Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 551 bis 560 von 1376.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr [...] 30 Kapitel 5: Netzwerke und Kooperation – gemeinsam stark sein! 31 Netzwerkgedanke 31 Kooperation 34 Kapitel 6: Scheinbar selbstständig? 35 Argumente für eine selbstständige Tätigkeit [...] die Betriebsräume 10 Erfolgsfaktor Nr. 5: Vertrieb und Vertriebs- unterstützung 10 Erfolgsfaktor Nr. 6: Werbung und Öffentlichkeits arbeit 10 Erfolgsfaktor Nr. 7: Mitarbeiter 10 Erfolgsfaktor Nr

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr [...] 30 Kapitel 5: Netzwerke und Kooperation – gemeinsam stark sein! 31 Netzwerkgedanke 31 Kooperation 34 Kapitel 6: Scheinbar selbstständig? 35 Argumente für eine selbstständige Tätigkeit [...] die Betriebsräume 10 Erfolgsfaktor Nr. 5: Vertrieb und Vertriebs- unterstützung 10 Erfolgsfaktor Nr. 6: Werbung und Öffentlichkeits arbeit 10 Erfolgsfaktor Nr. 7: Mitarbeiter 10 Erfolgsfaktor Nr

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Selbstständig im Handwerk Baden-Württemberg ist mit über 11 Mio. Einwohnern das drittgrößte deutsche Bundesland. Von den über 6 Mio. Erwerbstätigen sind 12,5 % im Handwerk tätig. Die mehr [...] 30 Kapitel 5: Netzwerke und Kooperation – gemeinsam stark sein! 31 Netzwerkgedanke 31 Kooperation 34 Kapitel 6: Scheinbar selbstständig? 35 Argumente für eine selbstständige Tätigkeit [...] die Betriebsräume 10 Erfolgsfaktor Nr. 5: Vertrieb und Vertriebs- unterstützung 10 Erfolgsfaktor Nr. 6: Werbung und Öffentlichkeits arbeit 10 Erfolgsfaktor Nr. 7: Mitarbeiter 10 Erfolgsfaktor Nr

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Insgesamt wurden Investitionen von 218,6 Millionen Euro angeregt. 590 neue Arbeitsplätze werden dadurch geschaffen. Unter den geförderten Unternehmen sind 128 Gründerinnen und Gründer. Sie erhielten Darlehen über 24,5 Millionen Euro. An 325 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von 93,4 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an alle, die ein Unternehmen gründen oder übernehmen wollen oder einen bereits etablierten Betrieb führen. Gemeinsam mit den Wirtschaftskammern und der

  5. dhz2021_15-16.pdf

    Datum: 05.08.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    .buck@hwk-reutlingen.de FORTBILDUNG „Restaurator im Handwerk“ Der Erhalt des kulturellen Erbes ist ein attraktiver Sektor mit Wachstumspotenzial. Handwer- ker erzielen in der Restaurierung jährlich einen Umsatz von rund 5 [...] , Gebäudereiniger/-in, Mechatroni- ker/-in, Systemelektroniker/-in sowie Anlagenelektroniker/-in vermittelt. An den Lehrlingsunterweisungen und Fortbildungskursen nehmen jährlich rund 5.000 Personen teil. [...] Lehrlingsrolle einge- tragen worden. Gegenüber dem Vorjahr sei das eine Zunahme von 0,4 Prozent. Im Landesdurchschnitt wurden 2,5 Prozent weniger Ausbil- dungsverträge als im Vorjahr geschlossen. „Die

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    nehmen jährlich rund 5.000 Personen teil. Im vergangenen Jahr wurden der Anbau der Akademie und ein neues Internatsgebäude eröffnet. Knapp über 15 Millionen haben Anbau und Gästehaus gekostet. Für die

  7. dhz2021_14.pdf

    Datum: 21.07.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Prozent der Betriebe meldeten mehr Bestellungen als vor zwölf Monaten, während 15 Prozent einen Rückgang verzeichneten. Der durchschnittliche Auftragsbestand aller Betriebe stieg um 1,5 Wochen auf 10 [...] - mistisch in das Sommerquartal. Allen voran die Dienstleister, die mit plus 26,5 Punkten sowohl den höchsten Erwartungsindex aller Branchen als auch den höchsten Zuwachs ver- zeichnen. Maurer, Zimmerer

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    . Gegenüber dem Vorjahr sei das eine Zunahme von 0,4 Prozent. Im Landesdurchschnitt wurden 2,5 Prozent weniger Ausbildungsverträge als im Vorjahr geschlossen. „Die allerneuesten Zahlen, die wir haben, sind vom

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    .06.2021 GB 4 Sachverständigenwesen 4 Antragsseite Ausfüllhinweise 29.06.2021 GB 4 Sachverständigenwesen 5 Antragsseite Persönliche Daten 29.06.2021 GB 4 Sachverständigenwesen 6 Das SMS

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    15 Prozent einen Rückgang verzeichneten. Der durchschnittliche Auftragsbestand aller Betriebe stieg um 1,5 Wochen auf 10,3 Wochen. Deutlich darüber liegen die Bauhandwerker mit 19,4 Wochen, gefolgt von [...] gesprochen werden kann.“ An Zuversicht mangelt es nicht. Die Handwerksbetriebe gehen recht optimistisch in das Sommerquartal. Allen voran die Dienstleister, die mit plus 26,5 Punkten sowohl den höchsten