Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1041 bis 1050 von 3095.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Ab sofort können sich alle baden-württembergischen Unternehmen mit maximal 500 Vollbeschäftigten bewerben, die in Kooperation mit einem Wohlfahrtsverband, einem Verein oder einer Umwelt-initiative ein

  2. dhz2021_24.pdf

    Datum: 15.12.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    anderes Unternehmen kennen Für Schülerinnen und Schüler und Handwerksbetriebe ist es derzeit nicht leicht, zueinander zu finden, denn die direkte und per- sönliche Kontaktaufnahme auf Aus- bildungsmessen und Berufsinfota- gen an Schulen war in den vergan- genen Monaten – wenn überhaupt – nur eingeschränkt möglich. Deshalb bringt die Handwerks- kammer Reutlingen Jugendliche und Ausbildungsbetriebe im Land- kreis Reutlingen in den Oster- und Pfingstferien 2022 zusammen. In der Praktikumswoche lernen Schü- lerinnen und Schüler jeden Tag ein neues Unternehmen kennen. Aus- bilder haben die Chance

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur Überbetrieblichen Ausbildung in der derzeit gültigen Fassung von der Ver- pflichtung zur Kostentragung der Überbetrieblichen Ausbildung ausgenommen sind, der [...] und Zusatzbeitrag zusammensetzt, erhoben. b) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur Überbe- trieblichen Ausbildung in der derzeit gültigen

  4. dhz2021_23.pdf

    Datum: 01.12.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    familienfremden Mitarbeitern in der steuerlichen Absetzbarkeit von finanziellen Auf- wendungen für die Fort- und Weiter- bildung war ein weiteres Thema, das Präsident Herrmann ansprach. Es sind oft die eigenen, [...] Thema aufzu- greifen. Mehr Ausbildungsangebote, weniger Nachfrage Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert präsentierte in seinem Bericht die Abschlusszahlen der Lehrlings- verträge zum 31. Oktober 2021. Trotz intensiver Nachwuchswerbung und des größeren Ausbildungsangebots in der Lehrstellenbörse – von April bis September waren im Vergleich zu den anderen sieben Kammern in Baden-Württemberg

  5. faltblatt_bqfg_20211130.pdf

    Datum: 30.11.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerk > Bildung Beratung Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen Information zum Berufsqualifikations- feststellungsgesetz (BQFG) h w k_ re u tl _b q fg /0 3. 12 /T it el fo [...] zulassungspflichtigen Handwerk mit einem ausländischen Abschluss selbständig machen? In allen Fällen ist es für Sie wichtig, zu wissen, in welchem Umfang Ihr ausländischer Ausbildungsnachweis mit einem deutschen [...] Ihrer im Ausland erworbenen Berufsqualifikation mit einem deutschen Berufsabschluss. Neben Ihren Ausbildungsnachweisen können dabei auch Ihre im In- oder Ausland erworbenen Berufserfahrungen und

  6. faltblatt_bqfg_20211130.pdf

    Datum: 30.11.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerk > Bildung Beratung Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen Information zum Berufsqualifikations- feststellungsgesetz (BQFG) h w k_ re u tl _b q fg /0 3. 12 /T it el fo [...] zulassungspflichtigen Handwerk mit einem ausländischen Abschluss selbständig machen? In allen Fällen ist es für Sie wichtig, zu wissen, in welchem Umfang Ihr ausländischer Ausbildungsnachweis mit einem deutschen [...] Ihrer im Ausland erworbenen Berufsqualifikation mit einem deutschen Berufsabschluss. Neben Ihren Ausbildungsnachweisen können dabei auch Ihre im In- oder Ausland erworbenen Berufserfahrungen und

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    Das Ausbildungsengagement im Handwerk ist trotz der anhaltenden Corona-Pandemie ungebrochen. Auch in 2021 konnten wir im nochmal einen Zuwachs von über 30 Prozent bei den offenen Lehrstellen in der Lehrstellenbörse gegenüber dem Vorjahr verzeichnen. Das vielfältige Angebot an die junge Generation, eine duale Ausbildung im Handwerk zu beginnen, hat dazu geführt, dass wir im Oktober nur ein Minus von 2,9 Prozent an Ausbildungsverhältnissen erreicht haben, was im Bundes- und Landesvergleich ein sehr gutes Ergebnis darstellt. Jugendliche für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern ist unser gemeinsames

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    Im Beisein von Kammerpräsident Harald Herrmann, Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, Ausbilder und Werkstattleiter Michael Deile sowie Monika Kromer, stellvertretende Geschäftsbereichsleiterin der Bildungsakademie übergab Stefan Clauss vom Autohaus Menton das neue Elektroauto. Jonas van Rossenberg, Geschäftsleitungsassistent und Florian Pokahr, BMW Group, Vertrieb Deutschland, waren ebenfalls [...] über das neue Fahrzeug: „Wer heute an traditionellen Otto-Motoren seine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker macht, muss morgen Elektro- und Hybridautos reparieren.“ Eine gute Vorbereitung sei schon allein

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Bundestagswahl, Konjunktur, Ausbildungssituation im Kammerbezirk und die Rückzahlung der Corona-Soforthilfe aus dem Jahr 2020 wurden zur Sprache gebracht. Der obligatorische Rückblick des Präsidenten auf die [...] .“ Die Gleichstellung von Söhnen und Töchtern gegenüber familienfremden Mitarbeitern in der steuerlichen Absetzbarkeit von finanziellen Aufwendungen für die Fort- und Weiterbildung war ein weiteres Thema [...] intensiver Nachwuchswerbung und des größeren Ausbildungsangebots in der Lehrstellenbörse – von April bis September waren im Vergleich zu den anderen sieben Kammern in Baden-Württemberg in Reutlingen die

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    „Es handelt sich um einen Rückgang, der unter den aktuellen Rahmenbedingungen durchaus hätte größer ausfallen können“, sagt Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- [...] aussagekräftig. Die Ausbildungsexpertin nennt ein Beispiel: „Berufsmessen und Infotage an Schulen, bei denen Betriebe und Bewerber in Kontakt kommen, fanden praktisch nicht statt. Der Wegfall dieser bewährten [...] anders stellt sich die Situation im Kreis Reutlingen dar. Mit 544 neuen Auszubildenden stellen die Reutlinger Betriebe ein knappes Drittel aller Neuverträge. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem