Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 3092.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    entwickelten sich die Umsätze. Höhere Einnahmen konnten 26 Prozent der Betriebe verbuchen. Im Frühjahr 2023 lag dieser Anteil bei 43 Prozent. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Umsatzerwartungen: quer durch [...] über 11,6 Milliarden Euro, beschäftigen rund 80.000 Mitarbeiter und bilden über 4.200 junge Menschen aus.

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    sie dem Arbeitgeberverband angehören. Tarifentgelte und Ausbildungsvergütungen ab 1. September 2024 Tarifentgelte mit abgeschlossener Berufsausbildung: 13,30 Euro mit 12 Monaten Berufserfahrung: 13,85 Euro mehrjährige Berufserfahrung/Meisterausbildung: 15,10 Euro technische Betriebsleitung bis 10 Beschäftigte (inkl. Auszubildende): 18,20 Euro technische Betriebsleitung mit mehr als 10 Beschäftigten (inkl. Auszubildende): 20,80 Euro Bei ungelernten Arbeitskräften greift der gesetzliche Mindestlohn. Ausbildungsvergütungen Auszubildende im ersten Lehrjahr: 680

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Karrieremöglichkeiten, Tätigkeitsfelder sowie Informationen zur Unternehmenskultur. Dabei sollte immer zwischen den verschiedenen Zielgruppen, also Fachkräfte und Auszubildende, unterschieden werden [...] Eindruck vom Unternehmen zu vermitteln. Mitarbeiterkommentare oder Videos, in denen Beschäftigte und Auszubildende über ihren Arbeitsalltag berichten, eignen sich ebenfalls hervorragend

  4. Mitarbeiter langfristig binden

    Datum: 14.10.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Weiterbildungsmöglichkeiten aufzeigt und gegebenenfalls finanzielle Unterstützung anbietet, schafft eine Win-win-Situation: Die Mitarbeiter freuen sich über die Wertschätzung und neue Entwicklungschancen, gleichzeitig [...] -Schulung ausreicht, möchte der andere vielleicht zukünftig gerne die betriebliche Ausbildung verantworten, sich in technischen Modulen wie CAD, CNC oder BIM weiterbilden oder in eine Führungsposition aufsteigen

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    beträgt dieser 15,10 Euro. In der obersten Entgeltgruppe steigt der Stundenlohn auf 20,00 Euro und ab September 2024 auf 20,80 Euro. Auch die monatlichen Ausbildungsvergütungen wurden angehoben. So erhalten Auszubildende im zweiten Lehrjahr ab sofort 735,00 Euro. Ab September 2024 steigt die Vergütung auf 775,00 Euro. Der Tarifvertrag, der bereits im April verhandelt worden war, hat eine Laufzeit bis 31. August 2025. Letztmalig wurden die Entgelte für Friseurinnen und Friseure 2019 tariflich erhöht. Tarifentgelte und Ausbildungsvergütungen ab 1. September 2024 Tarifentgelte mit

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    , Tübingen und Zollernalb die Geschäftslage im zweiten Quartal als „gut“ (Vorjahresquartal: 68 Prozent). Unzufrieden waren 8 Prozent, ein Prozentpunkt weniger als vor 12 Monaten. Ein ähnliches Bild zeige sich [...] schwertue, noch innerhalb der ihr verbleibenden Zeit, große Themenbereiche wie Wohnungsbauförderung und die Verbesserung der beruflichen Bildung anzugehen. „Wir brauchen in vielen Bereichen sehr schnell [...] Ausbildungsbörse verzeichnet sind, zu besetzen. „Abgerechnet wird zum Schluss wie Präsident Herrmann immer sagt, denn erst zum Jahresende wissen wir, wie es tatsächlich aussieht, wenn die Zahl der Lösungen von

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Fortbildungs- oder Ausbilderprüfung 20% der Gebühr, mindestens 25 € höchstens 100 € 3.4.2 Ersatz- und Zweitausfertigungen von Prüfungszeugnis- sen und Urkunden als Schmuckblatt 40,00 3

  8. beitragsfestsetzung_2015.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der Umlage zur überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA- Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2015 Die [...] handwerksähnlichen Gewerbes, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung in der derzeit gültigen Fassung von der Verpflichtung zur Kostentragung der überbetrieblichen Ausbildung [...] Grundbeitrag und Zusatzbeitrag zusammensetzt. b) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung in der derzeit gültigen Fassung zur

  9. beitragsfestsetzung2017.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    34 Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des allgemeinen Handwerkskammerbeitrages, der Umlage zur überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Wirtschaftsjahr [...] Betriebs eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung in der derzeit gültigen Fassung von der Ver- pflichtung zur Kostentragung der überbetrieblichen Ausbildung ausgenommen sind, der allgemeine Kammerbeitrag, der sich aus Grundbeitrag und Zusatzbeitrag zusammensetzt. Für juristische Personen, GmbH & Co. KG, Ltd. & Co. KG

  10. beitragsfestsetzung2016.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des allgemeinen Handwerkskammerbeitrages, der Umlage zur überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Wirtschaftsjahr 2016 [...] Betriebs eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung in der derzeit gültigen Fassung von der Ver- pflichtung zur Kostentragung der überbetrieblichen Ausbildung ausgenommen sind, der allgemeine Kammerbeitrag, der sich aus Grundbeitrag und Zusatzbeitrag zusammensetzt. Für juristische Personen, GmbH & Co. KG, Ltd. & Co. KG