Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1841 bis 1850 von 3095.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Mit insgesamt 21 Siegern beim Praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend 2005 auf Landesebene können die Ausbildungsbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen ein außerordentlich [...] Reutlingen. Die Holzbildhauerin Sarah Redlich aus Illmensee wurde außerdem nicht nur 1. Landessiegerin, sondern darüber hinaus noch 1. Preisträgerin im Wettbewerb "Die Gute Form". Die Einsatzbereitschaft [...] 72108 Rottenburg (Elektro Schäfer 72108 Rottenburg) Glaser Theodor Schneider 72270 Baiersbronn (Fritz Morlock Fensterfabrik GmbH 72270 Baiersbronn) Holzbildhauerin Sarah Redlich 88636 Illmensee

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Stand der Technik. Und nicht nur das haben die Jungmeister trainiert: Auch an der Fähigkeit, kompetent zu beraten und Service in hoher Qualität zu bieten, haben sie während der Ausbildung gefeilt. So gesehen dürfte dem Erfolg nun nichts mehr im Wege stehen, schließlich seien „eine qualifizierte Ausbildung auf hohem technischen Niveau und die Ausrichtung auf die Wünsche des Kunden“ ausschlaggebend, um [...] in Ihrer beruflichen Ausbildung zurückgelegt.“ Geschult wurden sie „an einer der besten Fachschulen des Landes“, der Gewerbeschule Metzingen. Die punkte mit „hoher Bildungskompetenz“, sagte Wildmann

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Schließlich arbeite jeder achte Beschäftigte in den kleinen und mittleren Betrieben des Handwerks und jeder dritte Auszubildende werde in einem mittelständischen Handwerksunternehmen ausgebildet. [...] endlich Erfolg. Darüber hinaus verdeutliche der freie Hochschulzugang die Attraktivität einer handwerklichen Ausbildung und das wertvolle praktische Wissen erhalte einen anderen Stellenwert. Zwar würden [...] einen umfasst die Meisterausbildung schon einen Teil dessen, was an der Hochschule geboten wird. Zum anderen wissen viele Menschen offensichtlich nicht, dass die Perspektive als selbständiger

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    umfangreich auf das selbständige Führen eines Betriebes vorbereitet. Die Ausstellung ist am Samstag, den 20. Mai 2006, ab 12 Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet. Wo? Bildungs- und Technologie-Zentrum in

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Die interessierten Teilnehmerinnen und Teinehmer informierten sich dabei, wie man sich und seinen Betrieb vorbereiten kann, wenn der Chef oder die Chefin unvorhergesehen, sei es durch Krankheit oder Tod, ausfallen. Im zweiten Thema des Abends drehte sich alles um den Schutz von Daten, deren Missbrauch und Verlust im Handwerksbetrieb und was dagegen unternommen werden kann, diese Daten zu sichern. Der nächste Termin der "Veranstaltungsreihe Donauhaus" ist für Februar 2019 geplant. Informationen gibt es bei der Bildungsakademie Sigmaringen und der Kreishandwerkerschaft Sigmaringen, Donauhaus

  6. Markplatz Inklusion

    Datum: 12.10.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    . November 2018, 16 bis 18 Uhr Ringelbachschule der Beruflichen Bildung, KBF Reutlingen Hans-Reyhing-Straße 42, 72762 Reutlingen Programm Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausgezeichnet werden private Denkmaleigentümer, die gemeinsam mit qualifizierten Handwerksbetrieben bei der Erhaltung des kulturellen Erbes Vorbildliches geleistet haben. Die Restaurierungsmaßnahmen werden mit 15.000 Euro prämiert, die ausführenden Handwerker erhalten eine entsprechende Urkunde. Bewerben können sich private Bauherren, die in den vergangenen fünf Jahren denkmalgeschützte Objekte von Handwerksbetrieben restaurieren ließen. Vorschläge für den Preis können von Bauherren, Handwerkern, Architekten und Denkmalpflegern eingereicht werden. Durch den Preis versprechen sich Handwerk und Denkmalpflege

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Hintergrund: Im Zuge der Handwerksnovelle von 2004 wurde für 53 Gewerke die Meisterpflicht abgeschafft, teilweise mit gravierenden Folgen für die Ausbildungsleistung in den Gewerken, für die Bestandsfestigkeit neu gegründeter Betriebe und für die Qualität. Nun soll für folgende Gewerke die Rückführung zur Anlage A zur Handwerksordnung (HwO) erfolgen. - Behälter- und Apparatebauer - Betonstein- und Terrazzohersteller - Böttcher - Drechsler und Holzspielzeugmacher - Estrichleger - Fliesen-, Platten- und Mosaikleger - Glasveredler - Orgel- und Harmoniumbauer - Parkettleger - Raumaustatter - Rolladen- und

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Mit der Umfrage möchte der ZDH belastbare Daten über die Finanzierungssituation des Handwerks in der Corona-Krise und damit eine solide Grundlage für die weitere politische Arbeit gewinnen. Die Online-Umfrage findet vom 17. bis 31. August statt. Wir bitten Sie, sich Zeit dafür zu nehmen. Die Ergebnisse werden zeitnah veröffentlicht. Zur Online-Umfrage Um ein aktuelles Bild von der Betroffenheit der Betriebe in der Corona-Krise zu erhalten, führt der ZDH seit dem Frühjahr regelmäßig Befragungen von Handwerksbetrieben zu wichtigen Themen durch. Die Ergebnisse sind online abrufbar

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Kinospots "Dein Weg ins Handwerk" Der Inhalt ist leider nicht verfügbar Um dieses Video sehen zu können, erlauben Sie bitte die Marketing-Cookies. zu den Cookie-Einstellungen Kinospots 2020 130 spannende Ausbildungsberufe gibt es im Handwerk. Einige davon stellen junge Handwerkerinnen und Handwerker aus der Region in unseren neuen Videos vor. Insgesamt drei Spots sind entstanden