Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1641 bis 1650 von 3098.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    geprägten Wirtschaftsstruktur Baden-Württembergs profitie- ren. Die Stärke dieser Gruppe hat Auswirkungen auf das Erscheinungsbild des ge- samten Handwerks. Dies macht sich beispielsweise dadurch bemerkbar [...] Fachkräftedefizit in Baden-Württemberg. Für das Hand- werk wird die Einstellung von geeigneten Fachkräften und auch Auszubildenden zunehmend schwieriger. Obwohl das Potenzial an Jugendlichen, die grundsätzlich für eine Ausbildung im Handwerk besonders interessant sind, in Baden-Württem- berg relativ hoch ist, hat das Handwerk auf dem Ausbildungsmarkt an Bedeutung verloren. Die Konkurrenz durch andere

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Änderung des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 27. November 2017 gemäß §§ 41, 41a, 91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10, 112, 113 i. V. mit § 106 Abs. 1 Nr. 4 der Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung nachfolgende Änderung des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung vom 20. Juli [...] im Sinne des Satzes 1 mit mehreren Handwerken eingetragen, für die durch die Handwerkskammer die überbetriebliche Ausbildung durchführt wird, bemisst sich die Höhe des zu tragenden Kostenanteils nach

  3. dhz2018_04.pdf

    Datum: 14.02.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    , ihre Fachkräfte langfristig an ihre Unternehmen zu binden. Häufig ver- lassen gut ausgebildete Mitarbeiter bereits kurz nach der Ausbildung das Unternehmen. Dies ist insbesondere unter [...] mit Blick auf das Inter- net, meinungsbildende Blogger und Videoprodu- zenten auf Youtube zur Gelassenheit: „Das sind aufgehende Sterne, die schnell wieder verglühen.“ Um in der Konkurrenz zu [...] Weiterbildung in den Bildungsakade- mien der Handwerkskammer Reut- lingen. „Wir informieren und qualifi- zieren unsere Teilnehmer deshalb auch zu diesen Facetten der Digitali- sierung.“ Die Bildungsakademien

  4. Relevanz:
     
    15%
     

    Die Delegation – überwiegend Lehrer – wollte sich über die Aufgaben der Handwerkskammer und insbesondere über die Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) informieren. Das von den Betrieben, dem Bund und dem Land finanzierte Ausbildungsmodell stößt auch in Südkorea immer mehr auf Interesse. Nach der Begrüßung der 17-köpfigen Abordnung durch Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer [...] besuchen, um aktiv am Lernen und Lehren teilzunehmen. Eine gute Gelegenheit also, dieses spezielle Ausbildungsformat kennenzulernen – ist die Bildungsakademie Tübingen doch das zentrale Aus- und

  5. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Region“ er- scheint am Freitag, 9. März 2018. Erneut mehr Abiturienten im Handwerk Leichter Rückgang bei neuen Ausbildungsverträgen im Jahr 2017 Im vergangenen Jahr haben 2.037 Frauen und Männer eine Ausbildung im Handwerk begon- nen. Die Bilanz der Handwerkskammer Reutlin- gen zum 31. Dezember 2017 verzeichnet einen Rückgang von 40 Neuverträgen gegenüber dem Vorjahr; erneut haben aber mehr Abiturienten ei- ne Ausbildung im Handwerk begonnen. In den fünf Landkreisen des Bezirks werden insgesamt 4.890 künftige Fachkräfte ausgebildet. Nach einigen Jahren mit satten Zuwächsen (und einem leichten

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    geschrieben Fünf Angestellte, darunter eine Auszubildende, widmen ihre Zeit und ihr Können den Kunden. „Der Kopf ist unser Werkstück, das es zu bearbeiten gilt, dabei gehen wir selbstverständlich auf die

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Weiterbildung in den Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen. „Wir informieren und qualifizieren unsere Teilnehmer deshalb auch zu diesen Facetten der Digitalisierung.“ Die Bildungsakademien wollten

  8. Grüne Drachen aus Marzipan

    Datum: 29.01.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Sachertorten, Kanzlertoren und Baumkuchen und erschufen aus Zucker filigrane Kunstwerke, die jeden Glasbläser zum Staunen brächten. Dafür eigneten sich die Auszubildenden verschiedene Techniken an. Mal wurde

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    hält allerdings die Fokussierung auf einen rein statistischen Vergleich für nur bedingt aussagekräftig, alleine schon aus strukturellen Gründen. „Ein Kleinbetrieb mit einem Auszubildenden besetzt die Stelle erst dann wieder neu, wenn ein Lehrling erfolgreich abgeschlossen hat. Obwohl dieser Betrieb regelmäßig ausbildet, taucht er in der Statistik der Neuverträge nur alle drei Jahre auf.“ Für viele [...] zum höheren Schulabschluss. Trotz sicherer Jobs und guter Karriereperspektiven gerate die duale Ausbildung dabei immer mehr ins Hintertreffen. „Die Vorstellung, dass nur Abitur und Studium zählen,

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildungsbetriebes, dass der Lehrling bisher über dem Durchschnitt liegende Leistungen erbracht hat, Besuch der vorgeschriebenen überbetrieblichen Unterweisungskurse, Führung der vorgeschriebenen Berichtshefte, die betriebliche Ausbildungszeit von 18 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Ausbildungsdauer und von 24 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreieinhalbjähriger Ausbildungsdauer wird bis zur [...] ://www.hwk-reutlingen.de/service-center/formulare-downloads.html (Materialien für Ausbildungsbetriebe und Auszubildende). Besonderheiten für Berufstätige Wer berufstätig ist und mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, in