Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1321 bis 1330 von 3095.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildung bei ihm absolvieren wollte. Schnell wurde Nübel klar, dass Müller das Mauern wohl schon in die Wiege gelegt wurde. „Er ist Maurer mit Leib und Seele. Er kann neue Dinge schnell erfassen und umsetzen [...] Auswahlverfahren als Auszubildender eingestellt wurde. Geschäftsführer Johannes Müller hält sehr große Stücke auf seinen Lehrling, der stets zuverlässig und vorbildlich und bei seinen Kollegen äußerst beliebt ist [...] seiner Ausbildung und den Inhalten begeistert: „Die Ausbildung ist sehr vielfältig, Schalen, Mauern oder Betonieren, das alles macht sehr viel Spaß. Laufend lernt man neue Dinge. Doch am Faszinierendsten

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    seiner Heimat eine dreijährige Ausbildung absolviert. Da die Inhalte nicht mit der deutschen Berufsausbildung vergleichbar sind, entschied er sich, nochmals eine Lehre zu beginnen. Insgesamt 26 Monate dauert die verkürzte Ausbildung. Im Februar stehen die Prüfungen an, Anfang März wird Barg seinen Gesellenbrief erhalten. „Er ist ein absoluter Glücksgriff“, sagt Frieder Gueudin über seinen Auszubildenden. Barg verfüge nicht nur über Erfahrung und Leidenschaft für Autos, sondern zeichne sich im Betrieb und in der Schule durch vorbildlichen Einsatzwillen und Eigeninitiative aus. Sprachprobleme habe es

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Mit ihrer Ausbildung setzt Celina Rösch gewissermaßen eine Familientradition fort, denn auch ihre Eltern sind im Fleischer-Handwerk tätig. Berührungsängste jedenfalls hatte die Schülerin keine, als [...] Auszubildende. „Celina ist wissbegierig, ehrgeizig und überdurchschnittlich an ihrem Beruf interessiert.“ Sie bringe handwerkliches Geschick mit und habe keine Scheu, sich neuen Anforderungen zu stellen. Außerdem [...] “, so Rieck. Auch in der Berufsschule und in der überbetrieblichen Ausbildung liefere Rösch überdurchschnittliche Leistungen ab. Der angehenden Fleischerin liegt die Qualität der Produkte am Herzen.

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Mit ruhiger Hand und kühlem Kopf Das Studium entsprach nicht seinen Vorstellungen - daher hat sich Alexander Fronmüller umorientiert und eine Ausbildung zum Elektroniker für Informations- und Kommunikationstechnik begonnen. „Hier bin ich am richtigen Platz!“, sagt Alexander Fronmüller voller Überzeugung. Hier – das ist sein Ausbildungsplatz im Reutlinger Unternehmen Teledat-Ruhmer, wo er seine Lehre zum Elektroniker für Informations- und Kommunikationstechnik macht. Der 23-Jährige ist über Umwege zu seinem Ausbildungsberuf ge kommen. Nach der elften Klasse entschloss er sich, das Gymnasi um zu verlassen

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    „Mach dir selbst ein Bild“, lautet die wohl wichtigste Empfehlung an Jugendliche, die vor der Berufswahl stehen. Leon Kaufmann hat diesen Ratschlag beherzigt und insgesamt sechs Praktika während der Schulzeit gemacht, wobei recht schnell feststand, in welche Richtung es gehen soll. Vier Mal schaute er sich bei Heizungsbauern um, davon zwei Mal in seinem heutigen Ausbildungsbetrieb. Über seine [...] Ausbildung schloss er im vergangenen Sommer ab. Einige Wochen später fing der frischgebackene Junggeselle eine weitere Ausbildung im selben Betrieb an, dieses Mal zum Elektroniker für Energie- und

  6. Glaser (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Innenbereich spezialisierst, verwirklichst du Glasdesign in Form interessanter Konstruktionen wie Theken, Vitrinen, Spiegel, Treppen, Kunstverglasungen, Bildereinrahmungen, Schaufenster-/Ganzglasanlagen und [...] , trägt Glas entscheidend zum Klimaschutz bei. Das sind doch gute Aussichten für deine Zukunft! Ausbildungsinhalte Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Auswerten von

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    klar: das will ich machen“, sagt Schiebel, die auf diesem Weg auch gleich ihren Ausbildungsbetrieb gefunden hat. „Das Praktikum bei der Bäckerei Saur hat mich begeistert. Da war es dann entschieden.“ Matthias Saur, in der Geschäftsführung für den Verkauf zuständig, gibt das Lob gerne an seine Auszubildende zurück: „Hanna bringt neben ihrem Interesse ein außergewöhnliches Talent für den Beruf mit. Sie [...] Betriebswirt, sondern auch an der Berufsschule und in den überbetrieblichen Ausbildungslehrgängen, die sie in Stuttgart absolviert. Ihre Zwischenprüfung legte Schiebel mit einer Eins vor dem Komma ab. Was die

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Vertrag über eine Einstiegsqualifizierung (nach § 54a SGB III) Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Ausbildungshotline: 07121 2412-260 · E-Mail: ausbildung@hwk-reutlingen.de Zwischen Arbeitgeber Name/Anschrift/Stempel: Betriebsnr.: Telefon: Telefax: E-Mail: Ausbilder: Filiale: und zu Qualifizierender/m Name/Anschrift/Kontakt: männlich weiblich divers Gesetzliche(r) Vertreter: Eltern [...] folgendem Ausbildungsberuf geschlossen: Ausbildungsberuf Ziel des Vertrages ist die Vermittlung von Grundkenntnisse und -fertigkeiten, die für eine Berufsausbildung förderlich sind. 1. Die

  9. dhz2019_1-2.pdf

    Datum: 17.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    Scheschowitsch oder Heike Knecht, Tel. 07121/2412-233, E-Mail: marion. scheschowitsch@hwk-reutlingen.de oder heike.knecht@hwk-reutlingen.de Ausbildungsmessen in der Region Termine 2019 Ausbildungsmessen sind eine gute Gelegenheit, das eigene Unterneh- men oder das eigene Gewerk bei der Berufswahl von Jugendlichen ins Spiel zu bringen und Kontakte zu künftigen Auszubildenden zu knüp- fen. Hier die Termine der wichtigsten Veranstaltungen in der Region: 1. bis 2. Februar 2019, Bildungs- messe Binea, Stadthalle Reutlingen 8. Februar 2019, Marktplatz Ausbil- dung, Berufsschule Bad Saulgau 8

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    wechselte sie schließlich in eine Ausbildung zur Friseurin. „Ich bin glücklich über meinen damaligen Entschluss und habe ihn nie bereut“, so die Auszubildende. An ihrem Beruf gefällt ihr, dass sie Menschen [...] heraus“, berichtet Ausbilderin Kathrin Mockler. „Sie arbeitet nicht nur sehr selbstständig im Betrieb mit und zeigt eine große Lernbereitschaft sondern engagiert sich auch im Modeteam der Innung in Freudenstadt.“ Es ist vielleicht kein Wunder, dass sich Mirlinda in ihrer Freizeit am liebsten mit Mode beschäftigt. Durch Besuche von Messen, Fortbildungen und dem Lesen von Fachzeitschriften ist sie bei