Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 561 bis 570 von 1376.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Baden-Württemberg gestiegen gesunken gestiegen gesunken 02/2020 21,2 39,4 19,0 44,3 03/2020 27,7 26,7 31,4 24,6 04/2020 18,3 36,4 16,4 36,8 01/2021 25,5 36,7 27,6 38,0 02/2021 40,3 15,2 43,2 12,3 Angaben in % der Befragten Abbildung 3: Auftragslage und -erwartungen Die Prognose fällt zuversichtlicher aus als vor einem Jahr aus. Steigende Auftragszahlen erwarten 28,5 [...] kommende Quartal Handwerkskammer Reutlingen Handwerk Baden-Württemberg steigen 28,5 (25,0) 32,0 (33,2) stabil 53,8 (50,4) 56,8 (48,9) sinken 17,7 (24,6) 11,3 (17,9) Angaben in % der

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    1 Lockerungen mit vier Inzidenzstufen Ab 30. Juni 2021 treten weitere Lockerungen in Kraft. Lockerungen treten nach 5 Tagen in der niedrigeren Inzidenzstufe in Kraft, Verschärfungen nach 5 [...] bleibt weiterhin generell bestehen. Ausnahmen: » Kinder bis einschließlich 5 Jahre » Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können (ärztliche Bescheinigung notwendig) » In [...] tragen, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen nicht dauerhaft eingehalten werden kann. Schnell- und Selbsttests (für bestimmte Dienstleistungen und Angebote erforderlich) dürfen

  3. dhz2021_10-11.pdf

    Datum: 09.06.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    jeden Betrieb wichtig ist 10. Juni 2021, 11 bis 12 Uhr ț E-Commerce: In 5 Schritten zum erfolgreichen Start 10. Juni 2021, 11 bis 12 Uhr ț Mehr Netto vom Brutto: Das A bis Z der wichtigen

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    noch ausgeführt werden müssen: 5. Wurde eine Rechnung gestellt? ja nein voll bezahlt EUR teilweise bezahlt EUR nicht bezahlt 6. Grund der Vermittlung Haben Sie in dieser Angelegenheit [...] : poststelle@lfdi.bwl.de, Telefon: +49 711/615541-0, Telefax: +49 711/615541-15). Textfeld 1: þÿ Textfeld 2: þÿ Textfeld 3: þÿ Textfeld 4: þÿ Textfeld 5: þÿ Textfeld 6: þÿ Textfeld 7: þÿ Textfeld 8: þÿ Textfeld 10: þÿ Textfeld 11: þÿ Textfeld 12: þÿ Markierfeld 1: Off Markierfeld 2: Off Markierfeld 3: Off Markierfeld 4: Off Markierfeld 5: Off Markierfeld 6: Off Textfeld 13: þÿ

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Kreisimpfzentren Zeitfenster reservieren, in denen die Inhaberinnen und Inhaber für sich und ihre Mitarbeiter Gruppenimpfungen buchen können. Auch "Gruppenslots" morgens zwischen 5.30 Uhr und 7 Uhr würden sich

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Entwicklung von Werbekonzepten? 5 Elektronische Datenverarbeitung Brauchen Sie Unterstützung bei der Einführung und Nutzung moder­ ner Datenverarbeitungs und Telekommunikationsinstrumente? Sind Sie [...] FDS Kammer Extern Gesamt Zimmerer 5 4 4 3 0 16 5 21 Straßenbauer 1 0 0 0 0 1 14 15 Maler und Lackierer 2 3 1 1 2 9 4 13 Metallbauer 3 0 1 0 1 5 7 12 Feinwerkmechaniker 10 1 3 12 0 26 10 36 Kraftfahrzeugtechniker 16 3 5 1 1 26 10 36 Installateur und Heizungsbauer 1 0 0 0 0 1 0 1 Elektrotechniker 5 5 3 4 2 19 20 39 Schreiner 3 4 1 0 1 9 2 11 Maßschneider 2 1 0 1 1 5 32 37 Raumausstatter 0 1 1 0 0 2 10 12

  7. dhz2021_09.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    bis 12 Uhr ț E-Commerce: In 5 Schritten zum erfolgreichen Start 10. Juni 2021, 11 bis 12 Uhr ț Mehr Netto vom Brutto: Das A bis Z der wichtigen steuerfreien Zuwendungen an Arbeitneh- mer 10 [...] sind, hat das Arbeitsjahr 2021 für unsere von Schließung unmittelbar betroffenen 1.000 Friseurbetriebe und 700 Kosmetikerbetriebe prak- tisch erst am 1. März begonnen.“ 25,5 Prozent der Betriebe [...] - chen Zulieferer ihr Auftragspolster um rund 2,5 Wochen auf nunmehr 9,2 Wochen aufstocken. Der Auftragsrückgang schlägt sich in einer geringeren Auslastung nie- der. Der Anteil der Betriebe, die

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Teilnehmer erhalten praxisnahe Anregungen, um den eigenen Umgang mit Stress am Arbeitsplatz sowie einen gesundheits- und beziehungsorientierten Führungsstil im Betrieb zu stärken. Weitere Themen sind die Stressprävention im Betrieb und das Zusammenspiel von Stress und Arbeitszufriedenheit. Die Fortbildung findet im Rahmen des Projekts KMU-GO statt, die vom Universitätsklinikum Tübingen und seinen Verbundpartnern wissenschaftlich begleitet und auf ihre Wirksamkeit hin überprüft wird. Das Training besteht aus einem Seminar (1,5 Tage) und zwei Wiederholungseinheiten (jeweils zweistündig). Mit Blick auf die

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Corona wurde im Mai 2020 aufgelegt. Bislang konnten über 2.000 Unternehmen aus Industrie, Dienstleistungen, Handwerk, Handel und Gastgewerbe mit rund 5.700 Beratungstagen bei der Krisenbewältigung

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Stand 3.5.2021 Bescheinigung über das Vorliegen eines negativen oder positiven Schnelltests auf SARS-CoV-2 Es wird das Vorliegen eines □ negativen Schnelltests □ positiven Schnelltests bescheinigt für Name Vorname Anschrift (Straße, Postleitzahl, Ort) Geburtsdatum Telefonnummer Der Schnelltest wurde durchgeführt von Name Vorname Ausführende Stelle (Bezeichnung, Anschrift, Staat, Tele- fon) Handelsname und Herstellername des verwendeten Schnelltests -Stempel (falls vorhanden)- Testdatum Uhrzeit Unterschrift