Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 400.

  1. dhz2019_23.pdf

    Datum: 04.12.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    ärgerlich, aber im Wesentlichen auf höhere Abbruch- und Entsorgungskosten des alten Internats und den höheren – aber vom ausführenden Unternehmen plausibel begründeten – Aufwendun- gen für den Rohbau des neuen Gäste- hauses zurückzuführen“, berichtete Herrmann. Beitragssenkung beschlossen Die Vollversammlung beschloss den Wirtschaftsplan 2020, der eine Sen- kung der Kammerbeiträge um durch [...] ersten Amtszeit gezogen: „In den zurückliegenden fünf Jahren hatte ich das Glück, immer über eine posi- tive Entwicklung der wirtschaftli- chen Situation im Handwerk berich- ten zu können. Auch die

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Zeitaufwand müssen insbesondere bei den meist kleinen Familienunternehmen des Handwerks die ehrenamtlichen Aktivitäten der Inhaber durch die teilweise Einstellung einer qualifizierten Fachkraft kompensiert [...] Der bisherige Präsident Harald Herrmann wurde für eine weitere Amtsperiode von fünf Jahren wiedergewählt. Für den 60-jährigen Fliesenlegermeister und Betriebswirt (HWK) aus Reutlingen ist es nach [...] den zurückliegenden fünf Jahren meiner Amtszeit hatte ich das Glück, immer über eine positive Entwicklung der wirtschaftlichen Situation im Handwerk berichten zu können. Auch die jüngste

  3. dhz2019_19.pdf

    Datum: 10.10.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Beschlüsse der Vollversammlung vom 17. Juli 2019 zur Änderungen der Durch- führung der überbetrieblichen Ausbildungs- lehrgänge zum/zur Augenoptiker/-in sowie zum/zur Steinmetz- und Steinbildhauer [...] Holz, deren Vielseitigkeit, am Abend zu sehen, was man gearbeitet habe, und ganz beson- ders die „Freiheit, auf dem Dach zu stehen“. „Es ist einfach ein schöner Beruf.“ Ein Beruf, findet Gross, für den [...] er- folgreich zu sein. Der Auftakt war die Auszeich- nung zum „Lehrling des Monats“ im September 2015, über den zahlreiche Zeitungen in der Region berichteten. Ein knappes Jahr später folgte ein Vi

  4. dhz2019_18.pdf

    Datum: 26.09.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    18.30 Uhr. Die Teilnah- me ist kostenfrei. Anmeldung per E-Mail an beratung@hwk-reutlingen. de. Die Veranstaltung wird im Rah- men des Projekts „Digitallotse Ba- den-Württemberg“ durch das Minis [...] deren Durchführung erfolgt durch erfahrene Fachverbände, die individuell auf die Herausforderun- gen der Unternehmen eingehen kön- nen.“ Die Beratungen werden durchge- führt von den baden-württembergi [...] Wohnungsbau hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 5 der Handwerksordnung (HwO) mit Schreiben vom 12. August 2019, Akten- zeichen 42-4233.64/90, den Beschluss der Vollversammlung

  5. dhz2019_17.pdf

    Datum: 12.09.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    .reutlingen.de/bebau- ungspläne eingesehen werden. gemeinde loßburg Bebauungsplan „Im Schulfeld, 1. Erweite- rung“ in Loßburg-Schömberg. Die Öffent- lichkeitsbeteiligung erfolgt durch Offenle- gung der Planunterlagen sowie [...] durch öffentliche Auslegung und auf der Homepage der Gemeinde Loßburg un- ter www.lossburg.de, „Aktuelle Bekannt- machungen“, einsehbar. Stellungnahmen können in dieser Zeit abgegeben werden. !! Handwerksbetriebe, die von den Planungen direkt oder als Angrenzer betroffen sind, können sich mit uns in Verbindung setzen. Ansprechpartnerin: Brigitte Rilling, Tel. 07121/2412-175 Arbeitsplatz Elektrotechnik

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    Die Arbeitsstätten-Verordnung verpflichtet Arbeitgeber, für eine gesundheitlich zuträgliche Raumtemperatur zu sorgen und Arbeitnehmer gegen direkte Sonneneinstrahlung zu schützen. An heißen Tagen darf die Obergrenze von 26°C Raumtemperatur jedoch überschritten werden – einen Anspruch auf Hitzefrei gibt es für Arbeitnehmer nicht. Wie Sie trotzdem durch die heißen Tage am Arbeitsplatz kommen [...] verlassen die Mitarbeiter den Arbeitsplatz mit steifem Hals, dicker Erkältung und Bindehautentzündung. Abkühlung bringt auch intensives Durchlüften in der Nacht oder in den frühen Morgenstunden. Manche

  7. Wertschätzung wirkt Wunder

    Datum: 20.11.2017

    Relevanz:
     
    13%
     

    Dabei wird das Augenmerk auf die besondere Rolle der Führungskraft und den Zusammenhang zwischen Führung und Gesundheit gelegt. Darüber hinaus werden die Grundpfeiler gesunder Führung detailliert erläutert: Wertschätzendes Feedback, soziale Unterstützung, Interesse durch Präsenz und aktives Zuhören sowie Information und Partizipation. Teilnehmer erfahren in dem 75-minütigen Seminar außerdem, was sie [...] und Audioempfang nötig. Teilnehmen können interessierte Arbeitgeber und Personalfachleute, unabhängig davon, ob Mitarbeiter bei der IKK classic versichert sind oder nicht. Anmeldung unter www

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Ein deutsches Unternehmen führt einen Auftrag im Ausland durch: für die entsendeten Arbeitnehmer wären in diesem Fall eigentlich zweimal Sozialbeiträge zu entrichten, neben den deutschen zusätzlich [...] nachgewiesen, dass der Arbeitnehmer bereits in Deutschland versichert ist. Um den bürokratischen Vorlauf zu reduzieren, können die Anträge seit diesem Jahr elektronisch bei der Krankenkasse gestellt werden. Seit Juli 2019 ist das digitale Verfahren – eingebunden in das Abrechnungsprogramm des Arbeitgebers – verbindlich. Risiken vermeiden Wichtig für Betriebe: es macht keinen Unterschied, wie lange die

  9. dhz2019_12.pdf

    Datum: 02.07.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    sich in den Kategorien Mobilität, Umweltschutz, Beschaffung, Mitar- beiterengagement oder Start-up/In- novation um einen von drei Förder- preisen bewerben. Auf die Gewinner warten ein Portrait im Kundenmaga- zin der Stadtwerke, kostenlose Wer- beflächen auf den Bussen der TüBus- Flotte, ein E-Roller oder eine Wall- box-Installation. Das Werbepaket hat einen Wert von 30.000 Euro. Bewer- bungsschluss ist der 21. Oktober 2019. www.swt-umweltpreis.de/betriebe Betriebsberater in den Landkreisen Beratungssprechtage im Juli Die individuellen Kurzberatungen bieten die Möglichkeit, Geschäftside

  10. Relevanz:
     
    73%
     

    Zu Beginn des Jahres hat der Bund seine Förderinstrumente zur Integration von langjährigen Arbeitslosen auf dem Arbeitsmarkt erweitert. Bei unserem Informationsabend erfahren Arbeitgeber, wie der (Wieder-) Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt finanziell, etwa durch langfristige Lohnzuschüsse, aber auch durch individuelle Betreuung und Begleitung unterstützt werden kann. Programm 17.45 Uhr [...] , Bereichsleiter Jobcenter Landkreis Tübingen Das neue Teilhabechancengesetz – Informationen für Arbeitgeber 9. Juli 2019, 17:45 Uhr bis ca. 20.30 Uhr Handwerkskammer Reutlingen, Großer Sitzungssaal