Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 1379.

  1. Relevanz:
     
    53%
     

    Ab 2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL5D-04 / LB Design- und Effektlackierung eines Fahrzeuges, Fahrzeugteiles oder Objektes 1 Arbeitswoche Stand Dezember 2024 Seite 1 von 6 Name: Besondere Anmerkungen: 5 [...] 2.Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL5D-04 / LB Design- und Effektlackierung eines Fahrzeuges, Fahrzeugteiles oder Objektes 1 Arbeitswoche Stand Dezember

  2. Relevanz:
     
    100%
     

    benötigt. Für die Nutzung von Fahrzeugen bis 3,5 t gilt dann: keine Aufzeichnung von Lenk- und Ruhezeiten, keine Berufskraftfahrerqualifizierung. Werden Fahrzeuge über 3,5 t bis 7,5 t genutzt, ist auch [...] . Werden Fahrzeuge über 7,5 t eingesetzt, muss der Tachograf – ob elektronisch oder manuell verwendet werden. Wichtig: Bei einer solchen Fahrt muss der Fahrer die Dokumentation seiner Arbeiten der [...] die Haupttätigkeit des Fahrers sein. Abhängig von der zulässigen Höchstmasse (zHM) gelten weitere Regeln, Einschränkungen, Bedingungen: Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen

  3. dhz2024_23.pdf

    Datum: 05.12.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    %; Quelle: Wirtschasplan 2025 Abschreibungen 42,1 10,99,2 15,6 18,5 3,7 besondere Kammeraufwendungen Personalaufwand Sachaufwand, bezogene Leistungen, Prüfungen Bildungsmaßnahmen [...] .-Bauingenieur (FH) Rolf Geckeler Maurermeister 5. Bau- und Ausbaugewerbe Steffen Mohl Fliesen-, Platten- und Mosaik- legermeister Frank Maier Stuckateurmeister Christoph Kleih Zimmerermeister 6. Bau- und [...] Elektrotechnikermeister Marco Schöttle Elektrotechnikermeister 5. Elektro- und Metallgewerbe Harald Walker Elektrotechnikermeister Matthias Hornung Kraftfahrzeugtechniker- meister Dominik Raich

  4. dhz2024_23.pdf

    Datum: 05.12.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    %; Quelle: Wirtschasplan 2025 Abschreibungen 42,1 10,99,2 15,6 18,5 3,7 besondere Kammeraufwendungen Personalaufwand Sachaufwand, bezogene Leistungen, Prüfungen Bildungsmaßnahmen [...] .-Bauingenieur (FH) Rolf Geckeler Maurermeister 5. Bau- und Ausbaugewerbe Steffen Mohl Fliesen-, Platten- und Mosaik- legermeister Frank Maier Stuckateurmeister Christoph Kleih Zimmerermeister 6. Bau- und [...] Elektrotechnikermeister Marco Schöttle Elektrotechnikermeister 5. Elektro- und Metallgewerbe Harald Walker Elektrotechnikermeister Matthias Hornung Kraftfahrzeugtechniker- meister Dominik Raich

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    am 20. November 2024 aufgrund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks - Handwerksordnung - (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie aufgrund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 [...] .3. Fortbildungs-/Ausbildereignungsprüfung 3.3.1 Fortbildungsprüfungsgebühr nach § 42 bzw. § 42a HwO/§ 53 bzw. § 54 BBiG bis zur Höhe der gesamten Gebühren nach Ziffer 3.2.2 3.3.2 Ausbildereignungsprüfung entspr. 3.2.2.5 Validierung, Ziffer 3.5.5 und 3.5.6: 3.5 Gleichstellung 3.5.1 Entscheidung über einen Antrag auf Feststellung oder Gleichwertigkeit im Ausland erworbener Berufsqualifikationen bzw. Gleichstellung aus

  6. bekanntmachung_beitrag2025.pdf

    Datum: 04.12.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Reutlingen hat am 20. November 2024 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer [...] 4 und 5 der Beitragsordnung) a) Grundbeitrag: einheitlich 120 Euro b) Zusatzbeitrag: 0,80% aus Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb bis 100.000 Euro + 0,60% aus Gewerbeertrag [...] , AG & Co. KG und SE & Co. KG. Der Höchstbetrag des Zusatzbeitrages, auch bei gleichzeitiger Beitragspflicht zur Industrie- und Handelskammer, beträgt 5.000 Euro. Der Zusatzbeitrag

  7. bekanntmachung_beitrag2025.pdf

    Datum: 04.12.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Reutlingen hat am 20. November 2024 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer [...] 4 und 5 der Beitragsordnung) a) Grundbeitrag: einheitlich 120 Euro b) Zusatzbeitrag: 0,80% aus Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb bis 100.000 Euro + 0,60% aus Gewerbeertrag [...] , AG & Co. KG und SE & Co. KG. Der Höchstbetrag des Zusatzbeitrages, auch bei gleichzeitiger Beitragspflicht zur Industrie- und Handelskammer, beträgt 5.000 Euro. Der Zusatzbeitrag

  8. bekanntmachung_beitrag2025.pdf

    Datum: 04.12.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Reutlingen hat am 20. November 2024 auf Grund von § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 der Satzung der Handwerkskammer [...] 4 und 5 der Beitragsordnung) a) Grundbeitrag: einheitlich 120 Euro b) Zusatzbeitrag: 0,80% aus Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb bis 100.000 Euro + 0,60% aus Gewerbeertrag [...] , AG & Co. KG und SE & Co. KG. Der Höchstbetrag des Zusatzbeitrages, auch bei gleichzeitiger Beitragspflicht zur Industrie- und Handelskammer, beträgt 5.000 Euro. Der Zusatzbeitrag

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Stand November 2024 Seite 5 von 15 Abschnitt A (Lernphase) A1-Kleiner Individual-Plattenstreifen-Schmal / Gestaltungsvorlage [...] Die digitalen Learning-Apps sind wichtiger Bestandteil des Kurses und der abschließenden Wissens- und Kompetenzabfrage (Test). https://learningapps.org/watch?v=p5hxf7ein24

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Jahrgangs 2024 (sor%ert nach Postleitzahlen) Hinweis: Aus datenschutzrechtlichen Gründen sind nur diejenigen aufgeführt, die einer Veröffentlichung ihrer Daten zuges=mmt haben. 5 Janina Mayer