Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 511 bis 520 von 1192.

  1. Relevanz:
     
    29%
     

    : Nummer 6.3 des AEAO zu § 146a wird wie folgt gefasst: „6.3 Eine elektronische Bereitstellung des Beleges bedarf der Zustimmung des Kunden. Die Zustimmung bedarf dabei keiner besonderen Form und kann auch konkludent erfolgen. Ein elektronischer Beleg gilt als bereitgestellt, wenn dem Kunden die Mög- lichkeit der Entgegennahme des elektronischen Belegs gegeben wird. Unabhängig von der Entgegennahme durch den Kunden ist der elektronische Beleg in jedem Fall zu erstellen.“ Nummer 6.4 des AEAO zu § 146a wird wie folgt gefasst: „6.4 Die Sichtbarmachung eines Beleges an einem Bildschirm des

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Montage von Lichtwerbeanlagen. Und neben gestalterischem Talent muss Robin auch von Elektrotechnik viel verstehen, denn bei der Montage von energiesparenden Lichtröhren und Leuchtkästen ist routinierter Umgang mit der Elektronik gefragt. Seine Freizeit verbringt er am liebsten mit Freunden, treibt viel Sport und legt als Hobby-DJ regelmäßig in Clubs auf: Vor allem die Elektro- und Housemusic hat es ihm angetan. „Die elektronische Musik ist für mich ein toller Ausgleich, denn genau wie meine Ausbildung schlägt sie die Brücke zwischen Kreativität und technischem Fachwissen", äußert sich Robin Jerke. Wenn

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Drittel der Hand werksbetriebe in der Region zufrieden. Allerdings kühlte sich die Stimmung im letzten Quartal ein wenig ab. Vor allem die gewerb­ lichen Zulieferer des Metall­ und Elektrohandwerks [...] Schwä chen hat Ihr Unternehmen? Führen Sie Ihr Unternehmen kundenorientiert? Benötigen Sie Hilfe bei der Entwicklung von Werbekonzepten? Elektronische Datenverarbeitung Brauchen Sie Unterstützung bei [...] jedoch nicht über ausreichende Kenntnisse des elektroni­ schen Geschäftsverkehrs? Bereitet Ihnen die Auswahl und Bewertung von Angeboten im Bereich des Internet Schwierigkeiten? Oder haben Sie eine Idee

  4. Betriebliche Maßnahmen

    Datum: 23.04.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Möglichkeit verzichtet werden. Terminvergabe und Information der Kunden Termine dürfen nur auf elektronischem Weg oder per Telefon vereinbart werden. Kunden dürfen nur alleine zum Termin

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Bedienung ist nur nach vorheriger Terminvergabe zulässig. Die Vergabe von Terminen darf nur auf elektronischem oder fernmündlichem Weg erfolgen. (2) Die Vergabe von Terminen hat, gegebenenfalls

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Bedienung ist nur nach vorheriger Terminvergabe zulässig. Die Vergabe von Terminen darf nur auf elektronischem oder fernmündlichem Weg erfolgen. (2) Die Vergabe von Terminen hat, gegebenenfalls

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Bedienung ist nur nach vorheriger Terminvergabe zulässig. Die Vergabe von Terminen darf nur auf elektronischem oder fernmündlichem Weg erfolgen. (2) Die Vergabe von Terminen hat, gegebenenfalls

  8. dhz2020_09.pdf

    Datum: 07.05.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Patentanwalt niko Christ, dipl.-Ing. elektro- und Informationstechnik ț Prof. dr. Hans Ulrich Messerschmid, Bauingenieur, Leiter des Instituts für Versorgungstechnik, Vorsitzender des Prüfungsausschusses für [...] Meßkirch ț Florian Schmidtke Elektrotechniker aus Meßkirch, bei SF Elektro GmbH & Co. KG in Pfullendorf 15 Jahre ț Ulrike Hermann Bäckereifachverkäuferin aus Stet- ten a.k.M., bei Backhaus Mahl

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    Betriebe müssen allerdings zahlreiche Auflagen beachten. Die Vorgaben entsprechen weitgehend denen für Friseurbetriebe. So ist das Mindestabstandsgebot von 1,5 Meter einzuhalten. Die Terminvergabe darf nur telefonisch oder auf elektronischem Weg erfolgen. Bei der Behandlung müssen Kunden einen Mund-Nasen-Schutz (sog. Alltagsmasken) tragen, Beschäftigte eine medizinische Mund-Nasen-Maske. Update: Voraussichtlich ab dem 11. Mai dürfen Kosmetikstudios wieder ihren Betrieb aufnehmen: Weitere Informationen Corona Verordnung für Fußpflegeeinrichtungen in Baden-Württemberg

  10. dhz2020_08.pdf

    Datum: 24.04.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Homepage der deutschen Handwerks Zeitung ist jede gedruckte Ausgabe für Abonnen- ten kostenfrei elektronisch abrufbar. Gegenüber der Printausgabe bietet das e-Paper einige ex- trafunktionen für die Leser. so