Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 670.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    Kurz vor Fristende steigen die Einreichungszahlen. Zugleich häufen sich Nachfragen von prüfenden Dritten, die wiederum zu längeren Wartezeiten bei der Service-Hotline führen. Bund und Länder haben deshalb kurzfristig eine außerplanmäßige „technische Übergangsfrist“ beschlossen. Das Antragsportal bleibt bis zum 15. Oktober geöffnet. Bis dahin eingereichte Schlussabrechnungen werden von den Bewilligungsstellen akzeptiert und bearbeitet. Die Einreichungsfrist für Schlussabrechnungen für die Überbrückungshilfe I – IV sowie November- und Dezemberhilfe (Paket 1) endete bereits am 31. Oktober 2023. Die

  2. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    persönliche Beratungen. Die Kammer vermittelt bei Beschwer- den zwischen Kunde und Betrieb. 38 Anträge gingen im vergangenen Jahr ein. 15 Existenzgründer wurden im Starter-Center beim Start in die

  3. dhz2024_18.pdf

    Datum: 26.09.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    persönliche Beratungen. Die Kammer vermittelt bei Beschwer- den zwischen Kunde und Betrieb. 38 Anträge gingen im vergangenen Jahr ein. 15 Existenzgründer wurden im Starter-Center beim Start in die

  4. Bund fördert E-Lastenräder

    Datum: 25.09.2024

    Relevanz:
     
    7%
     

    Antragsberechtigt sind private Unternehmen, unabhängig von ihrer Rechtsform (einschließlich Genossenschaften) und der Art ihrer Tätigkeit (einschließlich freiberuflich Tätige) sowie Körperschaften/Anstalten des öffentlichen Rechts (z. B. Hochschulen, Kammern. Förderfähig ist die Anschaffung von Lastenfahrrädern und Lastenanhängern mit elektrischer Antriebsunterstützung (E-Lastenfahrräder bzw. Lastenpedelecs) für den fahrradgebundenen Lastenverkehr in Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen. Im Sinne der Richtlinie fallen darunter sämtliche Transporte von Gütern. Welche

  5. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Lehrgänge vermitteln wichtige Ausbildungs- inhalte. Foto: handwerkskammer.de 219.000 Euro für Abschluss Meisterprämie BW: 146 Anträge gingen in diesem Jahr bei der  Handwerkskammer Reutlingen ein Für [...] Bezirk der Handwerkskammer Reut- lingen wurden im laufenden Jahr 146 Anträge mit einem Fördervolumen von 219.000 Euro bewilligt. „Diese finanzielle Anerkennung ist wichtig, weil sie Wertschätzung für [...] Susanne Hammann, Leiterin des Geschäfts- bereichs Berufsausbildung, Prü- fungs- und Sachverständigenwesen der Reutlinger Handwerkskammer. Zugleich sei das Modell für die Antragsteller erfreulicherweise

  6. dhz2024_17.pdf

    Datum: 12.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Lehrgänge vermitteln wichtige Ausbildungs- inhalte. Foto: handwerkskammer.de 219.000 Euro für Abschluss Meisterprämie BW: 146 Anträge gingen in diesem Jahr bei der  Handwerkskammer Reutlingen ein Für [...] Bezirk der Handwerkskammer Reut- lingen wurden im laufenden Jahr 146 Anträge mit einem Fördervolumen von 219.000 Euro bewilligt. „Diese finanzielle Anerkennung ist wichtig, weil sie Wertschätzung für [...] Susanne Hammann, Leiterin des Geschäfts- bereichs Berufsausbildung, Prü- fungs- und Sachverständigenwesen der Reutlinger Handwerkskammer. Zugleich sei das Modell für die Antragsteller erfreulicherweise

  7. Lkw-Maut 2023 und 2024

    Datum: 07.05.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    gewählten Registrierungszeitraum erfüllen und nicht nur zeitweise. Antragsberechtigt ist nur der/die Halter/in des Motorfahrzeugs. Die Registrierung von Anhängern ohne Motorfahrzeug ist nicht möglich

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Befreiungsvoraussetzungen fällt. Antragsberechtigt ist der Halter eines Motorfahrzeugs, im Fall der Fahrzeuge zum Trans- port humanitärer Hilfsgüter können auch Fremdfahrzeuge mit Zu- stimmung des Halters registriert [...] Antragsteller ist für die tatsächliche und rechtliche Richtigkeit seiner Angaben selbst verantwortlich und verpflichtet, Toll Collect unverzüglich schriftlich über eventu- elle Änderungen (z.B. Ab- oder

  9. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Übernachtungsgeldern ist zulässig. Auf Antrag hat die Handwerkskammer dem Arbeitgeber die anteiligen Lohn- und Lohnnebenkosten, die ihm durch die Freistellung der in seinem Betrieb beschäftigten Arbeitnehmervertreter [...] Sitzung ein. Die Tagesordnung muss alle Anträge enthalten, die bis zur Einberufung der Vollversammlung vorliegen. Antragsberechtigt sind die Mitglieder der Vollversammlung, des Vorstands und der Ausschüsse. Anträge auf Änderung der Satzung sind bei dem Vorstand der Handwerkskammer oder beim Präsidenten schriftlich oder per E-Mail zu stellen. (2) Die Einladung ist außerdem im Mitteilungsblatt der

  10. hwkrt_satzung_202409.pdf

    Datum: 03.09.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Übernachtungsgeldern ist zulässig. Auf Antrag hat die Handwerkskammer dem Arbeitgeber die anteiligen Lohn- und Lohnnebenkosten, die ihm durch die Freistellung der in seinem Betrieb beschäftigten Arbeitnehmervertreter [...] Sitzung ein. Die Tagesordnung muss alle Anträge enthalten, die bis zur Einberufung der Vollversammlung vorliegen. Antragsberechtigt sind die Mitglieder der Vollversammlung, des Vorstands und der Ausschüsse. Anträge auf Änderung der Satzung sind bei dem Vorstand der Handwerkskammer oder beim Präsidenten schriftlich oder per E-Mail zu stellen. (2) Die Einladung ist außerdem im Mitteilungsblatt der