben. 3 Tim Sulz 72124 Reutlingen Tischler-Handwerk / Schreiner-Handwerk Marvin Schweizer 72127 Kusterdingen Feinwerkmechaniker Handwerk Nick Röse 72131 Ofterdingen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    richtige Strategie 7 Die eigenen Ziele 8 Emotionen und Herausforderungen 12 Aspekte einer gelungenen Nachfolgeregelung 18 Kapitel 3: Der Wert des Unter- nehmens 19 Was soll bewertet werden [...] Betriebsübergabe/-übernahme 98 Haben Sie an alles gedacht? Alles Wichtige von A–Z im Überblick 102 Kapitel 11: Links und Ansprech- partner 104 Stichwortverzeichnis 108 Impressum 3 [...] Vorüberlegungen und Voraussetzungen für eine gelungene Nachfolge Phase II: Vorbereitung Kapitel 3, 4, 5 Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über den Wert eines Unternehmens, mögliche Formen der Übertragung