Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1551 bis 1560 von 3090.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Für Leon war schon recht früh klar, dass eine Ausbildung im Handwerk eine gute Grundlage für seine berufliche Zukunft wäre. Und da Fahrzeuge in seinem Leben immer eine große Rolle gespielt haben, entschied er sich nach seinem Realschulabschluss für eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, nicht ohne während der Schulzeit ein Praktikum in einem Kfz-Betrieb absolviert zu haben: „Das Praktikum hat mir immensen Spaß gemacht und mich in meiner Entscheidung bestärkt, eine Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker zu anzustreben“, berichtet der 19-jährige Leon. Seine allererste Bewerbung schickt er an die

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    “. Warum sollten Handwerksbetriebe online werben? Uli Korn : Selbst bei einer persönlichen Empfehlung wird der Interessent sich selbst ein Bild machen wollen. Er besucht die Webseite des [...] . Top bedeutet: ein ansprechendes Design, umfangreiche Texte, in denen die relevanten Begriffe, die so genannten Key Words, auftauchen, hochwertige Bilder, aktuell gepflegt und programmiertechnisch sauber [...] . Was die Inhalte betrifft: Menschen mögen andere Menschen, deren Geschichten in Wort, Bildern und Videos. Wichtig ist es, immer wieder neue Informationen bereitzustellen. Alte Webseiten interessieren

  3. Wasser & Abwasser

    Datum: 22.08.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    Hochwasser – Vorsorge für das nächste Mal Die Bilder vom letzten Hochwasser im Landkreis Reutlingen sind noch nicht verblasst. Obwohl es statistisch gesehen bis zum nächsten Mal maximal zehn Jahre dauern könnte, sollte man als Betrieb die richtigen Konsequenzen zum eigenen Hochwasserschutz ziehen. Gefährungspotential einschätzen: die [...] Untersuchung des Trinkwassers. Kritische Größe sind dabei die Legionellen. Sie bilden sich gerne, wenn das Wasser lange in Leitungen steht und/oder nicht warm genug ist. Ist die Legionellenzahl zu groß

  4. Webinare für Handwerker

    Datum: 25.06.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Jeweils eine Stunde lang informieren Fachleute über gesetzliche Neuerungen, aktuelle Trends im Marketing oder die Digitalisierung im Betrieb und beantworten selbstverständlich, wie im klassischen Semi

  5. Relevanz:
     
    15%
     

    . Augezeichnet werden Unternehmen für herausragende Leistungen im betrieblichen Umweltschutz und für eine vorbildliche umweltorientierte Unternehmensführung.

  6. Maßgeschneidert

    Datum: 01.08.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    dem Lehrplan in den Teilen III und IV standen die Fächer Wirtschaft, Recht und Rechnungswesen sowie Berufs- und Arbeitspädagogik, die gezielt auf deine spätere Tätigkeit als Unternehmer und Ausbilder vorbereiten. Die Weiterbildung schloss mit der Prüfung vor dem Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer Reutlingen ab. Die neuen Meisterinnen: Jana Wagner, 71364 Winnenden Katharina Pfeffer, 72184

  7. dhz2018_15.pdf

    Datum: 31.07.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    öffentlich aus. stadt Horb am neckar Änderung des Bebauungsplanes „Gewer- begebiet Hohenberg“ in Horb a.N. und Horb a.N.-Bildechingen. Der Entwurf der Bebauungsplanänderung einschließlich der Begründung [...] der Unternehmen, Schulen und Bildungsberatern nahm die An- gebote unter die Lupe und bewertete sie anhand eines einheitlichen Krite- rienkatalogs. Rente, Riester & Co. Kostenlose Beratung Die [...] .scheschowitsch@ hwk-reutlingen.de Fachkräftesicherung als strategisches Ziel Anhaltender konjunktureller Aufschwung, Fachkräftemangel und unbesetzte Ausbildungsplätze waren die zentralen Themen der

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Ausbildung, dann muss die Prämie schnellstmöglich kommen. Nur so kann der Meister mit dem kostenfreien Hochschulstudium konkurrieren.“ Abschließende Worte widmete Herrmann noch dem Bauprojekt der Bildungsakademie Tübingen. Beim Rohbau des neuen Internats und beim Anbau gäbe es Verzögerungen, das Richtfest könne aber wie geplant Mitte September gefeiert werden. Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert griff das Problem der derzeitigen Ausbildungssituation im Kammerbezirk auf. Zahlreiche Ausbildungsstellen blieben unbesetzt. Aktuell seien noch rund 600 Lehrstellen frei: „Das ist

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildungsbetrieb gefunden hatte. Eberle ging weiter zur Schule, erwarb die Fachhochschulreife und absolvierte nebenbei Praktika in ihrem heutigen Ausbildungsbetrieb. "Das ist es" Gudrun de Maddalena ist voll des Lobes für ihre Auszubildende: „Alexandra arbeitet eigenverantwortlich, strukturiert und erledigt alle Aufgaben zuverlässig.“ Talent und Leidenschaft für die Fotografie bringe sie ohnehin mit. Auch die Leistungen an der Berufsschule seien tadellos. Im zweiten Ausbildungsjahr erreichte Eberle die Traumnote 1,0 und erhielt einen Preis. Auch im Umgang mit Kunden und Kollegen überzeuge die angehende

  10. dhz2018_14.pdf

    Datum: 18.07.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    2001 „Dorte’s Marzipan-Ate- lier, Confiserie & Chocolaterie“ in Metzingen er- öffnet. Nach Ausbildung zur Konditorin, Meister- prüfung und der Fortbildung zur Betriebswirtin im Handwerk ging sie auf [...] „Feinschmecker“ zeichnete ihr Atelier als eines der 500 besten Cafés in Deutschland aus. Heute beschäftigt sie elf Mitarbeiter und bildet re- gelmäßig aus. Neben dem Backen hat Schetter noch eine wei- tere [...] ihr, alte Handwerkskunst und moderne Techniken zu vereinen, damit auch in Zukunft junge Menschen eine Perspektive im Handwerk sehen und sich für eine Ausbildung entscheiden. !! seit mitte Juli kann