Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 531 bis 540 von 670.

  1. daten_09.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Hand- werksrolle und die Anträge auf Ausnahmebewilligungen.Wenn Sie die Betriebsform ändern möchten und Fragen zur Rechtsformwahl oder zur Gewerbeausübung haben, ist die Handwerksrolle die richtige [...] Berufsnachwuchses. Wie komplex die Anforderungen im Handwerk inzwischen geworden sind zeigt die Tatsache, dass 5 Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung und 40 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen konnten. Einen Hauptschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung hatten 41 Prozent der Antragsteller; 2

  2. daten06.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Grund- lage für eine qualifizierte Ausbildung des Berufsnachwuchses. Wie komplex die Anforderungen im Handwerk inzwischen geworden sind zeigt die Tatsache, dass 4,7 Prozent der Antragsteller auf eine

  3. daten05.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerk inzwischen ge- worden sind zeigt die Tatsache, dass 54,2 Prozent (2004: 50,9 Prozent) der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprü- fung die Mittlere Reife bzw. das Abitur vorweisen können

  4. daten_08.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Eintragungsvoraussetzungen in die Hand- werksrolle und die Anträge auf Ausnahmebewilligungen.Wenn Sie die Betriebsform ändern möchten und Fragen zur Rechtsformwahl oder zur Gewerbeausübung haben, ist die Handwerksrolle die [...] Berufsnachwuchses. Wie komplex die Anforderungen im Handwerk inzwischen geworden sind zeigt die Tatsache, dass 5,9 Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung und 46,4 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen konnten. Einen Hauptschul- abschluss oder eine vergleichbare Prüfung hatten 41,4 Prozent der Antragsteller;

  5. daten04.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    ,9 Prozent (2003: 49,3 Prozent) der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meis- terprüfung die Mittlere Reife bzw. das Abitur vorweisen können (Hauptschule: 40,9 Prozent [2003: 44,5 Prozent], kein Schulab

  6. daten_07.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Hand- werksrolle und die Anträge auf Ausnahmebewilligungen. Wenn Sie die Betriebsform ändern möchten und Fragen zur Rechtsformwahl oder zur Gewerbeausübung haben, ist die Handwerksrolle die richtige [...] Berufsnachwuchses. Wie komplex die Anforderungen im Handwerk inzwischen geworden sind zeigt die Tatsache, dass 5,3 Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung und 50,5 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen konnten. Einen Hauptschul- abschluss oder eine vergleichbare Prüfung hatten 38,7 Prozent der Antragsteller,

  7. daten03.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Anforderungen im Handwerk inzwischen geworden sind zeigt die Tatsache, dass 49,3 Prozent (2002: 47 Prozent) der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meister- prüfung die Mittlere Reife bzw. das Abitur vorweisen

  8. daten_15.pdf

    Datum: 24.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Möglichkeiten. Geprüft werden darüber hinaus die Eintragungsvoraussetzungen in die Hand- werks rolle und die Anträge auf Ausnahmebewilligungen. Wenn Sie die Betriebsform ändern möchten und Fragen zur [...] Handwerk inzwischen geworden sind zeigt die Tatsache, dass über zehn Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung die Hochschulreife und ca. 45 Prozent einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss vorweisen konnten. Einen Hauptschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss hatten 35 Prozent der Antragsteller; etwa zehn Prozent hatten keine Angaben zum

  9. zdf_2013-14.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Eintragungsvoraussetzungen in die Hand­ werks rolle und die Anträge auf Ausnahmebewilligungen. Wenn Sie die Betriebsform ändern möchten und Fragen zur Rechtsformwahl oder zur Gewerbeausübung haben, ist die Handwerksrolle [...] Grundlage für eine qualifizierte Ausbildung des Berufsnachwuchses. Wie komplex die Anforderungen im Handwerk inzwischen geworden sind zeigt die Tatsache, dass rund 11 Prozent der Antragsteller auf eine [...] abschluss oder eine vergleichbare Prüfung hatten ca. 41 Prozent der Antragsteller; etwa 9 Prozent hatten keine Angaben zum Schul­ abschluss gemacht. Die Ausbildereignungsprüfung haben im vergangenen Jahr

  10. daten_12.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Hand- werks rolle und die Anträge auf Ausnahmebewilligungen. Wenn Sie die Betriebsform ändern möchten und Fragen zur Rechtsformwahl oder zur Gewerbeausübung haben, ist die Handwerksrolle die richtige [...] Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung und ca. 48 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen konnten. Einen Hauptschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung hatten ca. 37 Prozent der Antragsteller; etwa 4 Prozent hatten keine Angaben zum Schulabschluss gemacht. Bestandene Meisterprüfungen im Vergleich 2010 2011 2012