Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1851 bis 1860 von 3103.

  1. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebswirtin (HWK) sieht darin einen Vorteil gegenüber Experten, die nur ein einzelnes Fachgebiet abdecken. „Man be- kommt schneller ein Bild davon, was geht und was nicht.“ Sechs Beratungsgespräche haben [...] Pfullingen soll in einigen Jahren erfolgen. Ein Auszubildender, der regelmäßig die Berufsschu- le sausen lässt, zahlungsun- willige Kunden oder die Feinheiten des Vertragsrechts – das sind alltägli- che [...] , unser Recht zu erhalten, ohne vor Gericht zu landen.“ Gut findet Mayer-Wörner, dass zahlreiche Do- kumente über das Internet abrufbar sind. Die Aus- bildungsplätze trägt sie selbst in die Lehrstellen

  2. Gespräch unter Präsidenten

    Datum: 10.02.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Zuvor machten sie mit Akademieleiter Clemens Riegler einen Rundgang durch Werkstätten der Bildungsakademie und informierten sich u. a. bei Michael Deile – Ausbildungsmeister Kfz und Hochvolt-Trainer – über die Herausforderungen und Gefahrenpotenziale der Elektromobilität. Jürgen Dieter, Maschinenbautechniker (FS) und Bereichsleiter Metall in der Bildungsakademie, berichtete in seiner Werkstatt über die Situation bei den Feinwerkmechanikern. "Die Präsidenten der Handwerkskammern haben vergangenes Jahr vereinbart, sich zweimal jährlich zu informellen Gesprächen zu treffen", erläuterte Harald

  3. Der neue Vorstand ist der alte

    Datum: 09.02.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zahlreiche Mitglieder und Gäste waren der Einladung in das Hotel Brielhof gefolgt. Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, und August Wannenmacher, Kreishandwerksmeister und Vizepräsident der Handwerkskammer, gingen in ihren Grußworten auf die hervorragende konjunkturelle Lage ein. Schwieriger sei die Lage auf dem Ausbildungsmarkt. Trotz einem ordentlichen Plus von 5,2 Prozent im Zollernalb-Kreis sei die Zahl der neuen Ausbildungsverträge im Kammerbezirk zurückgegangen. Inzwischen müssten bereits Berufsschulklassen geschlossen werden. Deshalb bleibe die

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Schreinerei GmbH hat mich dann darin bestärkt, vom Studium in eine Ausbildung zum Schreiner zu wechseln“, erzählt Weise. „Ich war gleich überzeugt von dem Betrieb – und vor allem von dem tollen Team. Und mich [...] Fundament habe er gleich Vollgas geben können. Neben den anspruchsvollen Tätigkeiten im Betrieb und im Berufsschulunterricht habe er eine Fortbildung belegt. An der Kerschensteinerschule in Reutlingen werde nämlich für Abiturienten ausbildungsbegleitend die Weiterbildung „Management im Handwerk“ angeboten, die er mit Erfolg absolviert hat. Inzwischen wurde er im Übrigen wegen guter Leistungen vorzeitig zur

  5. Gründermesse Neckar-Alb 2017

    Datum: 01.02.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Im Ausstellungsbereich informieren Kommunen, Kammern, Verbände und andere Institutionen über alle Aspekte einer Gründung oder Übernahme. Ebenfalls vertreten sind rund 80 Unternehmer, Freiberufler und Dienstleister, die sich und ihre Projekte vorstellen. In zahlreichen Vorträgen informieren Fachleute verschiedener Disziplinen über die Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten oder Gründung im Nebenerwerb, geben Tipps zur Kundengewinnung und erläutern, was beim Erscheinungsbild des Unternehmens im Netz und Medien zu beachten ist. Mit dabei: Dominik „Dodokay“ Kuhn. Der Social-Media-Experte aus Reutlingen, einem

  6. dhz03_2017.pdf

    Datum: 31.01.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württemberg Meinungsaustausch des BWHT-Beirats mit der Grünen-Fraktion im Landtag über Bildung, Umwelt, Steuern. Seite 9 REGIONAL „Eigentlich müssten wir alle mit der derzeitigen Situation [...] rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort Impressum Amtliche Bekanntmachungen Regelung zur Durchführung der über- betrieblichen Ausbildungslehrgänge (ÜBA) für den [...] Schreiben vom 8. Dezember 2016, Akten- zeichen 82-4233.62/55, den Beschluss der Vollversammlung vom 22. November 2016 zur Durchführung der überbetrieblichen Aus- bildungslehrgänge (ÜBA) für den Hand-

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Evangelischen Bundesarbeitsgemeinschaft Handwerk und Kirche, stellte fest, dass derzeit mehr als 2.500 Flüchtlinge eine Ausbildung im Handwerk begonnen hätten. Rechtliche Unsicherheiten und Sprachschwierigkeiten

  8. Eine starke Frau

    Datum: 26.01.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    gut organisiert werden“, berichtete ihr Ausbilder Jürgen Scherrmann in dem Bewerbungsschreiben an die Handwerkskammer. Sie habe deswegen allerdings noch nie eine Sonderstellung für sich beansprucht [...] der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Ivana Filipovic darauf hin, dass bei guten Leistungen der Auszubildenden auch der Betrieb immer ein gehöriges Stück mit beitrage. Die Firma Sauter, so Herrmann, sei sowohl in technischer Hinsicht als auch als regelmäßiger und erfolgreicher Ausbilder ein Vorzeigebetrieb. Sie bekenne sich in der Metallausbildung zum Handwerk und sei für ihre hervorragende

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    , junge Leute für eine duale Ausbildung zu gewinnen. Herrmann forderte ein Umdenken in der Gesellschaft: „Wenn es in manchen Fächern 40 bis 50 Prozent Studienabbrecher gibt, verschwenden einfach zu viele

  10. Das Ganze im Blick behalten

    Datum: 20.01.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mehrzweckbau, in dem auch schon Kulturveranstaltungen stattfanden, liefere einen wichtigen Beitrag zur Markenbildung des Unternehmens. „Das Portal und die Solarblume zeigen, wofür wir stehen.“ Dies gilt auch