Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 471 bis 480 von 653.

  1. dhz2018_15.pdf

    Datum: 31.07.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    .000 Eu- ro, der Zuschuss beträgt 5.000 Euro für Darlehen bis zu 50.000 Euro. Für höhere Darlehen bis zur Höchstgren- ze gibt es einen Teilschuldenerlass von 10 Prozent. Anträge können bei der Hausbank

  2. dhz2018_14.pdf

    Datum: 18.07.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    bisherigen Pro- grammgestaltung. So wurde das Pro- gramm verstetigt. Anträge können ab sofort bis zum 30. November 2019 durchgängig gestellt werden. Zudem wurde die Bagatellgrenze von 5.000 Euro auf 3

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    zur Höchstgrenze von 100.000 Euro gibt es einen Teilschuldenerlass von 10 Prozent. Anträge können ab 9. Juli bei der Hausbank gestellt werden. L-Bank: Digitalisierungsprämie

  4. Relevanz:
     
    13%
     

    Antragsberechtigt sind Gewerbetreibende mit Lieferverkehren. Dazu zählen beispielsweise Materialtransporte und auch Fahrten vom oder zum Kunden. Die Förderung beschränkt sich auf Pkw und leichte [...] Leasing 1.666 Euro pro Jahr in Gebieten mit NO2-Grenzüberschreitung 1.000 Euro pro Jahr in allen anderen Gebieten des Landes Pro Antragsteller können bis zu 20 Fahrzeuge gefördert [...] zugelassen sein. Programm und Antrag Ansprechpartnerin ist Ines Bonnaire, Umweltberatung, Telefon 07121 2412-143, ines.bonnaire@hwk-reutlingen.de

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    , praktikablen und nachhaltigen Lösung für HBCD-haltige Dämmstoffabfälle nicht länger zu verschließen und morgen im Bundesrat einem entsprechenden Antrag des Saarlandes zuzustimmen. mehr… Bei Nachfragen

  6. Mitarbeiterjubiläen

    Datum: 17.04.2018

    Relevanz:
     
    13%
     

    Als Anhang finden Sie die Namen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die dazugehörigen Arbeitgeber, die in den ersten drei Monaten des Jahres 2018 ein Jubiläum feiern konnten und die einer Veröffentlichung der Daten zugestimmt haben. Die Personen erhielten für ihren Einsatz und ihre Loyalität von der Handwerkskammer Reutlingen eine Ehrenurkunde. Betriebe können das Antragsformular sowie einen Flyer mit Tipps hier herunterladen. Die Namensliste finden Sie hier als pdf.

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    genannten Prüfungsbereiche auf Antrag des Prüflings oder nach Ermessen des Prüfungsausschusses durch eine mündliche Prüfung zu ergänzen (Ergänzungsprüfung), in dem die Prüfungsleistung mit mindestens 30 [...] . § 4 Anrechnung anderer Prüfungsleistungen (1) Von der Ablegung der Prüfung in einzelnen Prüfungsbereichen kann der Prüfling auf Antrag von der Handwerkskammer befreit werden, wenn er vor

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    30 und weniger als 50 Punkte erreicht, kann auf Antrag des Prüfungsteilnehmers oder nach Ermessen des Prüfungsausschusses eine mündliche Ergänzungsprüfung durchgeführt werden, wenn diese das [...] Prüfung in einzelnen Prüfungsbereichen kann der Prüfling auf Antrag von der Handwerkskammer befreit werden, wenn er vor einer zuständigen Stelle, einer öffentlichen oder staatlich

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    . 3 (2) Eine Befreiung von der Teilnahmepflicht an Maßnahmen der überbetrieblichen Ausbildung ist daher auf Antrag des Betriebes nur möglich, wenn die Ausbildung in einer produktionsunabhängigen [...] Kostentragungspflicht nach Abs. 2 sind auf Antrag Betriebsinhaber, die Rente wegen Alters beziehen, sofern sie ohne Hilfskräfte arbeiten, nicht ausbilden und im Beitragsjahr nur mit dem Grundbeitrag veranlagt werden [...] gegenüber erfolgte direkte Inrechnungstellung der Kosten durch eine nach Satz 1 von der Handwerkskammer beauftragte Handwerksorganisation nach, ist auf seinen Antrag hin Abs. 4 entspre- chend anzuwenden

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    . 3 (2) Eine Befreiung von der Teilnahmepflicht an Maßnahmen der überbetrieblichen Ausbildung ist daher auf Antrag des Betriebes nur möglich, wenn die Ausbildung in einer produktionsunabhängigen [...] Kostentragungspflicht nach Abs. 2 sind auf Antrag Betriebsinhaber, die Rente wegen Alters beziehen, sofern sie ohne Hilfskräfte arbeiten, nicht ausbilden und im Beitragsjahr nur mit dem Grundbeitrag veranlagt werden [...] gegenüber erfolgte direkte Inrechnungstellung der Kosten durch eine nach Satz 1 von der Handwerkskammer beauftragte Handwerksorganisation nach, ist auf seinen Antrag hin Abs. 4 entspre- chend anzuwenden