Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1911 bis 1920 von 3097.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    "Hand in Hand durch unseren Ort", die die Aktion Modernes Handwerk e.V. seit Oktober 2012 in Zusammenarbeit mit dem Zeitbild Verlag durchführt. Die Aktion will bereits Kita-Kinder für das Handwerk [...] Kindergärten in ihrem Kammerbezirk verteilt. Über den Zeitbild Verlag Der Zeitbild Verlag mit Sitz in München und Berlin ist seit 1959 eine anerkannte Institution an Bildungseinrichtungen. Die Medienmarken „Zeitbild Kita“, „Zeitbild Junior“ und „Zeitbild Wissen“ behandeln aktuelle Themen aus Wirtschaft, Umwelt und Gesundheit verständlich und zielgruppenorientiert. Weitere Informationen unter www.zeitbild.de

  2. Gebäude professionell managen

    Datum: 15.09.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die einjährige Weiterbildung, die exklusiv in Baden-Württemberg angeboten wird, richtet sich an berufserfahrene Handwerker der Bau- und Ausbaugewerke, die sich auf Planungs- und Steuerungsaufgaben im Gebäudebetrieb spezialisieren wollen. Das Lehrgangskonzept ist auf die Bedürfnisse von Berufstätigen zugeschnitten. Die meiste Zeit lernen die Teilnehmer zu Hause mit ausführlichen Lehrgangsunterlagen oder am Computer mittels Lernprogrammen und Videos. Die Absolventen erwerben den Abschluss „Fachwirt/-in für Gebäudemanagement (HWK)“. Zusätzlich kann zum Ende des Lehrgangs das Zertifikat „Fachwirt/-in für

  3. dhz17_2016.pdf

    Datum: 13.09.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Mit der Gewinnung von Auszubildenden und Fachkräften beschäftigte sich ein Workshop der Handwerkskammer Reutlingen in Trochtelfin- gen. 20 Unternehmer und Ausbilder tauschten sich über ihre Erfahrungen aus und diskutierten, was Betriebe, Schulen und Politik tun können, da- mit junge Menschen auch künftig den Weg in die klassische Lehre finden. „Dialog und [...] Veränderungen der Be- triebsgröße. So nehme die Zahl der Kleinstbetrie- be mit weniger als fünf und der Großbetriebe mit mehr als 50 Beschäftigten seit Jahren zu, während der Anteil der ausbildungsstarken

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    „Isabel Koschmieder überzeugt seit Ausbildungsbeginn durch exzellente praktische und schulische Leistungen“, sagt Geschäftsführer Horst Fularczyk. „Ihr schulischer Durchschnitt liegt immer bei 1,0.“ Wichtig für den Betrieb sei auch, dass sie ihr Interesse und die Begeisterung für den Beruf nach außen trage: „Sie geht freiwillig auf Berufs- und Ausbildungsmessen, auf denen sie nicht nur begeistert und [...] , dass bei guten Leistungen der Auszubildenden auch der Betrieb immer ein gehöriges Stück mit beitrage. „Die HFM GmbH betreibt intensive Nachwuchspflege“, so Herrmann. Das zeige sich nicht zuletzt daran

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Reutlingen ist der erste einer Reihe von insgesamt 13 Kurzfilmen, in denen Handwerkerpersönlichkeiten vorgestellt werden – seien es Auszubildende, Existenzgründer oder etablierte Handwerksunternehmer. Das [...] , Umweltsimulatoren), ein Flüchtling, der eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker macht und zwei Maurerlehrlinge (eine Frau und ein Mann), die in einem dualen Studium den Gesellenbrief und als Bauingenieur den

  6. Cash-Kurs für Azubis

    Datum: 07.09.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    An drei Abenden geht es um Themen wie Internetshopping, Verträge und Versicherungen, Ratenzahlungen und Kredite. Die Berater der Jugend-Schulden-Beratung Tübingen erläutern, wie Jugendliche und junge Erwachsene den Überblick über Einnahmen und Ausgaben behalten und nicht in der Schuldenfalle landen. Ziel der Cash-Kurse ist es, Auszubildenden und jungen Gesellen einen bewussten Umgang mit den eigenen (Konsum-) Bedürfnissen und Ausgaben zu vermitteln. Die Teilnehmer erwerben Finanzkompetenz – und nebenbei den Tübinger Finanzführerschein. Das Angebot wird gemeinsam getragen und durchgeführt von der

  7. KNX in der Praxis

    Datum: 06.09.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die berufsbegleitende Weiterbildung richtet sich an Elektrotechniker, die Projekte der Gebäudeautomation planen, umsetzen oder im Service betreuen. Im Mittelpunkt stehen die Grundlagen der KNX-Technologie, Funktion und Aufbau einzelner Komponenten sowie die einzelnen Etappen der Planung bis hin zur Inbetriebnahme. Mit erfolgreicher Abschlussprüfung kann eine KNX-Zertifizierung erworben werden. Teilnehmer profitieren von der Fachkursförderung. Der Zuschuss beträgt je nach individuellen Voraussetzungen zwischen 30 und 50 Prozent der Lehrgangskosten. Information und Online-Anmeldung Weitere Fragen zum

  8. Relevanz:
     
    15%
     

    Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer. Er rechnet damit, dass in den nächsten Wochen noch zahlreiche Nachzügler ihre Ausbildung beginnen werden. „Erfahrungsgemäß tut sich im Herbst noch einiges“, so Goller. Eine ausgeglichene Bilanz zum Jahresende sei durchaus noch möglich. Regionale Entwicklungen Im Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 1,3 Prozent gestiegen (2016: 609; 2015: 601). Der Landkreis Tübingen verzeichnet ebenfalls einen Zuwachs. Dort wurden 0,5 Prozent mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr geschlossen (2016: 387; 2015: 385). Auch die Handwerksbetriebe im Zollernalbkreis

  9. Relevanz:
     
    15%
     

    Die 24-seitige Broschüre informiert in übersichtlicher Form über den rechtlichen Rahmen einer Ausbildung, enthält Tipps zum guten Miteinander im Betrieb sowie hilfreiche Checklisten für Betriebsinhaber und Ausbilder. Die gedruckte Fassung kann bei der Handwerkskammer Reutlingen unter Telefon 07121 2412-260 oder per E-Mail an ausbildung@hwk-reutlingen.de kostenfrei bestellt werden. Ein PDF des Leitfadens können Sie hier herunterladen.

  10. Flüchtlinge beschäftigen

    Datum: 09.02.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Hochschulabsolventen und Fachkräfte, die eine anerkannte Ausbildung in so genannten Engpassberufen mitbringen (Blaue Karte der Europäischen Union, Positivliste der Bundesagentur). Sie erhalten die Zustimmung der