Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 901 bis 910 von 3098.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    „Ich kannte die Plakate, aber was dahinter steht, wusste ich nicht“, fasst die 21-Jährige ihr Vorwissen zusammen. Jedenfalls fand sie das Angebot von Harald Roßmeißl, ihrem Ausbilder bei der Anton [...] Verzögerung war es kurz vor Weihnachten soweit: 31 Auszubildende aus unterschiedlichen Gewerken kamen auf Einladung des Kampagnenbüros, das aus Agenturen und dem Deutschen Handwerkskammertag besteht, zu einem [...] formulieren. Für Rentschler, einzige Frau in ihrer Arbeitsgruppe und derzeit einzige gewerbliche Auszubildende im Betrieb steht fest, dass es da eine ganz wichtige gibt: „Frauen im Handwerk, ja bitte“, lautete

  2. Relevanz:
     
    21%
     

    Dass das Frühstück annähernd bis zum Mittagessen ging, störte niemanden, denn der Workshop der Ausbildungsberater der Kammer, Michael Wittich und Ulrike Brethauer, war höchst informativ und kurzweilig. Unter anderem wurden Themen wie „Wo steht mein Betrieb bei der Ausbildungsqualität?“, „Wie nimmt die Jugend unsere Ausbildungsbemühungen wahr?“, „Wie suche ich zielgruppenorientiert?“ oder „Eröffne ich Auszubildenden Perspektiven im Betrieb“ gemeinsam erarbeitet. Und auch der anschließende Bericht von Michaela Lundt, Koordinatorin „Initiative Ausbildungsbotschafter“ begeisterte die Frühstücker

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    fachkundige und anerkannte Fortbildung für den Markt qualifiziert, lohnt sich. Dabei erfordert der fach- und sachgerechte Umgang mit denkmalgeschützten Bauten besondere Fertigkeiten und Kenntnisse, die in speziell entwickelten Fortbildungen erworben werden können. Damit Handwerker die Chancen dieses besonderen Arbeitsfeldes in der Denkmalpflege ergreifen und die Kompetenzen im Umgang mit historischen Materialien und Techniken sowie die Kenntnisse moderner denkmalgeeigneter Methoden erwerben, hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) 2016 ein bundesweites Stipendienprogramm zur beruflichen Fortbildung zu

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Performance Plus 60 Tage 399,00 € 40 % 239,40 € Ausbildungsanzeige 90 Tage 249,00 € 40 % 149,40 € Produktportfolio 2022 Einzelprodukte Regional gemeinsam mehr erreichen Jobs, Immobilien, Auto oder [...] Führend in der regionalen Suche von Fachkräften mit und ohne Berufsausbildung finden Sie bei meinestadt.de neue Angestellte und Auszu bildende aus Ihrer Region. Individuell auf Ihre Anforderungen [...] Stellenanzeige, Ihr Logo, sowie ein Headerbild für die Anzeigenerstellung. 4 Sie erhalten einen Link zu Ihrem Inserat nach Onlinestellung. PremiumKomfort Premium Performance Plus Ausbildungsanzeige 149

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildung sorgt es für eine allgemeine Sichtbarkeit. Es kann auch als Ergänzung zu Paket 2 nachgebucht werden. Paket 2 Solid 350 EUR/30 Tage Laufzeit Dieses Paket ist für Regionen mit

  6. dhz2022_08.pdf

    Datum: 27.04.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    erwirtschaften einen Umsatz von über 10,5 Milliarden Euro, beschäftigen rund 80.000 Mit- arbeiter und bilden über 4.500 junge Menschen aus. www.hwk-reutlingen.de/konjunktur Gedämpe Erwartungen [...] Ausgabe 8 | 29. April 2022 | 74. Jahrgang | 8 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Die Neugier aufs Handwerk wecken Schulklassen besuchen Werkstätten der Bildungsakademie Im Rahmen der Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen besuchten rund 200 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse die Werk- stätten der Bildungsakademie der Handwerkskammer in Tübingen. Dabei handelte es sich aber nicht

  7. ausbildungsstatistik2021.pdf

    Datum: 26.04.2022

    Relevanz:
     
    15%
     

    1 Deckblatt_ausbildungsstatistik17.qxp_Deckblatt Wirtschaftsplan 15.01.18 08:26 Seite 1 Ausbildungsstatistik 2021 Handwerkskammer Reutlingen Abteilung Ausbildung Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-210 Telefax: 07121 2412-421 E-Mail: christiane.nowottny@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de/ausbildung Titelfoto: AMH-Online 3 Corona-Knick: Zahl der Ausbildungsverträge im regionalen Handwerk rückläufig 4 Jahresübersicht über die Berufsausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk 5 Gesamtübersicht Jahresübersicht von 1998 bis 2021 über die neu abgeschlossenen 6

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur Gebäudeenergieberater/-in (HWK) Handwerk Bildung Beratung > Aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 15.10.2019 und [...] Besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfungen anerkannten Abschluss Gebäudeenergieberater (HWK) / Gebäudeenergieberaterin (HWK) Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur Gebäudeenergieberater/-in (HWK) 2 § 1 Ziel der Fortbildungsprüfung und Bezeich- nung des Fortbildungsabschlusses 1. Zum Nachweis von beruflicher Handlungsfähigkeit, die im Rahmen der beruflichen Fortbildung zum

  9. Relevanz:
     
    21%
     

    Antrag auf Zulassung zur Fortbildungsprüfung (Bitte füllen Sie den Antrag in Druckschrift aus. Die mit * gekennzeichneten Angaben sind Pflichtfelder. Anträge mit nicht ausgefüllten Pflichtfeldern [...] der Handwerkskammer ausgefüllt Zulassung ja nein Vermerke: Unterschrift Datum Handwerkskammer Reutlingen Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Antrag auf Zulassung zur Fortbildungsprüfung 1 1. Besuch von Vorbereitungskursen Name der Bildungsstätte Von Bis 2. Angaben zu Ihrer Zulassung *ausfüllen, soweit zutreffend a. Gesellen

  10. SPS_Fachkraft_HWK_RT.pdf

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    SPS-Fachkraft Handwerk Bildung Beratung > Die Auf der Grundlage der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 28. September 1993 und der Vollversamm- lung vom 16. November 1993 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle nach § 46 Abs. 1 Berufs- bildungsgesetz in Verbindung mit §§ 91, 106 Handwerksordnung folgende Besondere Rechtsvorschriften: BesondereRechtsvorschriften fürdieFortbildungsprüfung [...] in einem anerkannten Ausbildungsberuf die Gesellen- bzw. Abschlussprüfung bestanden hat. b. Abweichend von Ziffer 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder