Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 591 bis 600 von 1125.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Bewertungen im Vorquartal 2020 als Folge der Corona-Krise nur noch minus 4,0 Punkte, so erzielte er im zweiten Quartal 2020 ein Ergebnis in Höhe von plus 7,8 Punkten. Damit konnte er sich um 11,8 Zähler im [...] Konjunkturindikator Handwerk 02/2019 +70,5 +8,2 +37,3 03/2019 +61,5 +11,3 +35,0 04/2019 +66,4 -5,0 +27,9 01/2020 +42,2 -4,0 +17,9 02/2020 +21,2 +7,8 +14,4 Saldo aus positiven und negativen [...] /2019 25,4 13,7 28,4 19,0 01/2020 20,4 31,8 20,8 32,1 02/2020 21,2 39,4 19,0 44,3 Angaben in % der Befragten Abbildung 3: Auftragslage und -erwartungen Die

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Bewertungen im Vorquartal 2020 als Folge der Corona-Krise nur noch minus 4,0 Punkte, so erzielte er im zweiten Quartal 2020 ein Ergebnis in Höhe von plus 7,8 Punkten. Damit konnte er sich um 11,8 Zähler im [...] Konjunkturindikator Handwerk 02/2019 +70,5 +8,2 +37,3 03/2019 +61,5 +11,3 +35,0 04/2019 +66,4 -5,0 +27,9 01/2020 +42,2 -4,0 +17,9 02/2020 +21,2 +7,8 +14,4 Saldo aus positiven und negativen [...] /2019 25,4 13,7 28,4 19,0 01/2020 20,4 31,8 20,8 32,1 02/2020 21,2 39,4 19,0 44,3 Angaben in % der Befragten Abbildung 3: Auftragslage und -erwartungen Die

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Am 29. Juni haben Bundestag und Bundesrat dem Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz zugestimmt. Das Gesetz ist am 1. Juli 2020 in Kraft getreten und enthält unter anderem die folgenden Regelungen. Umsatzsteuersenkung Der Regelsatz der Umsatzsteuer sinkt befristet bis zum 31. Dezember 2020 von 19 Prozent auf 16 Prozent, der ermäßigte Steuersatz von 7 Prozent auf 5 Prozent. Mit Blick auf die knapp bemessene Umstellungsfrist wurde eine Kulanzregel mit aufgenommen. So wird bei Leistungen, die im Juli 2020 an andere Unternehmer erbracht werden und für ein zu hoher Steuerausweis erfolgt ist, nicht beanstandet, wenn die

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    -Steuerhilfegesetz folgende Regelungen: Umsatzsteuersenkung Der Regelsatz der Umsatzsteuer wird befristet vom 1. Juli 2020 bis zum 31. Dezember 2020 von 19% auf 16 % sowie der ermäßigte Steuersatz von 7% auf 5 % [...] . Ebenso werden die in 2020 endenden Fristen für die Verwendung von Investitionsabzugsbeträgen nach § 7g EStG um ein Jahr verlängert. Auch hiermit wurde eine Forderung des ZDH umge- setzt. 3

  5. dhz2020_12.pdf

    Datum: 25.06.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 72. Jahrgang | 26. Juni 2020 | Ausgabe 12 7 www.hwk-reutlingen.de HAndwerkskAmmer Reutlingen Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Impressum Auf Du und Du mit den Jugendlichen Ausbildungsmotive der Handwerkskampagne zur Unterstützung der Betriebe auf der [...] % der Antragsteller waren Soloselbst- ständige und Unternehmen mit bis zu zehn Beschäftigten. Circa 7 % hatten elf bis 50 Beschäftigte. Die Hauptbranchen, die Anträge auf Soforthilfe

  6. 200623_Corona-Verordnung.pdf

    Datum: 24.06.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    nicht wiederverwendbaren Papierhandtüchern, alternativ Handdesinfektionsmittel oder andere gleichwertige hygienische Handtrockenvorrichtungen, 7. den Austausch ausgegebener Textilien, nachdem diese [...] Erhebung ihrer Kontaktdaten verweigern, von dem Besuch oder der Nutzung der Einrichtung oder der Teilnahme an der Veranstaltung auszuschließen. § 7 Zutritts- und Teilnahmeverbot (1) Soweit durch [...] Teilnahmeverbot nach § 7. Beim Abhalten der Veranstaltung sind die Arbeitsschutzanforderungen nach § 8 einzuhalten. (2) Absatz 1 findet keine Anwendung auf Veranstaltungen, deren Durchführung bereits nach §

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Für viele Betriebe ist es in den letzten Jahren grundsätzlich schwieriger geworden, die dringend benötigten Nachwuchskräfte zu gewinnen. Demografischer Wandel und die immer stärker werdende Tendenz junger Menschen zu schulischen bzw. akademischen Bildungsgängen könnten Grund für den erheblichen Rückgang neu abgeschlossener Berufsausbildungsverträge sein. Dem widerspricht aber der erneut gestiegene Anteil an Abiturienten, die sich für eine Ausbildung im Handwerk begeistern – der Anteil der Abiturienten bei den neu abgeschlossenen Verträgen ist nunmehr auf 14,7 Prozent angestiegen. Das regionale

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Im Zuge des Corona-Konjunkturpakets hat sich die Regierungskoalition im Bund auf eine befristete Senkung der Umsatzsteuer verständigt. Der Regelsteuersatz von 19 Prozent sinkt auf 16 Prozent, der ermäßigte Steuersatz von 7 Prozent auf 5 Prozent. Die Regelung gilt vom 1. Juli 2020 bis zum 31. Dezember 2020 für alle Unternehmen. Dringender Handlungsbedarf besteht bei der Technik. Elektronische Kassensysteme und Software (Rechnung, Fakturierung, Buchhaltung, Warenwirtschaft) müssen fristgerecht an die neuen Steuersätze angepasst werden. Wegen der Umstellungen und Updates wenden Sie sich bitte an

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    von 19 Prozent sinkt auf 16 Prozent, der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7 Prozent sinkt auf 5 Prozent. Die Senkung der Umsatzsteuersätze soll vom 1. Juli 2020 bis zum 31. Dezember 2020 für alle [...] .6.2020 Regelsteuersatz von 19 % und ermäßigter Steuersatz von 7 % zwischen dem 1.7. und 31.12.2020 Regelsteuersatz von 16 % und ermäßigter Steuersatz von 5 % ab dem 1.1.2021 Regelsteuersatz von 19 % und ermäßigter Steuersatz von 7 % Rechnungen im Juli mit Leistungszeitpunkt im Juni sind mit dem alten Steuersatz (19 Prozent) abzurechnen. Infoblatt Umsatzsteuersenkung Unser Zeichen: GB

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    . . . . . . .59 6.3 Biostoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59 7 Anhänge . . [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73 Anhang 7 Schema zur Berechnung der Gesamtmenge eines Gefahrguttransports . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] . . . . . . . . . 18 3.7 Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 4 Lagerung gefährlicher Stoffe . . . . . . . . . . . . . . . .