Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 791 bis 800 von 1292.

  1. dhz21_2016.pdf

    Datum: 08.11.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    sich mit uns in Verbindung setzen. Ansprechpartnerin: Brigitte Rilling, Tel. 07121/2412-175 Für Gründer und Unternehmer Beratungssprechtage Die Kurzberatungen bieten die Mög- lichkeit [...] , Bleuelwiesen 12/1, 72458 Albstadt, Tel. 07431/9375-0 www.hwk-reutlingen.de/ beratung Metallbauer zeigen ihre Meisterstücke Ausstellung in Tübingen Am 19. November findet die Präsen- tation der [...] . Dezember 2016 gebäudeenergieberater/-in (Hwk) 17. März 2017 Büroleiterin – Büropraxis ii 26. April 2017 Betriebswirt/-in (HwO) ab 28. April 2017 meistervorbereitungskurs im kfz

  2. Was ist ein Betrieb wert?

    Datum: 26.10.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Was ist ein Betrieb wert? Am Geld entzündet sich so mancher Streit. Betriebsinhaber und potenzielle Übernehmer haben naturgemäß unterschiedliche Vorstellungen vom Wert eines Unternehmens. Für viele Übergeber stellt der Betrieb die Alterssicherung dar. Der Käufer dagegen steht vor einer Investition in die Zukunft, die sich rechnen muss. Wir empfehlen Eigentümern und Kaufinteressenten, den Unternehmenswert auf Grundlage des AWH-Verfahrens ermitteln zu lassen. Dieser Standard wurde von den Betriebsberatern der Handwerksorganisation speziell für kleine inhabergeführte Handwerksbetriebe

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Familienmitglie- der in die Nachfolgeplanung mit ein und besprechen Sie dabei auch die erbrechtlichen Aspek- te. Ziehen Sie dabei einen erfahrenen Steuerberater oder einen Fachanwalt hinzu. ■ 11. Bei einer Betriebsübergabe sind neben den kaufmännischen noch viele weitere Kriterien für den Erfolg entscheidend. Besprechen und planen Sie Ihr Vorhaben mit den fachkundigen Beratern der Handwerkskammern. Einige Kammern

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Familienmitglie- der in die Nachfolgeplanung mit ein und besprechen Sie dabei auch die erbrechtlichen Aspek- te. Ziehen Sie dabei einen erfahrenen Steuerberater oder einen Fachanwalt hinzu. ■ 11. Bei einer Betriebsübergabe sind neben den kaufmännischen noch viele weitere Kriterien für den Erfolg entscheidend. Besprechen und planen Sie Ihr Vorhaben mit den fachkundigen Beratern der Handwerkskammern. Einige Kammern

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    . Anmeldung per E-Mail an beratung@hwk-reutlingen.de Ansprechpartnerin ist Sabine Romer, Unternehmensberatung Sigmaringen, Telefon 07571 7477-50, E-Mail sabine.romer@hwk-reutlingen.de .

  6. dhz20_2016.pdf

    Datum: 25.10.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    potenzielle Übernehmer den anwe- senden Unternehmern vor. Darüber hinaus informieren Berater der IHK Bodensee-Oberschwaben und der Handwerkskammer Reutlingen über ihr Dienstleistungsangebot. termin Forum [...] Uhr, Ausbildungszent- rum Bau Sigmaringen, In der Au 14, 72488 Sigmaringen Referent: Guido Badjura, DATEV eG, Mannheim die teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung per E-Mail an beratung [...] Stilrichtungen. Inhaber Thomas Reusch, zugleich Innungsobermeister, setzt dabei auf kompetente Beratung zu Materialien, Formen und Farben, ein umfassendes Sortiment und eine hochwertige Ausführung. Das

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Kundenwunsch und in allen Stilrichtungen. Inhaber Thomas Reusch, zugleich Innungsobermeister, setzt dabei auf kompetente Beratung zu Materialien, Formen und Farben, ein umfassendes Sortiment und eine hochwertige

  8. dhz19_2016.pdf

    Datum: 11.10.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    die teilnahmegebühr beträgt 85 Euro. Bitte melden Sie sich bis 28. Oktober per E-Mail an: beratung@hwk-reutlingen.de Prozesse optimieren Workshop für Bau- und Ausbaubetriebe Unklare [...] : beratung@hwk-reutlingen.de Handwerkskammer reutlingen Ausg. 19 | 14. Oktober 2016 | 68. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Jonathan deuschle und samuel deu­ schle führen das Unterneh- men in der [...] gebäudeenergieberater/­in (Hwk) ab 17. März 2017 seminare für sachverständige Grundlagen ab 11. November 2016 Gutachten formulieren 16. Dezember 2016 Das schriftliche Gutachten des Sachver- ständigen 13. Januar 2017

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Reutlingen in Zusammenarbeit mit der Fischer Unternehmensgruppe und der Beratungsgesellschaft für Wirtschaft, Handwerk und Mittelstand GmbH. Workshop „Baustellenabläufe gewerkeübergreifend optimieren“ 24 [...] -Mail an: beratung@hwk-reutlingen.de Ansprechpartner ist Daniel Seeger, Technik und Innovation, Telefon 07121 2412-142, E-Mail daniel.seeger@hwk-reutlingen.de .

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Nachfrage abgesagt werden muss, können bereits angemeldete Teilnehmer in einen der nachfolgenden Workshops wechseln. Bitte melden Sie sich bis 28. Oktober per E-Mail an: beratung