Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1091 bis 1100 von 1877.

  1. Trenntechnik aus Meßkirch

    Datum: 18.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Rohre benötigt werden, etwa beim Bau von Windenergieanlagen, im Schiffsbau, in Hüttenwerke und vielen anderen Anlagen. Der Maschinenbaumechaniker-Meister möchte seine Entwicklung als Dienstleister mit

  2. Mit Sicherheit aktuell

    Datum: 30.05.2012

    Relevanz:
     
    0%
     

    Das Angebot reicht von Natur- und Kunstfaserseilen, über Drahtseile und Gliederketten bis hin zur Hebe- und Verzurrtechnik samt Zubehör. Der Großteil der Ware wird von industriellen Herstellern bezoge

  3. "Die Mischung macht's"

    Datum: 30.05.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    "Die Rezepte des Großvaters aus den 1920er Jahren finden Sie noch heute bei uns in der Ladentheke", sagt Konditormeister Andreas Sommer nicht ohne Stolz. Das Sortiment ist umfangreich: Allein 40 Pralinensorten werden in handwerklicher Tradition hergestellt. Sommer setzt nicht allein auf süße Verführungen und das Tagescafé: Vor einem Jahr wurde der Restaurantbereich eröffnet. Das Versandgeschäft boomt [...] Produktion und Verkauf. Die meisten davon sind Eigengewächse. Seniorchef Heinz Sommer kommt auf weit über 200 Auszubildende, die ihr Handwerk bei den Sommers gelernt haben. Bei der Intergastra 2012 gab es

  4. Effizienz und Atmosphäre

    Datum: 30.05.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    gegründete Unternehmen beschäftigt zehn Vollzeitkräfte. 2004 wurde die neuen Geschäftsräume mit großzügigem Ausstellungsbereich eröffnet. Simon Arnold, seit 2009 Meister im Ofen- und Luftheizungsbauer

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Kreative sorgen als Innovationsstifter für Lösungswege, Blickfänge oder eine wirksame Kommunikation ihrer Kunden. Doch wie sichtbar und bekannt sind die Ideen und Leistungen der Kreativschaffenden im Land? Sichtbar werden und sichtbar machen sind Schwerpunktthemen der Landeskonferenz. Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, lädt Kreativschaffende aus dem [...] geht es um 13 Uhr. Neben der Ministerin begrüßen auch die Partner der Veranstaltung: Oberbürgermeisterin Barbara Bosch für die Stadt Reutlingen und die Präsidenten der IHK und Handwerkskammer Reutlingen

  6. Qualität zählt

    Datum: 17.07.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    „Wir haben eine Zwei-Klassen-Gesellschaft: die Trittbrettfahrer und die, die Qualität bieten“, stellt der Schlossermeister und Schweißfachmann fest. Strasser setzt auf letzteres und ist bereit, neue Wege zu gehen. Er kooperiert mit anderen Metallbauern. „Verschiedene Stärken ergänzen sich“ lautet das simple Prinzip, das allen Beteiligten viel abverlangt: „Wer mit anderen zusammenarbeiten will, muss [...] auch.“ Ebenso wichtig sei der Organisationsaufbau. Klar geregelte Zuständigkeiten hält der Obermeister der Fachinnung Metall Tübingen für unentbehrlich, um Flexibilität und hohes Leistungsniveau

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    besorgt auch die passenden Rahmungen in allen erdenklichen Spielarten und Qualitäten. Drei Mitarbeiterinnen, darunter eine Meisterin im Buchbinderhandwerk und eine angehende Meisterin, werden beschäftigt

  8. Stocherkähne für Tübingen

    Datum: 17.07.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    In den Wintermonaten, wenn auf der Baustelle meist nichts mehr geht, fängt für Zimmerermeister Rudolf Raidt die Hochsaison an. Drei bis vier Zimmerer sind dann in seiner Werkstatt tätig. Im Frühjahr und Sommer hingegen ist Raidt als Einzelkämpfer unterwegs oder unterstützt seine Kollegen als Subunternehmer. Der Grund: Raidt besetzt eine spezielle Marktnische. Er baut Stocherkähne. Zusatzprüfung erforderlich Im Februar 2008 hat sich der damals frischgebackene Jungmeister selbstständig gemacht. Am Anfang galt es einige Hürden zu nehmen. Raidt ist Zimmerer, eine anerkannte Qualifikation

  9. Trauernde begleiten

    Datum: 17.07.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Anbietern bezogen. Seit 2004 bildet der Betrieb mit Erfolg aus. Eine der ersten Auszubildenden, Johanna von Bernstorff, führt heute als Meisterin die Dependence in Nagold. Bestattungsfachkraft Anne Jozwik

  10. Kein Feld für Billigheimer

    Datum: 18.09.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die meisten Kunden plagen allerdings andere Sorgen. Sie kommen als Patienten und benötigen, etwa als Diabetiker oder nach einem Arbeitsunfall, eine passgenaue orthopädische Versorgung. „Wir bringen Menschen in den Alltag zurück“, sagt Barth. Handwerkliche Maßarbeit Dabei kommt auch moderne Technik zum Einsatz. Per 2-D-Scanner wird der Fuß in einzelnen Bewegungsabläufen vermessen und die optimale Druck- und Kraftverteilung ermittelt. Bei der Fertigung von Einlagen und Schuhen ist vor allem Handarbeit gefragt. Nicht unbedingt ein Feld für Billigkonkurrenz. Standardisierung sei in seinem Beruf