Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 521 bis 530 von 1705.

  1. dhz2021_12.pdf

    Datum: 23.06.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    -4233.62/62) und veröffent­ licht in der Deutschen Handwerks­ zeitung am 22. Januar 2021. Harald Dr. Joachim Eisert Herrmann Haupt­ Präsident geschäftsführer Ausgabe 12 | 25. Juni 2021 | 73. Jahrgang | 8 www [...] Deutschland als „Die Wirtschaftsmacht von nebenan“. Im Landkreis Freuden­ stadt heißt es zudem ab jetzt: „Nebenan ist hier.“ Gemeinsam mit der „Aktion Modernes Handwerk“ hat die Kreishandwerkerschaft Freu [...] Schulabgänger, ande­ rerseits erscheinen vielen jungen Leuten Handwerksberufe nicht mehr attraktiv genug. Die Corona­Krise hat die Ausbildungssituation in Deutsch­ land weiter verschärft. So bleiben seit

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen mit seinen Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb ist die Ausbildungslage vergleichsweise gut. Bereits jetzt haben sich meh

  3. dhz2021_10-11.pdf

    Datum: 09.06.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    ausgeschlossen zu sein. Auf eine Initiative des Zentralverbands des Deutschen Handwerks hin reagierte das Bundesministerium des Inneren mit einem Schreiben an die obersten Baubehörden des Bundes und der [...] bei der Nestle Fenster GmbH in Waldachtal, Deutschlands ältester Fensterbauer, wird künftig als neutraler Experte tätig sein, wenn es um fachliche Fra- gen rund um den Werkstoff Glas, aber auch um [...] . 07121/2412-175, E-Mail: brigitte.rilling@ hwk-reutlingen.de ONLINE-STELLENBÖRSEN StepStone gibt Rabatt Ein Rahmenvertrag des Zentral- verbandes des Deutschen Hand- werks mit der StepStone Deutsch- land GmbH bietet

  4. dhz2021_09.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA) und der Unfallkasse Hessen (UKH) entwickelte App berechnet die CO2-Konzentration in Räumen. Für jeden fensterbelüfteten Raum können der [...] REUTLINGEN UMWELTSCHUTZ Aus für Plastiktüten Ab dem 1. Januar 2022 sind in Deutschland leichte Plastiktüten mit Wandstärken von 15 bis 50 Mikrometer verboten. Dann heißt es, sich von den leichten Beuteln [...] werden daher typischerweise als abfall- vermeidende Mehrwegtaschen verwendet. In Deutschland wurden 2019 noch 1,49 Milliarden leichte Plas- tiktüten mit Wandstärken unter 50 Mik rometer in Umlauf

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Handwerksmeister, Glaser und Vertriebsleiter bei der Nestle Fenster GmbH in Waldachtal, Deutschlands ältester Fensterbauer, wird künftig als neutraler Experte tätig sein, wenn es um fachliche Fragen rund um den Werkstoff Glas, aber auch um Fassade und Fenster geht. Auch die Rekonstruktion von Glasbruch, die Glasbruchanalyse und Hilfestellung bei der Fachplanung im konstruktiven Glasbau gehören fortan zu seinen Expertenthemen. Sachverständige durchlaufen ein umfassendes Prüf- und Auswahlverfahren. Sie sind auf die Einhaltung der Sachverständigenordnung und der einschlägigen Vorschriften aus dem

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Eine „Corona-Dokumentation“ kann später dabei helfen, Sachverhalte aufzuklären, das Schätzungsrisiko zu minimieren oder Kalkulationsdifferenzen zu verringern. Eine solche Dokumentation ist selbstverständlich freiwillig. Der Aufbau und der Inhalt unterliegen keinen Vorgaben. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat eine Orientierungshilfe für Betriebe erarbeitet. Das laufend aktualisierte Papier erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und muss an die jeweiligen Verhältnisse des Betriebs angepasst werden. ZDH: Corona-Dokumentation

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Viertes Quartal 2020 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg Die Corona-Pandemie hat in Deutschland zu einem Konjunktureinbruch geführt. Fünf Prozent ihrer Leistung büßte die deutsche Wirtschaft im Jahr 2020 ein, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden kürzlich meldete. Vor allem im 2. Quartal war die Konjunktur stark ins Minus gerutscht, während der Sommer kurzfristig eine Erholung brachte. Mit der Verschärfung des Infektionsgeschehens und dem neuerlichen Lockdown im Herbst kam diese positive Ent- wicklung

  8. Ausbildungsstatistik-2020.pdf

    Datum: 22.04.2021

    Relevanz:
     
    0%
     

    ,0% Summe ausländische Jugendliche 289 16,2% 335 18,9% 359 18,0% Summe deutsche Jugendliche 1.495 83,8% 1.442 81,1% 1.637 82,0% Gesamt 1.784 100% 1.777 100% 1.996 100% 2020 2019

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    „Wir wissen, dass die Landkreise und Kommunen sehr viel dafür tun, möglichst viele Menschen zu testen. Die Anstrengungen, die sie gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz, den Maltesern, den Johannitern und teilweise den Feuerwehren unternehmen, sind enorm. Gleiches gilt für die Apotheken. Dafür gebührt ihnen unser aller Dank“, lobt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Viele Teststellen auf dem Land sind aber nicht jeden Tag geöffnet und auch Apotheken, die Schnelltests durchführen, sind dort häufig nur durch längere Anfahrtswege zu erreichen. Erschwerend

  10. dhz2021_07.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    .“ Beitrag zur Fachkräftesicherung Mit ihrem Anliegen wandten sich die Raibles an die Handwerkskammer Reutlingen, die den Fall dem Zentral- verband des Deutschen Handwerks (ZDH), welcher der Allianz für Aus [...] KURZMELDUNGEN Immaterielles Kulturerbe Buchbinderhandwerk Die Deutsche Unesco-Kommission und die Kultusministerkonferenz haben das Buchbinderhandwerk in das „Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen [...] “, berichtet Dr. Joachim Eisert, Haupt- geschäftsführer der Handwerkskam- mer Reutlingen. Berufe für Jungen, Berufe für Mädchen? Auf dem Ausbildungs- und Arbeits- markt in Deutschland orientieren sich Frauen