Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 367.

  1. Relevanz:
     
    13%
     

    einem Teil der TüBus-Flotte. Das Bewerbungsformular gibt es auf der Internetseite zum Wettbewerb. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2018. www.swt-umweltpreis.de/betriebe

  2. Vorsicht, Abzocke

    Datum: 30.01.2019

    Relevanz:
     
    13%
     

    Das einseitige Anschreiben mit Überweisungsformular wirkt auf den ersten Blick wie ein Bescheid einer Behörde. Es wimmelt nur vor Begriffen, wie beispielsweise „Handelsregisterzentrale“ oder „Gewerberegisterbekanntmachungen für Bund und Länder“, die dem Ganzen einen amtlichen Anstrich verleihen sollen. Im Kleingedruckten erfährt man, dass es sich um ein Angebot zur Veröffentlichung des Registereintrags in eine nicht-amtliche Datenbank unter www.gzr-zentrale.de handelt. Für die Eintragung werden einmalig 789,74 Euro fällig. Ein solcher Veröffentlichungsweg ist schlicht überflüssig, denn das von den Amtsgerichten

  3. Relevanz:
     
    13%
     

    Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg warnt vor Internetseiten, auf denen in Bedrängnis geratene Unternehmen aufgefordert werden, das dortige Formular mit Daten auszufüllen und anschließend hochzuladen. Teilweise wurden Unternehmen gezielt telefonisch kontaktiert und explizit auf die entsprechende Seite im Internet hingewiesen. Der Anrufer gab sich dabei als Angehöriger der einzig offiziellen Stelle zur Abwicklung der Soforthilfe aus. Die Polizei stuft diese Vorgehensweise als Vorbereitungshandlung für spätere Betrugsstraftaten ein und warnt eindringlich davor, persönliche und

  4. Relevanz:
     
    13%
     

    einer Preisverleihung vorgestellt. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2020 . Weitere Informationen und ein Antragsformular gibt es unter www

  5. Relevanz:
     
    13%
     

    Die Broschüre der Arbeitsgemeinschaft der baden-württembergischen Handwerkskammern behandelt die wichtigsten Fragen, die typischerweise im Zusammenhang mit einer Betriebsaufgabe zu beachten sind, wie etwa zum Arbeits- und Sozialrecht, zur Auflösung einer Gesellschaft, zu Verträgen und Finanzierung. Ebenfalls enthalten sind zahlreiche Checklisten und Musterformulare. Autoren sind Betriebsberater der Handwerkskammern. Grundsätzlich gilt: die Lektüre kann niemals eine individuelle Beratung ersetzen. Das Gespräch mit dem Steuerberater, dem Anwalt oder einem betriebswirtschaftlichen Berater ist unerlässlich

  6. Relevanz:
     
    13%
     

    Stundung als Rücknahme des Widerspruchs gewertet wird. Mit anderen Worten: In diesen Fällen wird der Bescheid der L-Bank rechtskräftig. Das Antragsformular sowie FAQ zum Verfahren finden Sie auf den

  7. Mitarbeiterjubiläen

    Datum: 28.04.2016

    Relevanz:
     
    13%
     

    (z. B. im Baugewerbe während des Winters), Erziehungsurlaub, Benutzung von Ausbildungsgelegenheiten, militärische Übungen usw. werden in die Dienstzeit eingerechnet. Das Formular finden Sie hier

  8. Relevanz:
     
    13%
     

    in den EU-Mitgliedsstaaten und ein Online-Formular, um ihre Beschwerde auf den Weg zu bringen. Das Angebot ist für alle Verträge vorgesehen, die – grenzüberschreitend oder innerdeutsch – über eine

  9. Relevanz:
     
    13%
     

    Das Unternehmen war von der GWE-Wirtschaftsinformationsdienst GmbH wegen eines Eintrags im Internetverzeichnis www.gewerbeauskunft-zentrale.de angeschrieben worden. Das Formular, das auf den ersten Blick, wie ein Schreiben einer Behörde aussieht, wurde ausgefüllt und unterschrieben an den Verlag zurückgesandt. Auf die Kostenpflicht wurde versteckt im Kleingedruckten hingewiesen. Die Abofalle [...] (Az.: 30 C 11870/13). Richard Schweizer, Justiziar der Handwerkskammer Reutlingen, hatte dem Mitgliedsbetrieb zu diesem Schritt geraten. „Wer ein solches Formular aus Unachtsamkeit unterschrieben hat

  10. Relevanz:
     
    13%
     

    miteinander abgleichen. Das heißt, dass Banken nicht mehr überprüfen, ob die Bankverbindung zu dem Namen des Empfängers passt. Schleicht sich beim Ausfüllen des Überweisungsformulars ein Fehler ein, haftet allein der Kunde. Das trifft selbst dann zu, wenn im Formular zwar der richtige Kontoempfänger, aber die falsche Kontonummer eingetragen wurde. Sorgfältig prüfen Überweisungsaufträge können nicht