Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 3095.

  1. Sandra Katzy

    Datum: 25.06.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    Sandra Katzy, , , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-323, Telefax: 07121 2412-432, sandra.katzy@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie Reutlingen, Kurssekretariat Bildungsakademie Reutlingen

  2. Immer wieder gestellte Fragen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Wie viele Mitglieder vertritt die Handwerkskammer? Die Handwerkskammer vertritt rund 13.000 Betriebe mit über 70.000 Beschäftigten, davon über 5.000 Auszubildende. [...] Handwerkskammerbezirks sowie die Gesellen, andere Arbeitnehmer mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und die Lehrlinge dieser Gewerbetreibenden. Zur Handwerkskammer gehören auch Personen aus dem Handwerk, die [...] diese Aufgaben sind die vielfältigen Dienstleistungen bei der Beratung und der beruflichen Bildung sowie die Interessenvertretung. Viele Aufgaben darf die Handwerkskammer nur erfüllen, wenn alle

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    zulassungspflichtigen Handwerk gehören. Die Meisterprüfungsberufsbilder des jeweiligen Handwerks können zur Prüfung der Frage, ob „wesentliche Tätigkeiten“ eines zulassungspflichtigen Handwerks ausgeübt werden, mit [...] zulassungs- pflichtigen handwerklichen Berufsbild genannten Tätigkeit allein folgt noch nicht, dass es sich um eine der HwO unterliegende handwerksmäßige Tätigkeit handelt. 1. Abgrenzung zu unwesentlichen [...] Abgrenzung Danach sind nicht alle in handwerklichen Berufsbildern aufgeführten Arbeiten von vornherein den Vorschriften der HwO zu unterwerfen, sondern nur solche, die den Kernbereich des entsprechenden

  4. Aylin Kaygin

    Datum: 01.04.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    Aylin Kaygin, Projekt "Kümmerer", Ausbildungsabteilung, Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-272, Telefax: 07121 2412-426, aylin.kaygin@hwk-reutlingen.de Berufsorientierung

  5. dhz2025_08.pdf

    Datum: 10.04.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    . März 2025 bekommen Auszubildende im 1. Ausbildungs- jahr 1.020 Euro brutto im Monat, im 2. Ausbildungsjahr 1.090 Euro brutto, im 3. Ausbildungsjahr 1.230 Euro brutto. Ab dem 1. März 2026 steigen die Vergütungen erneut einheitlich um weitere 50 Euro auf dann 1.070 Euro brutto im 1. Ausbildungsjahr, 1.140 Euro brutto im 2. Ausbildungsjahr und 1.280 Euro brutto im 3. Ausbil- dungsjahr. Zusätzlich erhält jeder Auszubildende die Möglichkeit, die Vergütung in Höhe der Kosten des monatlichen ÖPNV-Tickets umzuwandeln. Der Workshop bietet praktische Hilfestellung für Ausbilder. Foto: Nonwarit –

  6. Ausschreibungen

    Datum: 28.03.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    Ausschreibungen Zurzeit liegen keine aktuellen Ausschreibungen der Handwerkskammer Reutlingen und ihrer Bildungsakademien vor.

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    bei Schwörer Haus war für Moritz klar, dass der Ausbildungsberuf des Anlagenmechanikers das Richtige für seine Zukunft sei und dass Schwörer Haus ein optimales Umfeld bietet, um richtig durchzustarten [...] seiner Ausbildung bei Schwörer Haus packt er mit an, ist eine feste Größe im Team und begeistert als Ausbildungsbotschafter andere junge Menschen für das Handwerk. Seine Kolleginnen und Kollegen schätzen [...] begeistert. Seit November 2023 ist Moritz Schmid Projektleiter im Azubi-Umweltschutzprojekt „Druckluftdetektive“, in dem er Einsätze koordiniert und an Vorgesetzte berichtet. Ausbildungsleiterin Bianca

  8. Werkstätten

    Datum: 22.02.2016

    Relevanz:
     
    12%
     

    Werkstätten Unsere Werkstätten sind mit den neuesten Geräten und der modernsten Technologie ausgestattet, um Sie marktgerecht ausbilden zu können. Dabei ist es egal, ob Sie in Ausbildung sind oder zu uns zu einem Lehrgang/Seminar/Kurs kommen: Sie profitieren in jedem Fall von unserer Kompetenz und Qualität! Bitte wählen Sie die Werkstatt aus, über die Sie mehr erfahren möchten. Blech-/Metallbearbeitung/Hydraulik CNC-Technik EDV / Multimedia Elektronik Elektrotechnik

  9. Berufsorientierung

    Datum: 22.02.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Praktische Berufsorientierung In den Werkstätten der Bildungsakademie werden die Berufe Schreiner, Metallbauer, Kfz-Mechatroniker, Anlagenmechaniker Sanitär-Heizung-Klima, Elektroniker, Feinwerkmechaniker, Maler und Lackierer sowie Friseure ausgebildet. In der Berufsorientierung können die Schüler und Schülerinnen allgemeinbildender Schulen die Auszubildenden dabei beobachten [...] Auszubildenden verschiedener Gewerke praktisch geschult werden. Dauer: 2 Stunden Berufsorientierung "medium" Schüler und Schülerinnen führen in ausgewählten Werkstätten selbst Handgriffe und kleine

  10. Ansprechpartner

    Datum: 22.02.2016

    Relevanz:
     
    9%
     

    Ansprechpartner Überbetriebliche Ausbildung Telefon 07071 9707-10, E-Mail ueba[at]hwk-reutlingen.de Weiterbildung Telefon 07071 9707-85, E-Mail bia-tue[at]hwk-reutlingen.de