Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 861 bis 870 von 1855.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    umgesetzt. Immer wieder kommt es durch unsachgemä- ße Lagerung oder gedankenlose Handhabung von Gefahrstoffen zu Bränden, Explosionen, Boden- und Gewässerverunreinigungen. Im schlimmsten Fall kommen dabei [...] Lagerung oder gedankenlose Handhabung von Gefahrenstoffen zu Brän- den, Explosionen, Boden- und Gewässerverunreinigungen. 54 InhaltInhalt 6 Sonderfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [...] Unterweisungsdokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69 Anhang 5 Zusammenlagerungstabelle in Abhängigkeit der Lagerklasse inkl. Erläuterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    . Es sind zum Schutz von Kundschaft und Beschäftigten notwendige Hygieneauflagen (Händehygiene und Mund-Nasen-Bedeckungen) strikt einzuhalten. Auch Zeitschriften sollen nur unter Hygieneauflagen (bei [...] jeder Behandlung sind die Kontaktflächen sowie Arbeitsflächen, Liegen, Stühle und Ablagen mit einem fettlösenden Haushaltsreiniger abzuwischen. Im Anschluss an jede Behandlung müssen Umhänge

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    geöffnet – „unter Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen sowie unter Nutzung von persönlicher Schutzausrüstung“, wie es im Beschluss der [...] . Es kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass Corona-Viren sich an Haaren anlagern und weitergegeben werden. Bei jedem Kunden, bei jeder Kundin müssen deshalb zu Beginn die Haare gewaschen [...] empfohlen. Es sind zum Schutz von Kundschaft und Beschäftigten notwendige Hygieneauflagen strikt einzuhalten. Auch Zeitschriften sollten nur unter Hygieneauflagen (bei Beschäftigten: Händehygiene nach

  4. dhz2020_10-11.pdf

    Datum: 04.06.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    möglichst viele halten. Die Aus- und Weiterbildung ist deshalb ein zent- rales Arbeitsfeld. Genauso wichtig Manfred Haug 58 Jahre, Feinwerkmechaniker, Lager- und Versandleiter in einem

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Seit 1997 zeichnet die Stiftung Inhaberinnen und Inhaber von Handwerksbetrieben aus, die sich im besonderen Maße für die Aus- und Weiterbildung ihrer Auszubildenden einsetzen und noch aktiv im Berufsleben stehen. Namensgeber des Preises ist der ehemalige Präsident des ZDH Heribert Späth. (1988-1996) Kreishandwerkerschaften und Innungen sind aufgerufen, geeignete Kandidaten vorzuschlagen, deren [...] Handwerks in der Gesellschaft. Wenn Sie einen geeigneten Kandidaten/Kandidatin vorschlagen möchten, melden Sie sich bitte bis spätestens 25. September 2020 bei: Karl-Heinz Goller, Abteilungsleiter

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Höhe in Freudenstadt konnte ich erfahren, was es bedeutet, einen vielfältigen Job zu haben. Lebensmittel bei Supermärkten einsammeln, im Kaufhaus an der Kasse oder im Lager arbeiten oder mit den Kollegen [...] Montage von Lichtwerbeanlagen. Und neben gestalterischem Talent muss Robin auch von Elektrotechnik viel verstehen, denn bei der Montage von energiesparenden Lichtröhren und Leuchtkästen ist routinierter

  7. Verbindliche Vorgaben

    Datum: 23.04.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    Update: Einheitliche Vorgaben für Friseure, Kosmetiker und Fußpfleger Nach den Friseurbetrieben dürfen seit dem 11. Mai auch wieder die Kosmetiker ihre Geschäfte öffnen. Die Rückkehr in den Alltag erfolgt in kleinen Schritten, denn der betriebliche Ablauf in den Salons steht ab sofort unter strengen Auflagen. Nach dem Beschluss der Regierungschefs von Bund und Ländern zählen hierzu besondere Vorkehrungen an die Hygiene, zur Steuerung des Zutritts in das Geschäft und zur Vermeidung von Warteschlangen. Außerdem wird für die Mitarbeiter das Tragen einer „persönlichen Schutzausrüstung

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    vor einem Jahr. Mit rund 15 Wochen lag das Bauhauptgewerbe und die Ausbauhandwerker deutlich über dem Kammerdurchschnitt. Die Stimmung im Frühjahr lag auf dem hohen Niveau des Vorjahres. Angesichts [...] unzufrieden äußerten, lag nahezu unverändert bei rund 5 %. Ebenfalls stabil blieb der Auftragsbestand der Betriebe. Allerdings waren im Sommer weniger Neueingänge als im Vorjahr hinzugekommen. Jeder vierte [...] und Überstunden erforderlich. Die Prognose der Betriebe zum Jahresbeginn 2020 fiel auf den ersten Blick verhalten aus. In fünf der sieben Handwerksgruppen lagen die Erwartungen unter denen des

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Fortbestand der Betriebe gefährdet. Deshalb ist es das Ziel der kostenlosen ‚Krisenberatung Corona‘, die unternehmerische Lage zu bewerten, Möglichkeiten der Liquiditätssicherung zu prüfen und eine Strategie

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Konkrete Vorgaben, wie die Arbeit gestaltet werden muss, liegen bislang noch nicht vor. Es ist davon auszugehen, dass es – wie bereits für das Friseurhandwerk – eine eigene Verordnung geben wird, die sowohl organisatorische Auflagen, Abstandsregeln und Hygienestandards, als auch weitere Empfehlungen für Kosmetikbetriebe enthalten wird. Vermutlich werden die Arbeitsbedingungen ähnlich ausgestaltet sein wie in den Friseurbetrieben. Grundsätzlich gilt jedoch: Verbindliche rechtliche Vorgaben gibt es noch nicht. Den betroffenen Betrieben bleibt also nichts anderes übrig, als die Regeln, wenn