Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 341.

  1. Relevanz:
     
    39%
     

    Verordnung des Wirtschaftsministeriums und des Sozialministeriums zur Eindämmung von Übertragungen von SARS-CoV-2 (Coronavirus) in Schlachtbetrieben und der Fleischverarbeitung (Corona-Verordnung Schlachtbetriebe und Fleischverarbeitung – CoronaVO Schlachtbetriebe und Fleischverarbeitung) Vom 07. Juli 2020 Auf Grund von § 32 Sätze 1 und 2 in Verbindung mit § 28 Absatz 1 Sätze 1 und 2 des [...] Corona-Verordnung (CoronaVO) vom 23. Juni 2020 (notverkündet gemäß § 4 Satz 1 des Verkündungsgesetzes und abrufbar unter https://www.baden- wuerttemberg.de/corona-verordnung/), wird verordnet: §

  2. dhz2020_13.pdf

    Datum: 09.07.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    : Handwerkskammer Nachwuchs gesucht Im kammerbezirk sind für das Ausbildungsjahr 2020 noch über 750 Lehrstellen unbesetzt Trotz Corona ist das Angebot an Lehrstellen in der Online-Börse der kammer gegenüber dem [...] .hwk-reutlingen.de/lehrstellen Praktikumsplätze eintragen: www.hwk-reutlingen.de/praktika Für nachfragen steht karl-Heinz Goller, Ausbildungsabteilung, Tel. 07121/2412-261, zur Verfügung. Die Bereitschaft auszubilden ist trotz Corona

  3. Corona bremst das Handwerk

    Datum: 06.07.2020

    Relevanz:
     
    39%
     

    Nur noch knapp die Hälfte der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb war mit der Geschäftslage im zweiten Quartal zufrieden (Vorjahresquartal: 74,1

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    zum Jahreswechsel 2019/2020 ist aufgrund der Corona-Pandemie eingebrochen. So ging das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im 1. Quartal 2020 um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal zurück. Für Millionen Arbeitnehmer wurde Kurzarbeit angemeldet. Bereits vor den Eindämmungsmaßnahmen und dem Shutdown hatte sich die wirtschaftliche Entwicklung, insbesondere in Export und Industrie, abgeschwächt. Mit der Corona [...] ,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0 70,0 80,0 Handwerkskammer-Konjunkturindikator BWHT-Konjunkturindikator II. Geschäftsentwicklung Der mit der Corona-Pandemie verbundene Shutdown hat die

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    zum Jahreswechsel 2019/2020 ist aufgrund der Corona-Pandemie eingebrochen. So ging das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im 1. Quartal 2020 um 2,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal zurück. Für Millionen Arbeitnehmer wurde Kurzarbeit angemeldet. Bereits vor den Eindämmungsmaßnahmen und dem Shutdown hatte sich die wirtschaftliche Entwicklung, insbesondere in Export und Industrie, abgeschwächt. Mit der Corona [...] ,0 10,0 20,0 30,0 40,0 50,0 60,0 70,0 80,0 Handwerkskammer-Konjunkturindikator BWHT-Konjunkturindikator II. Geschäftsentwicklung Der mit der Corona-Pandemie verbundene Shutdown hat die

  6. Relevanz:
     
    39%
     

    Am 29. Juni haben Bundestag und Bundesrat dem Zweiten Corona-Steuerhilfegesetz zugestimmt. Das Gesetz ist am 1. Juli 2020 in Kraft getreten und enthält unter anderem die folgenden Regelungen. Umsatzsteuersenkung Der Regelsatz der Umsatzsteuer sinkt befristet bis zum 31. Dezember 2020 von 19 Prozent auf 16 Prozent, der ermäßigte Steuersatz von 7 Prozent auf 5 Prozent. Mit Blick auf die knapp bemessene [...] Zweiten Corona-Steuerhilfegesetzes Handwerkskammer Reutlingen: Merkblatt zur befristeten Umsatzsteuersenkung

  7. Relevanz:
     
    39%
     

    zur Umsetzung steu- erlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (Zweites Corona- Steuerhilfegesetz) zu Zusammenfassung Am 29. Juni 2020 haben Bundesrat und Bundestag dem Zweiten Corona- Steuerhilfegesetz zugestimmt. Das Gesetz tritt anschließend wie geplant am 1. Juli 2020 in Kraft. Sehr geehrte Damen und Herren, Bundestag und Bundesrat haben heute das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz gebilligt, das zahlreiche steuerliche Maßnahmen, insbesondere für Unternehmen, enthält, um die Folgen der Corona-Krise abzumildern. Der ZDH hatte zuletzt bei der Anhörung vor

  8. dhz2020_12.pdf

    Datum: 25.06.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Berufsorientierungsmessen, Info- tage und Veranstaltungen aufgrund der Corona-Krise ausfielen und aus- fallen – diese sind für die Betriebe wichtige Kontaktpunkte zu Jugend- lichen und potenziellen Auszubil- denden –, [...] mit kurzfristig geringerem Ein- kommen in der Corona-Krise bes- ser unterstützen. Der bis zum 30.  September 2020 befristete Notfall-Kinderzuschlag beträgt bis zu 185 Euro pro Monat und Kind. Der

  9. 200623_Corona-Verordnung.pdf

    Datum: 24.06.2020

    Relevanz:
     
    39%
     

    Verordnung der Landesregierung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung – CoronaVO) Vom 23. Juni 2020 Auf Grund von § 32 in [...] minimieren, 2. Beschäftigte sind umfassend zu informieren und zu unterweisen, insbesondere mit Hinweis auf die durch die Corona-Pandemie bedingten Änderungen der Arbeitsabläufe und Vorgaben, 3. die [...] Verordnung oder aufgrund dieser Verordnung aufgestellten Vorgaben zulassen. § 21 Inkrafttreten, Außerkrafttreten (1) Diese Verordnung tritt am 1. Juli 2020 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Corona

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Handwerk muss sich dieser Situation stellen. „Die Bereitschaft auszubilden ist trotz Corona-Krise da, in diesem Jahr haben wir sogar 200 Lehrstellen mehr in unserer Lehrstellenbörse eingetragen als im