Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 1739.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Ob neue Produkte, Verfahren, Dienstleistungen oder Formen der betrieblichen Organisation - die Projekte sollen zeigen, wie Wissenstransfer beispielhaft gelingen kann. Außerdem muss die Zusammenarbeit zu einem Ergebnis gekommen sein und erste Erfolge am Markt aufweisen. Es winken Preisgelder in Höhe von insgesamt 25.000 Euro. Veranstaltet und gefördert wird der Transferpreis Handwerk + Wissenschaft vom Verein Technologietransfer Handwerk (TTH) und der Zeitschrift handwerk magazin, der Signal Iduna und der Steinbeis-Stiftung sowie vom Zentralverband des Deutschen Handwerks, dem

  2. Das Jahr 2017 planen

    Datum: 06.10.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Da die Entscheidung erst jetzt gefallen ist, ist der zusätzliche Feiertag noch nicht in unserem Kalender gekennzeichnet – aber damit kann man ja leben. Wer also will, kann sich schon einmal über die Ferientermine im kommenden Jahr informieren. Oder sich die Handwerkerferien für das Jahr 2017 notieren. Handwerksbetriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden auch in diesem Jahr den Wandplaner zusammen mit der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ, Nr. 19) im Oktober geliefert bekommen. Bis dahin können Sie sich ihn als pdf herunterladen und ausdrucken.

  3. Sind Sie ein Ausbildungs-Ass?

    Datum: 08.07.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    Gesucht werden unter anderem Handwerksbetriebe, die sich in der Ausbildung junger Menschen außergewöhnlich engagieren und ihre Auszubildenden überdurchschnittlich fördern. Darüber hinaus können sich auch Initiativen, Institutionen und Schulen bewerben, die einen Beitrag zur Schaffung neuer Arbeitsplätze leisten, die Jugendliche in besonderer Weise unterstützen, den Weg ins Berufsleben zu finden. In jeder Kategorie werden drei Preisträger ermittelt und mit Preisgelder von 2.500 Euro, 1.500 und 1.000 Euro ausgezeichnet. Das "Ausbildungs-Ass" wird von den Wirtschaftsjunioren Deutschland, den Junioren

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Änderungen betreffen unter anderem die Pflichtangaben in Rechnungen und die Frist für die Rechnungsstellung. Künftig unterliegen Rechnungen dem Recht des Mitgliedsstaates, in dem der Aussteller der Rechnung ansässig ist. Hinzu kommen neue Nachweispflichten. Damit eine innergemeinschaftliche Lieferung umsatzsteuerfrei ist, muss der Lieferant künftig nachweisen, dass eine Ware in einen anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union gelangt ist. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks stellt die umfangreichen Neuregelungen in kompakter Form vor. Die Muster können Sie hier herunterladen

  5. Der Zeit voraus

    Datum: 11.07.2013

    Relevanz:
     
    3%
     

    Dieses Mal geht es aber lediglich um einen Kalender für das Jahr 2014. Wer will, kann sich schon einmal über die Ferientermine im kommenden Jahr informieren. Oder sich schon einmal die Handwerkerferien für das Jahr 2014 notieren. Handwerksbetriebe aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden auch in diesem Jahr den großen Wandplaner zusammen mit der Deutschen Handwerks Zeitung (DHZ) im Oktober geliefert bekommen. Bis dahin  können Sie sich den Wandplaner als PDF herunterladen und ihn in DIN A4 oder DIN A3 ausdrucken.

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Wer über einen ausländischen Berufsabschluss verfügt, hat seit dem 1. April 2012 einen Anspruch darauf, diese Qualifikationen auf Gleichwertigkeit mit einem deutschen Beruf hin überprüfen zu lassen [...] Aufwand ist für beide Seiten hoch. Eine der Ursachen liegt im hochentwickelten deutschen Berufsbildungssystem selbst. Das kennt allein im Elektrobereich acht verschiedene Ausbildungsberufe in Handwerk und Industrie. Eine weitere Schwierigkeit bestehe darin, so Goller, aussagekräftige Nachweise über die in der Ausbildung erworbenen Qualifikationen zu beschaffen und mit den deutschen Anforderungen abzugleichen

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Zum 1. Juli 2013 ist die Verordnung zur Änderung des Ausländerbeschäftigungsrechts in Kraft getreten. Damit wird der Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt insbesondere für Nichtakademiker in bestimmten Mangelberufen erleichtert. Die Bundesagentur für Arbeit hatte im Juni 2013 eine Engpassanalyse durchgeführt. Ergebnis ist eine „Positivliste“, die insgesamt 55 Berufe aus sieben Gruppen umfasst. Erleichtert wird der Zugang für Fachkräfte (mindestens zweijährige Berufsausbildung) und Spezialisten (Techniker, Meister, vergleichbare Qualifikationen). Nicht in die Liste aufgenommen wurden akademische Berufe oder

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Idee für die Software stammt von dem Bauunternehmen Jentz, die EDV-technische Umsetzung erfolgte durch das Ingenieur-Büro Wiume. Die Anwendung ist ganz auf die Belange von Handwerksbetrieben zugeschnitten – sie ist von Handwerkern für Handwerker entwickelt worden. Das Programm ist nicht statisch aufgebaut, sondern jederzeit veränderbar und kann an die Anforderungen einer jeden Handwerksbranche angepasst werden. Sie bildet den Aktenordner eines Handwerksbetriebs virtuell ab. Referenzkunden für die „Bauakte“ konnten laut einer Pressemitteilung von Jentz und Wiume bereits in ganz Deutschland gewonnen

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Bislang konnten Unternehmen eine zeitliche Vorgabe zur Offenlegung des Jahresabschlusses im Internet machen. Diese verzögerte Veröffentlichungspraxis stehe im Widerspruch zu § 325 Abs. 1 HGB, teilt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) in einem Rundschreiben mit. Danach ist der Jahresabschluss nach Vorlage an die Gesellschafter unverzüglich einzureichen und zu veröffentlichen. Die Sperrfrist ist zum 27. Oktober 2012 aus dem Angebot des Bundesanzeigers gestrichen worden. Für zuvor beauftragte Veröffentlichungen bleiben die gesetzten Fristen bestehen. Ansprechpartnerin ist Syliva

  10. Süße Überzeugungsarbeit

    Datum: 04.04.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    In diesem Wettbewerb wurde eine Torte mit Schaustück, Pralinen und Marzipankreationen zum Thema Olympiade 2012 gefordert. Geschmack und Optik waren die Kriterien. Unter 20 Teilnehmern aus ganz Deutschland  hat sich Sandra Luz mit einer leckeren Torte, tollen Pralinen und Marzipanfiguren zum Thema durchgesetzt. Der Hauptpreis war eine Reise nach Kalifornien zur Mandelernte für zwei Personen. Nach zwei Goldmedaillen auf der Intergastra Stuttgart – so heißt es in einer Pressemeldung der Konditorei Sommer –  sei das innerhalb kurzer Zeit ein weiterer Beweis dafür, dass gute Ausbildung auch Erfolg