Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1171 bis 1180 von 2100.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Fleischer/in" FLEI1/01 Neuzeitliche Zerlegetechniken, Wurstherstellung und Pökelverfahren Grundlagen der Fleischsortierung nach GH System Grundlagen zur Herstellung von Wurstrezepten Verwendung von Zusatzstoffen bei der Herstellung für Roh-, Koch- und Brühwurst Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Gewerbliche Schule Tübingen, Raichbergstraße 81-83, 72072 Tübingen Referent: Thomas Etter

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Konditorei" Bitte beachten Aufgrund der geringen Anzahl von Auszubildenden führen wir zurzeit keine Kurse in Tübingen durch. Durch eine Kooperation mit der Handwerkskammer Konstanz sind wir in der Lage, eine Alternative für alle Interessierten anbieten zu können. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Elke Gawatz, Telefon 07071 9707-13, elke.gawatz[at]hwk-reutlingen.de.

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei" V/FLEI1/01 Warenherstellung und -präsentation unter Berücksichtigung ernährungsphysiologischer Gesichtspunkte I belegte Brötchen Aufschnittplatte Küchenfertiges Erzeugnis Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Gewerbliche Schule Tübingen, Raichbergstraße 81-83, 72072 Tübingen Referentin: Josi Birkle

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Elektroniker/in" ETE 1/04 Errichten und Prüfen von Antriebssystemen Arbeitsabläufe planen Aufbau, Installation und Funktionsweise von Antriebssystemen anhand einer Wendeschützschaltung mit Stern-Dreieckanlauf Vermittlung von fachbezogenen Vorschriften Prüfen von elektrischen Anlagen, Erstellen von Prüfprotokollen Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: ab dem 2. Lehrjahr Ort: Bildungsakadademie Tübingen, Raum 093 (Elektrotechnik) Referent: N

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    Werkstätten: Blech-/Metallbearbeitung ÜBA-Lehrgänge Für den Ausbildungsberuf "Feinwerkmechaniker/in" : G-MET/04 Grundlagen der Metallbearbeitung G-Fein1/12 Fügen und Umformen Für den Ausbildungsberuf "Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in" : KFM2/05 Karosserie-Instandsetzungstechnik II, Umformtechnik

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klima-Technik" G-IH3/03 Elektrotechnik und deren Sicherheitsmaßnahmen Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Planen und Steuern von Arbeitsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse Betriebliche, technische und [...] Ausbilder) Zeichnen von Hydraulikschemen Unterstützende Anwendung digitaler Technik (iPad und Smart Home) Dauer: 2 Wochen Zeitpunkt: Ab dem 3. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen

  7. dhz2018_06.pdf

    Datum: 20.03.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Nachwuchskräfte zu ge- winnen. www.girls-day.de www.boys-day.de !! ansprechpartnerin ist Ulrike Brethauer, Ausbildungsabteilung, Tel. 07121/2412-267, E-Mail: ulrike.brethauer@hwk-reutlingen.de „Wir für [...] Sophia OSB“ zur Unterstützung der handwerklichen Ausbildung an der Heimschule Kloster Wald im Landkreis Sigma- ringen. Hauptgeschäftsführer dr. Joachim eisert. Foto: Trinkhaus Wichtig für das Handwerk [...] Schreinern und Zimmerern in der Verwandtschaft. Werner wollte mehr wissen, machte sein Schulpraktikum bei seinem heu- tigen Ausbildungsbetrieb, dann stand sein Entschluss fest. „Das tolle Team und die

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Unterstützung der handwerklichen Ausbildung an der Heimschule Kloster Wald im Landkreis Sigmaringen. Wichtig für das Handwerk ist auch seine ehrenamtliche Tätigkeit als Beisitzer der Vergabekammer des Landes

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    damit alles machen kann, das erfuhr er aus erster Hand von Schreinern und Zimmerern in der Verwandtschaft. Werner wollte mehr wissen, machte sein Schulpraktikum bei seinem heutigen Ausbildungsbetrieb, [...] Arbeit.“ Werner lobt das kollegiale Miteinander im Betrieb, freut sich über die Unterstützung, die er von Ausbildern und Kollegen erhält und schätzt, dass er sich fachlich und persönlich entwickeln kann [...] Werner mit dem Traumergebnis von 100 Punkten abgelegt. Wer so viel Spaß hat an dem, was er tut, legt auch gerne mal eine Extraschicht ein. Am Ausbildungszentrum Biberach besuchte Werner bereits einige

  10. MeisterPOWER ist nominiert

    Datum: 08.03.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    . April in München bekanntgegeben. Online-Abstimmung Mehr zur Lernsoftware erfahren Sie unter www.meister-power.de . Ansprechpartnerin ist Michaela Lundt, Ausbildungsabteilung,