Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 341.

  1. Relevanz:
     
    14%
     

    Auch wenn die Corona-Pandemie vieles erschwert hat, die Betriebe haben mit großem Engagement ihre Auszubildenden individuell und persönlich vor Ort ausgebildet. Die Auszubildenden der [...] den Abschlussprüfungen teilnehmen. Diese Anstrengungen haben dazu beigetragen, dass der Corona-Jahrgang ein erfolgreicher Jahrgang geworden ist. Weil Ausbildungsmessen, Betriebsbesuche oder Praktika im Corona-Jahr nicht möglich waren, war es eine enorme Herausforderung, Betriebe und junge Menschen zusammenzu-führen. Die Handwerkskammer Reutlingen reagierte darauf mit digitalen Sprechstunden sowohl für

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    . „Ich hoffe sehr, dass es mir trotz der noch erschwerten Corona-Situation viele, viele Male bei Veranstaltungen gelingen wird, junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk zu begeistern,“ sagte der 35

  3. Für duale Ausbildung werben

    Datum: 09.08.2021

    Relevanz:
     
    7%
     

    „Mit meiner Reise möchte ich zeigen, dass Jugendliche im Land weiterhin beste Chancen haben, einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Und die Betriebe sichern sich durch die eigene Ausbildung Fachkräfte, die sie in den nächsten Jahren noch mehr brauchen werden als heute“, sagte Hoffmeister-Kraut. Allerdings seien die Herausforderungen auf dem Ausbildungsmarkt in Folge der Corona-Pandemie noch immer groß. Weil viele Angebote zur Berufsorientierung und Betriebspraktika ausfallen mussten, fehle oft der Kontakt zwischen Schulabgängern und Betrieben, erläuterte die Ministerin. Rund einen Monat vor

  4. Relevanz:
     
    39%
     

    Auch wenn sich die Geschäfte in den meisten Betrieben dank gelockerter Maßnahmen derzeit von der Corona-Pandemie erholen können, bleiben Herausforderungen und Unsicherheiten. Wie wirkt sich das auf Sie als Handwerksbetrieb aus? Und was wünschen Sie sich von den Politikern? Das möchte der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) mit Hilfe kurzer Online-Umfragen herausfinden. Machen Sie mit und dadurch auf Ihre Lage aufmerksam! Denn mit Hilfe Ihrer Antworten kann der ZDH Ihre Interessen gegenüber der Politik besser vertreten. Die Teilnahme dauert nur wenige Minuten. Aktuelle

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Telefonnummer Zeitpunkt des Besuchs __________________________________________________________________________________ Datum Uhrzeit Beginn Uhrzeit Ende ☐ Tagesaktueller negativer Corona

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Telefonnummer Zeitpunkt des Besuchs __________________________________________________________________________________ Datum Uhrzeit Beginn Uhrzeit Ende ☐ Tagesaktueller negativer Corona

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    ihrem Beruf zu helfen. Dieses Gefühl hat sich auch während der anhaltenden Corona-Pandemie nicht geändert. Die Antworten von Selbständigen und Arbeitnehmern gehen größtenteils in dieselbe Richtung

  8. dhz2021_15-16.pdf

    Datum: 05.08.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    .de, Fragen beantwortet Dr. Ursula Schirmer, Tel. 0228/9091-402 Warum Dranbleiben wichtig ist Landesweite Kampagne will mehr Menschen überzeugen, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen Menschen [...] Partner. Mehr als die Hälfte der Baden-Württemberger hat mindes- tens eine Impfung erhalten. Um eine weitere Welle der Corona-Pan- demie zu verhindern, muss die Impfquote noch deutlich steigen. Genügend [...] Termine bleiben ungenutzt. Die Kampagne Dranbleiben BW will Überzeugungsarbeit leisten und darüber informieren, wie unkompliziert es mittlerweile ist, sich gegen das Corona-Virus impfen zu lassen

  9. Relevanz:
     
    17%
     

    Unternehmerverband Deutsches Handwerk: Merkblatt "Corona: Umgang mit Quarantänevorschriften" (2. August 2021) Robert Koch-Institut: Liste der als Risikogebiete eingestuften Regionen und Länder Bundesgesundheitsministerium: Fragen und Antworten zur digitalen Einreiseanmeldung, Nachweispflicht und Einreisequarantäne Fragen zum Thema beantwortet die Rechtsabteilung der Handwerkskammer, Telefon 07121 2412-230, recht@hwk-reutlingen.de

  10. Relevanz:
     
    12%
     

    . Die Corona-Krise hat jedoch dazu geführt, dass es auf beiden Seiten der Grenze zu Auftragsrückgängen aufgrund von erschwerten Marktzugangsbedingungen und der teilweisen Grenzschließungen kam. Die