Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 341.

  1. dhz2020_19.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    -der- europaeischen-union Bund verlängert Corona-Hilfen Der Bund hat seine Überbrü- ckungshilfe für Unternehmen bis zum Jahresende verlängert. Gleichzeitig wurden die Förde- rung ausgeweitet sowie die [...] - elle Werbemittel im Design der bun- desweiten Handwerkskampagne. Gerade jetzt, wo die Corona-Pande- mie die Menschen zwingt, ihre Gesichter hinter Masken zu verber- gen, wird dadurch wieder mehr Kun [...] statt. Vor dem Hin- tergrund der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie stellt die Veranstaltung die Frage nach dem unternehmerischen Nutzen von digitalen Anwendungen. Anhand von Beispielen aus

  2. dhz2020_18.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    Corona-Pandemie mussten Kinder monatelang zu Hause bleiben, ihrer Wissbegier und der so wichtigen Interaktion mit anderen und ihrer Umwelt waren enge Gren- zen gesetzt. Unser Wettbewerb trägt mit dazu [...] Ausbildungsabteilung der Kammer, kommt diese Entwicklung angesichts der Corona-bedingten Einschränkun- gen nicht überraschend. „Ab März fanden praktisch keine Ausbildungs- messen und Berufsorientierungstage an [...] . September 2020 | 72. Jahrgang | 8 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN L-Bank-Wirtschaftsforum im Livestream Digitale Workshops am 1. Oktober 2020 Die Corona-Pandemie und der Strukturwandel

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    Für Karl-Heinz Goller, den Leiter der Ausbildungsabteilung der Kammer, kommt diese Entwicklung angesichts der Corona-bedingten Einschränkungen nicht überraschend. „Ab März fanden praktisch keine Ausbildungsmessen und Berufsorientierungstage an Schulen statt. Damit entfielen in diesem Jahr wichtige Veranstaltungen, bei denen Jugendliche und Betriebe zusammenkommen. Deren Wegfall lässt sich nicht kurzfristig kompensieren.“ Auf die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe habe sich die Pandemie bislang nicht ausgewirkt, so Goller. „Das Angebot an freien Lehrstellen, die in unserer Online-Börse eingetragen sind, ist

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    hat Corona nichts geändert“, sagt Bildungsexpertin Nowottny, die davon überzeugt ist, dass das neue Format von Jugendlichen und Betrieben gleichermaßen gut aufgenommen wird. Das Online-Speed-Dating sei

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Nach der jüngsten Umfrage der Handwerkskammer Reutlingen, die Mitte Januar durchgeführt wurde, bewerten 62 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Z

  6. dhz2021_03.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    5%
     

    kennen. ț Das Online-Speed-Dating ist ein sicherer Weg in Corona-Zeiten – völlig unabhängig von Kontaktbeschränkungen. ț Das Angebot ist für Mitgliedsbetriebe kostenfrei. Zeitplan für das virtuelle [...] aktuell nicht mehr erforderlich. www.ikk-classic.de/corona Wer im Home-Office arbeitet, kann das neue Kinderkrankengeld ebenfalls beantragen. Foto: serhii/Adobe Stock Lockdown: Jeder weitere Tag [...] , um die Ausbreitung der Infektionen einzu- dämmen. Denn schließlich hätten die Unternehmen bereits gezeigt, dass ein Betrieb unter Corona-Bedingun- gen sehr wohl möglich sei. „Friseure und

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    „Die von Bund und Ländern beschlossenen Corona-Maßnahmen haben die Leidensfähigkeit der Friseure und Kosmetiker auf eine harte Probe gestellt. Durch die mehrmaligen Verlängerungen geraten diese [...] die Ausbreitung der Infektionen tatsächlich einzudämmen. Denn schließlich hätten die Unternehmen bereits im vergangenen Jahr gezeigt, dass ein Betrieb unter Corona-Bedingungen sehr wohl möglich sei [...] zeigen, dass es funktioniert. Friseur- und Kosmetikbetriebe sind nun wirklich nicht als Corona-Hotspots aufgefallen“, so Wälde weiter. Die Handwerksvertreter sehen deshalb alle wichtigen Voraussetzungen

  8. Das neue Kinderkrankengeld

    Datum: 22.01.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Statt bisher zehn Tage je Elternteil (20 bei Alleinerziehenden) können Eltern nun insgesamt 20 Tage je Elternteil (40 bei Alleinerziehenden) in Anspruch nehmen. Voraussetzung ist, dass es im Haushalt

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Seit dem 22. Januar macht das Handwerk mit seiner Imagekampagne wieder deutschlandweit auf sich aufmerksam und will damit unter anderem für die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in über 130 Ausbildungsberufen werben. Vier junge Handwerkerinnen und Handwerker sind im Rahmen der Kampagne des Handwerks für einen Monat als „Botschafter“ in TV-Spots sowie auf Motiven im Internet, auf Infoscreens und auf Großplakaten sowie Bussen zu sehen. Ergänzend bieten Mini-Dokus auf YouTube einen tieferen Einblick in den Arbeitsalltag der Handwerker. Auch in diesem Jahr erschwert Corona die Maßnahmen zur Berufsorientierung

  10. dhz2021_01.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    Corona-Pan- demie in ein neues Aufgabengebiet, das Infektionsschutzgesetz, eingear- beitet. Dies gewährt Mitarbeitern, die aufgrund der Corona-Schutzmaßnah- men einen Verdienstausfall verkraften müssen [...] So sehen Meister aus Fotoaktion der Kammer auf Instagram und Facebook Die große Bühne blieb den Jung-meisterinnen und Jungmeis-tern des Jahrgangs 2020 ver- sagt. Aufgrund der Corona-Pandemie und