Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1891 bis 1900 von 3097.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    vorgestellt werden – seien es Auszubildende, Existenzgründer oder etablierte Handwerksunternehmer. Das Spektrum der Themen ist breit gefächert. Es kommen Frauen in Männerberufen zu Wort (Zimmerin, Stuckateurin [...] auch hochtechnisierte Handwerker (Schneidwerkzeugmechaniker, Energietechniker, Umweltsimulatoren), ein Flüchtling, der eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker macht und zwei Maurerlehrlinge (eine Frau und

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Zur Teilnahme eingeladen sind Unternehmen aller Branchen und Handwerksbetriebe, die Projekte einzeln, gemeinsam oder mit Vereinen und Initiativen durchführen. Das thematische Spektrum ist praktisch grenzenlos: Egal, ob es sich um ein Bildungsprojekt, praktische Integrationsarbeit, Hilfen für sozial benachteiligte Menschen oder die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben handelt, worauf es ankommt, ist das nachhaltige Engagement vor Ort. Drei vorbildliche Projekte werden ausgezeichnet. Hinzu kommt ein Preis für ein Beispiel aus dem Handwerk. Zudem wird in diesem Jahr ein Sonderpreis zum Thema

  3. Smart Home & Living

    Datum: 10.08.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mit ihm sollen anhand von konkreten Bau- und Renovierungsprojekten der Evangelischen Heimstiftung die gewerkeübergreifende Zusammenarbeit zwischen Handwerkern, Pflegeeinrichtungen sowie ehrenamtlich Tätigen wie dem Kreisseniorenrat erprobt werden. Daraus sollen dann konkrete Weiterbildungsmaßnahmen und Schulungen entwickelt werden. Der Hintergrund: Das intelligente und vernetzte Haus der Zukunft wird auch in Baden-Württemberg mehr und mehr zur Realität. Neue Technologien verbessern nicht nur den Wohnkomfort, sondern sind auch Grundlage für eine moderne Versorgung einer immer älter werdenden

  4. Innovative Betriebe gesucht

    Datum: 12.08.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ausgezeichnet werden bei diesem Wettbewerb neue Produkte, die sich zum Beispiel positiv auf Umwelt, allgemeine Gesundheit, Arbeits- und Ausbildungsplatzsicherung auswirken. Dabei genügen nicht die Idee oder technologische Konzepte allein, es müssen die praktische Umsetzung und der wirtschaftliche Erfolg der Innovation im Markt hinzukommen. Zusätzlich werden Sonderpreise für besonders kreative handwerkliche Fertigkeiten, für kleine Betriebe und für junge Unternehmen ausgelobt. Der 1. Preis ist mit 5.000 Euro, der zweite Preis mit 2.500 Euro und der dritte Preis mit 1.500 Euro dotiert. Gewinner der

  5. Hammer 4.0 sucht Betriebe

    Datum: 12.10.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Anhand einzelner Renovierungsprojekte in Pflegeeinrichtungen der Evangelischen Heimstiftung sollen die gewerke- und branchenübergreifende Zusammenarbeit zwischen Handwerkern, Pflegeeinrichtungen sowie ehrenamtlich Tätigen, wie dem Kreisseniorenrat erprobt werden. In einem nächsten Schritt werden daraus konkrete Weiterbildungsmaßnahmen und Schulungen für Handwerksunternehmen und ihre Mitarbeiter [...] .0“ entwickelt und erprobt werden und daraus Schulungs- und Weiterbildungsangebote für Mitarbeiter von Handwerksbetrieben abgeleitet werden.

  6. Schimmelpilze in Innenräumen

    Datum: 14.10.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Behandelt werden die typischen Ursachen für Schimmelbildung in Wohnräumen, wie etwa Baumängel und unzureichende Lüftung, sowie die Verfahren zur Ermittlung von Luftqualität, Luftaustausch und Nutzerverhalten. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer praktische Handlungsempfehlungen zur Durchführung von Sanierungsmaßnahmen. Information und Anmeldung Der Kurs wird durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Je nach individuellen Voraussetzungen beträgt der Zuschuss 30 bzw. 50 Prozent. Ansprechpartnerin ist Kerstin Hübsch, Telefon 07121

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Bau- und Ausbauhandwerker, die bei Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit asbesthaltigen Baustoffen zu tun haben, sind zu regelmäßigen Fortbildungen verpflichtet. Die Inhalte sind in den Anlagen zur technischen Regel TRGS 519 festgelegt. Der behördlich anerkannte Lehrgang „Richtiger Umgang mit Asbest“ (TRSG 519, Anlage 4 A) richtet sich an Handwerker, die diesen Sachkundenachweis erwerben wollen. Die zweitägige Veranstaltung an der Bildungsakademie Reutlingen findet am 18. und 21. November 2016 statt. Informationen zum Kurs und Anmeldung Der Sachkundenachweis ist sechs

  8. Ralf Zürn

    Datum: 21.08.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    Ralf Zürn, Kommunikationselektroniker, Staatlich geprüfter Datentechniker, Adresse: Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon: 07071 9707-47, Telefax: 07071 9707-70, ralf.zuern@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie Tübingen, ÜBA Elektrotechnik und Elektronik

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    „Lena ist eine Auszubildende, wie man sie sich nur wünschen kann“, berichtet Thomas Reusch. Offen sei sie, engagiert und interessiert an allen Materialien und Techniken. Besonders freue er sich über [...] der Berufsschule und in der überbetrieblichen Ausbildung überzeuge sie vollauf. Dass hier jemand den richtigen Lehrberuf gefunden hat und es auch sonst zwischen Betrieb und Lehrling passt, sieht man der jungen Frau sofort an. Mit leuchtenden Augen erzählt sie von ihrem Ausbildungsalltag. Und der gestaltet sich überaus abwechslungsreich und vielseitig. „Wir fertigen jeden Tag etwas Neues nach

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Am Wettbewerb kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin 375 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist das gelungen. Für Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, ist das Ergebnis vor allem auch ein Beleg für die engagierte Ausbildungsarbeit der Betriebe: „Es ist immer auch ein Verdienst der Ausbilder, [...] Reutlingen stellt mit 28 Auszubildenden die meisten Siegerinnen und Sieger. Es folgen die Landkreise Sigmaringen mit 18 und Zollernalb mit 17 Auszeichnungen. Aus dem Landkreis Freudenstadt kommen 15 und aus