Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 1113.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    gefasst: (2) Die Mitglieder der Vollversammlung müssen den Gewerben gemäß der Anlage A und B Abschnitte 1 und 2 zur Handwerksordnung wie folgt angehören: Beschluss der Vollversammlung vom 17. Juli 2023 ________________________________________________________________________________________ 2 Bisher Neu Gruppen, zu den in den Anlagen A und B aufge- führten Gewerben (§ 93 Abs. 2 HwO i.V.m. § 4 Anlage C zur HwO) Selbständige Arbeit- nehmer- vertreter Gruppen, zu den in den Anlagen A und B Ab- schnitt 1 sowie B Ab- schnitt 2 zur HwO aufge- führten

  2. dhz2023_18.pdf

    Datum: 21.09.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    gewinnen würden. Diese Berufe erforderten innovative Lösun- gen und kreative Ansätze, vor allem aber praktische Fähigkeiten, so Herr- mann. „Die Installation einer Solar- anlage, der Wärmepumpe oder einer [...] Mal aufs Neue. „Das Ergebnis nach getaner Arbeit ist ver- blüffend. Aus Alt und Kaputt ist wie- der etwas Neues entstanden.“ Lehre statt Abi Mit der Berufswahl hat sich Hamza nicht allzu lange [...] zu kümmern. Diese Aufgabe hat er schließlich mit Bravour gemeistert. „Sein Inter- esse für den Beruf und sein Auftreten beim Vorstellungsgespräch haben das gesamte Team überzeugt“, sagt

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Kaputt ist wieder etwas Neues entstanden.“ Mit der Berufswahl hat sich Hamza nicht allzu lange beschäftigen müssen. Zwar jobbte er als Schüler bei einem Kosmetikhersteller und auf dem Bau, seine wahre [...] . Einzige Bedingung der Eltern war, sich selbständig um einen Ausbildungsplatz zu kümmern. Diese Aufgabe hat er schließlich mit Bravour gemeistert. „Sein Interesse für den Beruf und sein Auftreten beim [...] gebrochenen Handgelenks ausfiel, sei er im Kontakt zum Betrieb geblieben und habe trotz Krankschreibung die Berufsschule besucht, so Kramer. Djekic ist mit Begeisterung dabei und freut sich darüber, dass es im

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    die Abhilfemaßnahmen ......................................................................................................................................... 24 a) Angemessene Kostenteilung [...] SG, weiterführende Erläuterungen zur „substantiierten Kenntnis“ bieten u.a. die FAQ auf der Webseite des BAFA (VI. 13. und 14.): https://www.bafa.de/DE/Lieferketten/FAQ/haeufig_gestellte_fragen_node.html 13 § 5 [...] mittelbaren Zulieferern erlangt, hat es anlassbezogen u. a. ein Konzept zur Verhinderung, Beendigung oder Minimierung zu erstellen und umzusetzen.22 Verpflichtete Unternehmen werden bei der Durchführung von

  5. dhz2023_17.pdf

    Datum: 06.09.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    persönlich weiter- gebracht, so Mauer. „Dadurch bin ich im Beruf gewachsen und immer bes- ser und motivierter geworden. Außerdem liebe ich es, wenn ich die Kunden glücklich machen kann und sie mit einem Lächeln den Salon ver- lassen. Das kann nicht jede von ihrem Beruf behaupten.“ Zu Louisas Lieblingsaufgaben gehört das Haareschneiden, dabei ist es ganz egal, ob Stufenschnitt, Pony, Damen- oder [...] beruflichen Nachteilen wie Abmahnung oder Kündigung oft nicht, solche Rechts- verstöße anzusprechen oder öffent- lich zu machen. Abhilfe schaffen soll nun das Hinweisgeberschutzgesetz, das am 2. Juli 2023

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Rangliste der beliebtesten Ausbildungsberufe konnten die Kraftfahrzeugmechatroniker, die Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und die Zimmerer erneut punkten, in einigen Berufen der Bau [...] Handwerk von vielen Jugendlichen als attraktive Berufsoption angesehen. Eine praxisorientierte Ausbildung, vielfältige Karrieremöglichkeiten, gute Beschäftigungsaussichten, eine sinnstiftende Arbeit und attraktive Verdienstmöglichkeiten machen Handwerksberufe zu einer guten Wahl”, sagt Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. Vor allem klimarelevante Berufe seien bei den Jugendlichen beliebt

  7. sv_bewerbungsbogen_202308.pdf

    Datum: 30.08.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    beigefügt. A. Privatanschrift Name: Vorname: Berufsbezeichnung: Straße: PLZ: Wohnort: Geburtsdatum: Geburtsort: Telefon (privat): Fax (privat): Mobil-/Handynummer: E-Mail (privat): Internet-Adresse [...] , Datum Unterschrift Anlagen Lebenslauf (handschriftlich) Polizeiliches Führungszeugnis Kopie Meisterprüfungszeugnis/Prüfungszeugnis Auszug aus dem Gewerbezentralregister [...] : Vorname: Berufsbezeichnung: Straße: PLZ: Wohnort: Geburtsdatum: Geburtsort: Telefon privat: Fax privat: Mobilnummer: E-Mail privat: Internet privat: Handwerksrolle seit: Handwerk

  8. dhz2023_15-16.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Berufung gefunden: Oft entscheiden sich die Teilnehmer der Jugendbauhütten später für einen Beruf in der Denkmalpflege oder in einem der traditionellen Hand- werke. Die Jugendbauhütten sind ein Projekt [...] Hauptgeschäftsführerin D ie bisherige stellvertretende Hauptgeschäftsführerin und Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prü- fungs- und Sachverständigenwesen, Christiane Nowottny, wurde im ers- ten Wahlgang [...] , hängt allerdings auch vom Beruf ab, den sie erlernen.  Auszubildende im Handwerk erhielten 901 Euro, Auszubildende in Gesundheits- und Pflegeberu- fen 1.139 Euro. Die geringste Ver- gütung erhielten

  9. dhz2023_13-14.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    Wärmepumpen, Klima- anlagen und dem Beruf des Mechatronikers für Kältetechnik informieren. Das Unternehmen wurde am 24. Juni 1948 von Karl-Friedrich Stiel gegründet. Seit 2011 ist die vierte Generation [...] Huttner in Ostrach ț Martin Straub, Bauhelfer aus Stetten a.k.M., bei Greber Bau GmbH in Schwenningen ț Karl-Heinz Arnold, Anlagenme- chaniker SHK aus Stetten a.k.M., bei Sanitärtechnik Schnell [...] Beruf und Zukunftsperspektiven im Handwerk vorstellen. Aktuell sind 136 Junior-Ausbil- dungsbotschafter aktiv. Sie alle ste- cken in einer Ausbildung in ver- schiedenen Handwerksberufen. 80 Senior

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    (A), Kälteanlagenbauer (A), Metallbauer (A), Gebäudereiniger (B1), Informa- tionstechniker (A), Schilder- und Lichtreklamehersteller (A) Kraftfahrzeuggewerbe Karosserie- und Fahrzeugbauer (A [...] Darstellung des Indikators als gleitender Durchschnitt über vier Quartale entschärft saisonale Einflüsse. Einteilung der Handwerksgruppen Bauhauptgewerbe Maurer und Betonbauer (A), Zimmerer (A), Dachdecker (A), Straßenbauer (A), Gerüstbauer (A) Ausbaugewerbe Maler und Lackierer (A), Klempner (A), Installateur und Heizungsbauer (A), Elekt- rotechniker (A), Tischler (A