Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 411 bis 420 von 702.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    frühzeitig zu erkennen und ihre Weiterverbreitung zu verhin- dern. Zu den Änderungen zählt auch eine Änderung von § 56 IfSG, der Entschädigungsfra- gen regelt. Nach dem neu geregelten § 56 Abs. 1a können [...] deren Änderung vom 2. April gestützt, in der u.a. Kontaktbeschränkungen an- geordnet, Veranstaltungen mit mehr als 10 Teilnehmern verboten und die Öffnung von Gast- stätten und Frisören untersagt wird [...] Einzelnen nicht mehr die Rede sein. Eine weitere Ausnahme regelt § 56 Abs. 7 IfSG. Wird der Entschädigungsberechtigte ar- beitsunfähig, bleibt der Anspruch in Höhe des Betrags bestehen, der zu Beginn der

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Abs. 1a Infektionsschutzgesetz (IfSG) hat der Gesetzgeber mit Wirkung zum 1. März 2020 einen Entschädigungsanspruch für Verdienstausfälle aufgrund von Kinderbetreu- ung geschaffen, den wir im Folgenden [...] ? Der Arbeitgeber ist nach dem Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, die erforderlichen Maß- nahmen des Arbeitsschutzes unter Berücksichtigung der Umstände zu treffen, die die 7 Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit gewährleisten und ihm mög- lich und zumutbar sind. In diesem Zusammenhang kann der Arbeitgeber – ggf. unter Beteiligung des Betriebsra- tes (§ 87 Abs. 1 Nr. 1, 7

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    insbesondere §§ 48, 49 und 49a LVwVfG, — der Verwaltungsvereinbarung vom 1. April 2020 über die Soforthilfen des Bundes zwischen dem Bund und dem Land Baden-Württemberg sowie — dieser [...] Beschäftigten (Vollzeitäquivalente, VZÄ1), die (a) wirtschaftlich und damit dauerhaft am Markt als Unternehmen2 oder im Haupterwerb als Freiberufler oder Soloselbständige tätig sind und (b) bei [...] berechnet auf Basis des betrieblichen Sach- und Finanzaufwands des Antragsstellers (u.a. gewerbliche Mieten, Pachten, Leasingaufwendungen), bezogen auf die drei in Satz 1 bezeichneten Monate. (3)

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    möglich (Einzelfallbeurteilung). Ist die Ausbildung nicht mehr möglich, muss die Ausbildung ggf. ausfallen. In diesem Fall besteht die Pflicht zur Fortzahlung der Vergütung nach § 19 Absatz 1 Nr. 2 a [...] mehrwöchigem Unterrichtsausfall die Sorge, dass das Ausbildungsziel nicht erreicht wird, kann ein Antrag auf Verlängerung der Ausbildung nach § 27 b Absatz 2 HwO / § Absatz 2 BBiG gestellt werden [...] , der EQ- Vertrag wird – etwa durch Kündigung – beendet: Ein neuer EQ-Vertrag im selben Betrieb könnte dann nicht gefördert werden. (§ 54a Absatz 5 Satz 1). Daher sollte sehr sorgfältig über- legt

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    möglich (Einzelfallbeurteilung). Ist die Ausbildung nicht mehr möglich, muss die Ausbildung ggf. ausfallen. In diesem Fall besteht die Pflicht zur Fortzahlung der Vergütung nach § 19 Absatz 1 Nr. 2 a [...] mehrwöchigem Unterrichtsausfall die Sorge, dass das Ausbildungsziel nicht erreicht wird, kann ein Antrag auf Verlängerung der Ausbildung nach § 27 b Absatz 2 HwO / § Absatz 2 BBiG gestellt werden [...] , der EQ- Vertrag wird – etwa durch Kündigung – beendet: Ein neuer EQ-Vertrag im selben Betrieb könnte dann nicht gefördert werden. (§ 54a Absatz 5 Satz 1). Daher sollte sehr sorgfältig über- legt

  6. dhz2020_07.pdf

    Datum: 02.04.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    | 72. Jahrgang | 3. April 2020 | Ausgabe 7 7 www.hwk-reutlingen.de HAndwerkskAmmer Reutlingen Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich [...] bis Freitag von 7 bis 18 Uhr ț landkreise Sigmaringen und Zollern-Alb Agentur für Balingen, montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr das Formular zur Anzeige über Arbeitsunfall und den An- trag auf [...] Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BdA) ihren Praxisleitfaden „Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie“ aktualisiert. darin sind die wichtigsten ar- beitsrechtlichen Aspekte wie etwa zur Arbeitspflicht zu

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    . B au - u n d A u sb au ge w er be 36 8 35 4 14 44 3 41 2 31 42 5 40 0 25 46 1 42 8 33 49 0 46 2 28 II. M et al lg ew er be 74 2 71 3 29 80 3 77 6 27 79 7 76 8 29 83 7 [...] 0, 0% 79 ,4 % 20 ,6 % 10 0, 0% 76 ,9 % 23 ,1 % 10 0, 0% 76 ,6 % 23 ,4 % 10 0, 0% 76 ,3 % 23 ,7 % 20 19 20 18 20 17 20 16 20 15 Ja h re sv er gl ei ch : A u sz u b ild [...] A u sb au ge w er be 94 4 89 6 48 91 8 85 9 59 93 3 87 1 62 1. 04 6 97 9 67 1. 02 9 96 7 62 II. M et al lg ew er be 2. 17 4 2. 10 2 72 2. 18 9 2. 12 1 68 2. 16 9 2. 10

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    (soweit bekannt) K Ableitungs-Nr. (soweit bekannt) Betriebsnummer Zutreffendes bitte ankreuzen!A. Anschrift des Betriebes Bezeichnung und Anschrift des Betriebes Telefon-Nr., Fax-Nr. u. ggf. E [...] Vereinbarung mit den Arbeitnehmern/innen * Durch Änderungskündigungen * vereinbart am Datum mit Wirkung zum Datum Sonstiges / Anmerkungen: 7. Im Betrieb bzw. in der von Kurzarbeit betroffenen [...] Arbeitsausfall beruht auf folgenden Gründen (bitte beantworten Sie folgende Fragen): a) Ursachen des Arbeitsausfalls; Vergleichswerte, die die Unterauslastung belegen b) Angaben zu Produkten/Dienstleistungen

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    (soweit bekannt) K Ableitungs-Nr. (soweit bekannt) Betriebsnummer Zutreffendes bitte ankreuzen!A. Anschrift des Betriebes Bezeichnung und Anschrift des Betriebes Telefon-Nr., Fax-Nr. u. ggf. E [...] Vereinbarung mit den Arbeitnehmern/innen * Durch Änderungskündigungen * vereinbart am Datum mit Wirkung zum Datum Sonstiges / Anmerkungen: 7. Im Betrieb bzw. in der von Kurzarbeit betroffenen [...] Arbeitsausfall beruht auf folgenden Gründen (bitte beantworten Sie folgende Fragen): a) Ursachen des Arbeitsausfalls; Vergleichswerte, die die Unterauslastung belegen b) Angaben zu Produkten/Dienstleistungen

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    5. Anzeige- und Meldepflicht, Vermittlung in andere Arbeit 23 5.1 Anzeigepflicht des Arbeitnehmers/ der Arbeitnehmerin 23 6 7 Inhaltsverzeichnis 5 [...] Unfallversicherung 25 6.1 Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung 25 6.2 Außerbetriebliche Unfallversicherung 26 7. Entscheidung, Rechtsbehelf und Auskunft 27 7.1 Entscheidung und Rechtsbehelf 27 7.2 Auskunft 28 8. Transferkurzarbeitergeld 29 9. Datenschutz 30 9 Erläuterung zur Zeichenverwendung Erläuterung zur Zeichenver