Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 661 bis 670 von 1376.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    und erreicht nach plus 70,5 Punkten im Vorjahr nunmehr einen Wert von plus 21,2 Punkten. Knapp die Hälfte der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und [...] Konjunkturindikator Handwerk 02/2019 +70,5 +8,2 +37,3 03/2019 +61,5 +11,3 +35,0 04/2019 +66,4 -5,0 +27,9 01/2020 +42,2 -4,0 +17,9 02/2020 +21,2 +7,8 +14,4 Saldo aus positiven und negativen [...] der Handwerksfirmen höhere Auftragseingänge, während 12,5 Prozent über ein geringeres Aufkommen klagten. Der Auftragssaldo betrug im zweiten Quartal 2019 plus 23,5 Prozentpunkte. Tabelle 2

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Am 29. Juni haben Bundestag und Bundesrat dem Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz zugestimmt. Das Gesetz ist am 1. Juli 2020 in Kraft getreten und enthält unter anderem die folgenden Regelungen. Umsatzsteuersenkung Der Regelsatz der Umsatzsteuer sinkt befristet bis zum 31. Dezember 2020 von 19 Prozent auf 16 Prozent, der ermäßigte Steuersatz von 7 Prozent auf 5 Prozent. Mit Blick auf die knapp bemessene [...] wird eine degressive Abschreibung für Abnutzung in Höhe von 25 Prozent eingeführt. Diese ist auf höchstens das 2,5-fache der linearen Abschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    -Steuerhilfegesetz folgende Regelungen: Umsatzsteuersenkung Der Regelsatz der Umsatzsteuer wird befristet vom 1. Juli 2020 bis zum 31. Dezember 2020 von 19% auf 16 % sowie der ermäßigte Steuersatz von 7% auf 5 % [...] Der steuerliche Verlustrücktrag wird für die Jahre 2020 und 2021 auf 5 Mio. Euro bzw. – bei Zusammenveranlagung – auf 10 Mio. Euro erhöht. Zudem soll ein Mechanismus eingeführt werden, um den

  4. 200623_Corona-Verordnung.pdf

    Datum: 24.06.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Abstandsregel (1) Soweit keine geeigneten physischen Infektionsschutzvorrichtungen vorhanden sind, wird die Einhaltung eines Mindestabstands zu anderen Personen von 1,5 Metern empfohlen. (2) Im öffentlichen Raum muss ein Mindestabstand zu anderen Personen von 1,5 Metern eingehalten werden, sofern nicht die Einhaltung des Mindestabstands im Einzelfall unzumutbar, dessen Unterschreitung aus [...] der Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker sowie in Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitsdienstes, 4. in Einkaufszentren und Ladengeschäften und 5. von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Im Zuge des Corona-Konjunkturpakets hat sich die Regierungskoalition im Bund auf eine befristete Senkung der Umsatzsteuer verständigt. Der Regelsteuersatz von 19 Prozent sinkt auf 16 Prozent, der ermäßigte Steuersatz von 7 Prozent auf 5 Prozent. Die Regelung gilt vom 1. Juli 2020 bis zum 31. Dezember 2020 für alle Unternehmen. Dringender Handlungsbedarf besteht bei der Technik. Elektronische Kassensysteme und Software (Rechnung, Fakturierung, Buchhaltung, Warenwirtschaft) müssen fristgerecht an die neuen Steuersätze angepasst werden. Wegen der Umstellungen und Updates wenden Sie sich bitte an

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Infoblatt Umsatzsteuersenkung Unser Zeichen: GB5-ro Geschäftsbereich 15. Juni 2020 Unternehmensberatung Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite [...] von 19 Prozent sinkt auf 16 Prozent, der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7 Prozent sinkt auf 5 Prozent. Die Senkung der Umsatzsteuersätze soll vom 1. Juli 2020 bis zum 31. Dezember 2020 für alle [...] .6.2020 Regelsteuersatz von 19 % und ermäßigter Steuersatz von 7 % zwischen dem 1.7. und 31.12.2020 Regelsteuersatz von 16 % und ermäßigter Steuersatz von 5 % ab dem 1.1.2021 Regelsteuersatz von 19 % und ermäßigter

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Einrichtungen und Betrieben mit Publikumsverkehr haben, sofern keine geeigneten Trennvorrichtungen vorhanden sind, wo immer möglich einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten und

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    1Kolumnentitel Gefahrstoffe im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 5 Handwerk Bildung > Beratung 3. Auflage 32 VorwortImpressum Vorwort Gefahrstoffe: Ein Risikofaktor im [...] Unterweisungsdokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Anhang 5 Zusammenlagerungstabelle in Abhängigkeit der Lagerklasse inkl. Erläuterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 3.5 Betriebsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    1Kolumnentitel Gefahrstoffe im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 5 Handwerk Bildung > Beratung 3. Auflage 32 VorwortImpressum Vorwort Gefahrstoffe: Ein Risikofaktor im [...] Unterweisungsdokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Anhang 5 Zusammenlagerungstabelle in Abhängigkeit der Lagerklasse inkl. Erläuterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 3.5 Betriebsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    1Kolumnentitel Gefahrstoffe im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 5 Handwerk Bildung > Beratung 3. Auflage 32 VorwortImpressum Vorwort Gefahrstoffe: Ein Risikofaktor im [...] Unterweisungsdokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Anhang 5 Zusammenlagerungstabelle in Abhängigkeit der Lagerklasse inkl. Erläuterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 3.5 Betriebsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .