Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 1399.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    erfolgreicher Abschluss zur staatlich geprüften Kosmetiker/in oder die Meisterprüfung im Kosmetikgewerbe vorliegt oder über eine berufliche Praxis im Kosmetikgewerbe von mindestens 5 Jahren verfügt wird. Zur

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    startet das Handwerk die zweite Werbewelle der Imagekampagne in diesem Jahr. Die Aktion unter dem Motto „Hier stimmt was nicht.“ will bewusst Vorurteile hinterfragen und auf diese Weise zum Nachdenken

  3. dhz2022_15-16.pdf

    Datum: 04.08.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    .“ Meisterprämie beliebt, Gründungsprämie verschmäht Ein Erfolgsmodell sei die Meisterprä- mie, berichtete der Präsident weiter. Im vergangenen Jahr seien 201 Anträge bewilligt und dabei insge- samt 301.500 Euro ausbezahlt wor- den. In diesem Jahr hätten bereits 107 Anträge positiv beschieden werden können. Hingegen sei die Meister- gründungsprämie, die seit Dezember 2020 alle Handwerksmeisterinnen und [...] gekommen. Lediglich neun Meisterinnen und Meister hätten 2021 das für die Antragstellung erforderliche Bestäti- gungsschreiben angefordert und das Geld erhalten. Allerdings ließe sich für dieses Jahr

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Auch im Nachbarland Polen ist ihre hohe Qualität längst erkannt. Seit einigen Jahren erleben die Kulturinstitutionen Polens eine Transformation. Theater, Opernhäuser und Philharmonien werden modernisiert und darüber hinaus entstehen neue Spielorte. Diese Einrichtungen fördern den Kauf neuer Instrumente sowie den Austausch der älteren. Die steigende Nachfrage kann von den wenigen polnischen Herstellern nicht gedeckt werden, daher werden die meisten Instrumente importiert. Polen – ein attraktiver Markt Für deutsche Betriebe ist Polen ein sehr attraktiver Markt. Im Jahr 2020 wurden aus Deutschland

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    zu 120 Prozent mehr bezahlen.“ Meisterprämie beliebt, Meistergründungsprämie verschmäht Ein Erfolgsmodell sei die Meisterprämie, berichtete der Präsident weiter. Im vergangenen Jahr seien 201 Anträge bewilligt und dabei insgesamt 301.500 Euro ausbezahlt worden. In diesem Jahr hätten bereits 107 Anträge positiv beschieden werden können. Hingegen sei die Meistergründungsprämie, die seit Dezember [...] Aufwärtstrend setzt sich nicht fort Ende vergangenen Jahres erwarteten noch zwei Drittel aller Betriebe eine stabile, aufwärts gerichtete Entwicklung, begann Präsident Herrmann seinen

  6. dhz2022_14.pdf

    Datum: 21.07.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    Gesellenprüfung erreicht worden sein. Auch sollte der Bewerber oder die Bewerberin zum Zeitpunkt der Gesellenprüfung nicht älter als 27 Jahre alt sein. Eventuell Europameister Gestartet wird in der Regel im [...] Zimmerergeschäft Claus Kübler in Pfalzgrafenweiler ț Michael Schmid, Elektromeister aus Schopfloch, bei Hans Eisele GmbH in Glatten 20 Jahre ț Uwe Schmidt, Zahntechniker/ Betriebsleiter aus Dornstetten [...] Backhaus Mahl GmbH & Co. KG in Stetten a.k.M. ț Frank Lätzig, Konstrukteur aus Blit- zenreute, bei HFM Modell- und For- menbau GmbH in Ostrach-Kalkreute 20 Jahre ț Rudi Lorch, Elektrotechnikermeister

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    noch über Reserven in größerem Umfang (Aus- lastungsgrad maximal 60 Prozent). Knapp die Hälfte der Befragten (44,5 Prozent) gaben eine Auslastung zwischen 81 und 100 Prozent an (Vorjahresquartal 38 [...] . Sollte die Versorgung mit Erdgas für Verbraucher und Industrie massiv gestört werden, würde Deutschland zum Jahresende ein Wirtschaftseinbruch drohen. Dabei leiden die Unternehmen noch unter den [...] forcierte Teuerung ist bereits zu spüren. Als Folge der stark gestiegenen Baupreise ist die Zahl der Bauanträge zurückgegangen. Damit droht der Motor der stabilen Handwerkskonjunktur der letzten Jahre

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Brautkleid ist wohl eines der traditionsreichsten Kleidungsstücke aller Zeiten, in fast allen Kulturen. Bis heute heiraten in der westlichen Tradition die meisten Bräute in weiß. Für sie soll die Hochzeit der schönste Tag im Leben werden. Für Daniela Cieplik war die eigene Hochzeit tatsächlich nicht nur der schönste Tag in ihrem Leben, sondern auch der Auslöser für ihren Berufsweg und ihre Karriere. [...] Name des Ateliers in Kirchentellinsfurt bei Tübingen und auch ihrer Tochter, vor vier Jahren gründete. Jedes ihrer Hochzeitskleider ist ein Einzelstück, das aus dem emotionalen Dialog zwischen der Kundin

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    eigenständig herzuleiten, lobt die Kälteanlagenbaumeisterin. „Wir sind stolz, ihn in unserem Team zu haben.“ Der plant derweil schon die nächsten Schritte. Der begeisterte Schrauber, der sich in seiner Freizeit gerne alten Motorrädern und Autos widmet und am Wochenende als Barkeeper arbeitet, will den eingeschlagenen Weg fortsetzen. „Entweder Techniker oder Meister. In jedem Fall möchte ich nach der [...] Jahren hat der familiengeführte Betrieb mit 30 Beschäftigten sein Ausbildungskonzept überarbeitet. Ein wichtiger Baustein sind die internen Übungen im ersten Ausbildungsjahr. In fünf Wochen machen sich die

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    . Schon in jungen Jahren, als die Firma Rist das Haus seiner Eltern baute, beeindruckten ihn der Baustellenbetrieb und die Ergebnisse so sehr, dass der Schüler einen Entschluss fasste: „In diesem [...] er Berufserfahrung im Betrieb sammeln und dann entscheiden, wie es weiter geht. „Ich kann es mir sehr gut vorstellen, den Meister oder Techniker zu machen. Wichtig ist aber: Schritt für Schritt.“ Maurermeister Alexander Rist hat sein Bauunternehmen 2001 gegründet. Neben Neu-, Umbauten und Sanierungen führt der Betrieb auch Pflaster- und Wegearbeiten für Privatkunden und öffentliche Auftraggeber aus. Das