Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1681 bis 1690 von 3091.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Leitbilder des Gesetzes machen eine Einschät- zung der künftigen Rechtsprechung und der AGB-Festigkeit ein- zelner Klauseln schwierig. Demgegenüber haben die Betriebe des Handwerks bei der Verwendung der VOB [...] Leitbilder des Gesetzes machen eine Einschät- zung der künftigen Rechtsprechung und der AGB-Festigkeit ein- zelner Klauseln schwierig. Demgegenüber haben die Betriebe des Handwerks bei der Verwendung der VOB [...] einem Verbraucher zu vereinbaren. Zudem scheint es ratsam zu sein, im B2B-Bereich die VOB/B zu vereinbaren. Die neuen und unbestimmten Rechtsbegriffe und veränderten Leitbilder des Gesetzes machen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Leitbilder des Gesetzes machen eine Einschät- zung der künftigen Rechtsprechung und der AGB-Festigkeit ein- zelner Klauseln schwierig. Demgegenüber haben die Betriebe des Handwerks bei der Verwendung der VOB [...] Leitbilder des Gesetzes machen eine Einschät- zung der künftigen Rechtsprechung und der AGB-Festigkeit ein- zelner Klauseln schwierig. Demgegenüber haben die Betriebe des Handwerks bei der Verwendung der VOB [...] einem Verbraucher zu vereinbaren. Zudem scheint es ratsam zu sein, im B2B-Bereich die VOB/B zu vereinbaren. Die neuen und unbestimmten Rechtsbegriffe und veränderten Leitbilder des Gesetzes machen

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Deutschland lebende Verwandtschaft, einen mindestens einjährigen Voraufenthalt in Deutschland oder sonstige Erwerbs- oder Bildungsaufenthalte in der EU mit der Dauer von mindestens sechs Monaten sammeln. Um [...] , Telefon 07121 2412-231, marko.petrovic@hwk-reutlingen.de Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse Petra Zweigle, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-271, petra.zweigle@hwk-reutlingen.de

  4. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Fachkongress zu Ausbildungsqualität und Ausbildungserfolg in Stuttgart stellt Ansätze und Konzepte vor. Seite 9 REGIONAL Ausg. 19 | 6. Oktober 2017 [...] füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Manfred Erich Kirmse, Udo Steinort impressum Soka-Bau streicht Mindestbeitrag Solo-Selbständige sind von Ausbildungsabgabe befreit Solo-Selbständige sind keine Arbeit- geber im Sinne des Arbeitsgerichtsge- setzes. Daher sind für Rechtsstreitig- keiten um die Berufsbildungsabgabe der Soka-Bau nicht die Arbeitsgerich- te, sondern die Amtsgerichte

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Abschlussdiskussion Nachhaltiges Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen 18. Oktober 2017, 16:30 bis 19:30 Uhr Bildungsakademie Tübingen Raum 053 Raichbergstraße 87, 72072 Tübingen Zur praktischen Vertiefung

  6. Verantwortung übernehmen

    Datum: 03.07.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    nach einem Praktikum unterstützte. Darauf folgte eine sogenannte einjährige Einstiegsqualifizierung, in der potentielle Kandidaten, die noch nicht so weit sind, im Betrieb auf eine berufliche Ausbildung [...] . Zwar bildet der Traditionsbetrieb seit jeher seine Fachkräfte selbst aus, ab Herbst sind es insgesamt zehn Auszubildende. Mit der Entscheidung, Jatta und Sanneh einen Ausbildungsplatz anzubieten, betritt [...] sei schwieriger geworden, junge Leute für eine Ausbildung im Handwerk zu gewinnen. Obwohl das Unternehmen aktiv um Nachwuchs wirbt. Nestle beteiligt sich regelmäßig an Bildungsmessen, pflegt

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Broschüre möchte Schülern und dem handwerklichen Nachwuchs die vielfältigen Betätigungsmöglichkeiten in der handwerklichen Restaurierung vor Augen führen. Mit anschaulichen Praxisbeispielen schildert das Heft die verschiedenen Stadien im Arbeitsalltag. Nach der Lektüre wird deutlich: Handwerkliche Qualifikation ist für den Erhalt des Kulturerbes unverzichtbar und bietet in der Restauration attraktive Bildungskarrieren mit tollen Berufsaussichten. Unter diesem Link können Sie die Broschüre herunterladen.

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    16 Uhr Ort: Bildungsakademie Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Kosten: 95 Euro Jeder Teilnehmer hat einen PC-Arbeitsplatz. Maximal 14 Teilnehmer pro Schulung. Online-Anmeldung Ihre Fragen beantwortet Margit Buck, Bildungsakademie Reutlingen, Telefon 07121 2412-322, margit.buck@bildungsakademie-rt.de.

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, wertet dieses Ergebnis als Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Der Erfolg der Junghandwerker ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die Teilnehmer nach der Gesellenprüfung noch einmal einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Kammerbezirk der [...] – stellt mit 22 Auszubildenden die meisten Siegerinnen und Sieger. Es folgen die Landkreise Sigmaringen mit 17 und Zollernalb mit 16 Auszeichnungen. Aus dem Landkreis Tübingen kommen 20 Siegerinnen

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    . Alexander Zahn, Kanzlei Koeble, Fuhrmann, Locher, Zahn, Hüttinger in Reutlingen Ort: Bildungsakademie Reutlingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Kosten: 95 Euro (inkl. Imbiss und Getränken) Online-Anmeldung Ihre Fragen beantwortet Margit Buck, Bildungsakademie Reutlingen, Telefon 07121 2412-322, margit.buck@bildungsakademie-rt.de