Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1041 bis 1050 von 3098.

  1. Relevanz:
     
    15%
     

    Die europaweit geringste Jugendarbeitslosigkeit, ein hohes Ausbildungsniveau und der enge Praxisbezug machen die duale Ausbildung zu einem Exportschlager. Immer mehr Länder orientieren sich an diesem Vorbild. Wie das deutsche Berufsbildungssystem über Grenzen hinweg genutzt werden kann ist eines der Kongressthemen, mit sich Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Praktiker aus Unternehmen [...] kurz. Unter dem Titel „Jugendliche europaweit gewinnen“ geht es um die Ausbildung junger Menschen aus dem Ausland in deutschen Unternehmen, die bisherigen Erfahrungen in regionalen Programmen und die

  2. Relevanz:
     
    2%
     
    Selbstbewusster Lehrling: Denis Merdanovic findet es wichtig, dass Jugendliche mehr über Handwerksberufe erfahren.

    Auszubildende im ersten Lehrjahr. Allerdings ist ihm klar, dass sein Beruf bei Jugendlichen zurzeit gar nicht gut im Rennen liegt und durchaus etwas Imagepflege gebrauchen könnte. Was renommierten Werbern zu [...] Merdanovic. Wenn nur nicht die Sache mit dem Humor wäre. Mit der slapstickartigen Darstellung des Ausbildungsalltags im Betrieb zeigte sich kaum ein Jugendbeirat zufrieden. „Wir fühlen uns veräppelt“, fasst Merdanovic die Stimmungslage zusammen. „Es wäre besser, Lehrlinge eine Woche lang zu begleiten und mehr aus dem Ausbildungsalltag zu zeigen.“ Mehr Information, weniger Comedy. Eine Frage des Alters

  3. dhz2021_20.pdf

    Datum: 20.10.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Dr. Joachim Herrmann Eisert Präsident Hauptgeschäftsführer Gestatten, Luis, Ausbildungsbotschafter Luis Stautner möchte zeigen, dass eine Ausbildung eine gute Alternative zum Studium sein kann Auch wenn es der Berufs-wunsch vieler kleiner Kinder ist, Luis Stautner kam die Idee, eine Ausbildung zum Baugerä- teführer zu machen, nicht im Sand- kasten, sondern auf einer Ausbil- dungsmesse. Am [...] denen er für Bewegung am Bau sorgt. Als Ausbildungsbotschafter der Hand- werkskammer Reutlingen erzählt er jungen Menschen von seiner Ausbil- dung und was ihm daran besonders großen Spaß macht. „Ich

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    Die Berufsausbildungsbeihilfe steigt dabei in zwei Stufen. Für Wohnen und den Lebensunterhalt erhalten Auszubildende statt bisher 622 Euro im Monat als Höchstbetrag nun 716 Euro, wenn sie nicht mehr [...] Verpflegung eine Ausbildung fern des Heimatorts zu unterstützen. Das könnte für manchen Jugendlichen besonders in strukturschwachen ländlichen Räumen einen weiteren Anreiz schaffen, sich doch für eine berufliche Ausbildung zu entscheiden. Mit der Angleichung an die Leistungen des BAföG erfolgt ein weiterer wichtiger Schritt zur Gleichwertigkeit der Bildungssysteme. Auch das Ausbildungsgeld für Azubis mit

  5. Relevanz:
     
    15%
     

    7. Februar 2020 Bildungsmesse Binea Stadthalle Reutlingen weitere Informationen 7. Februar 2020 Marktplatz Ausbildung Berufsschule Bad Saulgau weitere Informationen [...] 2020 Top Job Kurhaus Freudenstadt 17. September 2020 Bildungsmesse Visionen Hochschule Albstadt-Sigmaringen 24. bis 26. September 2020 Bildungsmesse Visionen Volksbankmesse Balingen [...] Informationen Fragen zur Nachwuchswerbung beantworten unsere Ausbildungsberater Michael Wittich, Telefon 07121 2412-265, michael.wittich[at]hwk-reutlingen.de Ulrike Brethauer, Telefon 07121 2412

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Zuschüsse von insgesamt 10.000 Euro werden in fünf Themenfeldern vergeben. Unterstützt werden modellhafte Energiesparlösungen, Projekte im Bereich Umweltbildung und pfiffige Ideen für eine umweltfreundliche Mobilität, zum Thema Nahrung und Konsum oder für die Landschaftspflege. Unternehmen, Schulen, Vereine und Privatpersonen können sich mit ihren Vorhaben, die noch nicht realisiert sind, bewerben. Eine Jury entscheidet über die Mittelvergabe. Die Förderbescheide werden im Mai verschickt. Danach bleiben den ausgewählten Teilnehmern vier Monate, um ihre Projekt umzusetzen. In der Bewerbung sollte

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    In diesem Webinar gibt die IKK classic den jungen Teilnehmern die wichtigsten Tipps zu Regeln und Umgangsformen im Job. In rund einer Dreiviertelstunde werden unter anderem folgende Fragen beantworte

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    potenziellen Auszubildenden – entwickelte die Handwerkskampagne ein Kommunikationspaket, mit dem die Betriebe und Handwerksorganisationen öffentlichkeitswirksam auf ihre Ausbildungsbereitschaft und Ausbildungsangebote aufmerksam machen können. Im Werbemittelportal der Imagekampagne können sechs individualisierbare Ausbildungsmotive für Plakate und Social Media heruntergeladen werden. Slogans wie „Starten statt warten: Wir bilden weiter aus.“, „Was man dieses Jahr bloß anfangen soll? Eine Ausbildung.“ oder „Trotz Social Distance: Wir sollten uns näher kennenlernen.“ informieren in jugendlicher Ansprache über

  9. Handwerker, aufgepasst!

    Datum: 10.09.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Fragen über Fragen Denn Kinder möchten wissen, wie die Marmelade in den Berliner kommt. Warum ein Brötchen in den Ofen muss, bevor man es essen kann und wie und warum ein Schornstein gereinigt wer

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    entsprechenden Stellschrauben zu drehen. Hilfe bieten jetzt die Absolventen einer vom Baden-Württembergischen Handwerkstag mitinitiierten berufsbegleitenden Weiterbildungsmaßnahme zum „Ressourcenscout“. Der [...] Einsparpotenziale in ihrem Betrieb informieren wollen, können ausgebildete Ressourcenscout beauftragen. Das Land fördert Maßnahmen Auch im finanziellen Bereich gibt es