Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 2011 bis 2020 von 3092.

  1. G-MF-07.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Kennziffer: G-MF/07 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Grundbildung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK Maler/in und Lackierer/in FR Gestaltung und [...] Teilnahme: Auszubildende ab 1. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen 15 % Kundenauftrag erfassen [...] Ziel des Lehrgangs ist die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz. Hierzu sind die Empfehlungen des ZDH (Weiterbildung nach Maß - das Konzept des Handwerks) und des BIBB

  2. G-MF-07.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Kennziffer: G-MF/07 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Grundbildung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK Maler/in und Lackierer/in FR Gestaltung und [...] Teilnahme: Auszubildende ab 1. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen 15 % Kundenauftrag erfassen [...] Ziel des Lehrgangs ist die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz. Hierzu sind die Empfehlungen des ZDH (Weiterbildung nach Maß - das Konzept des Handwerks) und des BIBB

  3. FL1-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Kennziffer: FL1/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK Fahrzeuglackierer (11101-00) 1 Thema der Unterweisung Gestalten und Beschichten eines Fahrzeugteils oder einer Oberfläche 2 Allgemeine Angaben Lehrgangsdauer: 1 Arbeitswoche Teilnahme: Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnehmerzahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen festlegen Fach- und

  4. FL2-04.pdf

    Datum: 31.03.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Kennziffer: FL2/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND LACKIERERHANDWERK [...] : Auszubildende ab 2. Ausbildungsjahr Teilnahmezahl: 6 - 12 Auszubildende je Lehrgang 3 INHALT Zeitanteil 3.1 Planen von Kundenaufträgen Kundenauftrag erfassen 20 % Qualitätsanforderungen festlegen Fach- und [...] Empfehlungen des ZDH (Weiterbildung nach Maß - das Konzept des Handwerks) und des BIBB-Hauptausschusses (Empfehlungen des BIBB-Hauptausschusses zur Ausbildung in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten) zu

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    was Besseres vor“ heben die Vorteile einer handwerklichen Ausbildung hervor. Die Motive vermitteln eine authentische Vorstellung von der Arbeit im Handwerk – echte Junghandwerker standen für die [...] über ein Praktikum zum Beruf. Werkstatt statt Hörsaal Johannes Schroeter-Behrens hatte ein abgeschlossenes Studium in der Tasche, als er eine Ausbildung zum Stuckateur begann: „Als

  6. Relevanz:
     
    15%
     

    Im April geht es hinaus in die Natur. Auf einer Kräuterwanderung stellt der Bisinger Apotheker Winfried Ertelt heimische Kräuter vor und gibt Tipps zum Erkennen, Bestimmen und zur Verwendung. Um Schla

  7. dhz06_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    weiter: „Unabdingbare Voraussetzung für den Beginn einer Ausbildung sind ausreichende Sprachkenntnisse.“ Das zeigten auch die Anforderungsprofile, die in der Internetlehrstellenbörse der Handwerks- kammer nachzulesen sind (www.hwk-reutlingen. de/ausbildung). Nicht zuletzt deshalb wolle sich die Handwerkskammer mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln zunächst um die Sprache der Flüchtlinge [...] versucht werde, Flüchtlinge ohne geklärten Aufenthaltsstatus in eine Ausbildung zu vermitteln. Das führe im schlimmsten Fall – also wenn der Flüchtling abgeschoben werde – sowohl bei den beteiligten

  8. dhz04_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    übertra- gen. Dazu zählen das Führen der Handwerksrolle, die Regelung der Berufsausbildung und des Prü- fungswesens in der Aus- und Weiterbildung und die Bestellung von Sachverständigen. Die zahlrei- chen [...] mitarbeiter der ausbildungsabteilung rund 25.000 telefonische Anfragen und bearbeiteten und verwalte- ten rund 5.000 Ausbildungsverträge. Die beiden Ausbildungsberater besuchten darüber hinaus rund 550 Betriebe [...] Her- mann, Tel. 07121/2412-180, E-Mail: beitrag@hwk- reutlingen.de unsere dienstleistungen ausbildung Verträge, Lehrlingsrolle, Beratung, Prüfungen, Anerken- nung ausländischer Bildungsabschlüsse,

  9. dhz05_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    freundlich und geschickt“ Ousmane Diallo aus Gambia macht eine Ausbildung zum Elektroniker in Freudenstadt 2015 war ein erfolgreiches Jahr für Ousmane Dial- lo: ein eigenes Zimmer bezogen, den Hauptschul- abschluss geschafft, im September dann der Start in die Ausbildung zum Elektroniker. „Ich bin in Freudenstadt angekommen“, sagt der 22-jährige Gambier, der vor drei Jahren aus seiner Heimat geflohen ist [...] . Freilich gab für die Entscheidung, Diallo einen Ausbildungsplatz anzubieten, noch ein weiterer Faktor den Ausschlag. „Die Sprachkompetenz war ein wichtiger Punkt für uns“, betont Haizmann. Ein Grund,

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Illusionen hingeben, so Herrmann weiter: „Unabdingbare Voraussetzung für den Beginn einer Ausbildung sind ausreichende Sprachkenntnisse.“ Das zeigten auch die Anforderungsprofile, die in der Internetlehrstellenbörse der Handwerkkammer nachzulesen sind ( www.hwk-reutlingen.de/ausbildung ). Nicht zuletzt deshalb wolle sich die Handwerkskammer mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln zunächst um die Sprache [...] geklärten Aufenthaltsstatus in eine Ausbildung zu vermitteln. Das führe im schlimmsten Fall – also wenn der Flüchtling abgeschoben werde – sowohl bei den beteiligten Betrieben als auch bei den Flüchtlingen zu