Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1121 bis 1130 von 1877.

  1. Den nächsten Schritt gehen

    Datum: 29.09.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    den nächsten Schritt gehen“, sagt Johannes Jetter, der nach Meisterprüfung und Studium seit vergangenem Jahr der Geschäftsführung angehört. Dies gelte auch für den Ausbildungsbereich. Zwei Modelle

  2. Lebensräume gestalten

    Datum: 17.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    „Wir planen sehr genau“, sagt Geschäftsführer Frank Sauer. Wie soll es aussehen? Welche Wirkung soll erzielt werden? Diese Fragen gelte es zunächst gemeinsam mit dem Kunden zu beantworten. Dabei gehe es nicht nur um die Erzeugnisse aus der eigenen Werkstatt, sondern ebenso um die Wandfarbe, die Beleuchtung, Möbel und die Dekoration. Für ein Erstgespräch, „bevor überhaupt der erste Strich gezeichnet wird“, veranschlagt Sauer drei Stunden. „In unserem Segment gibt es nur wenige, die das so aufwendig machen“, betont der Schreinermeister und Innenraumdesigner. Sauer hat das Unternehmen gemeinsam mit

  3. Fässer aus Mössingen

    Datum: 17.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Gegründet hat er seinen Betrieb im vergangenen Jahr. Genau genommen tritt er in die Fußstapfen seines Vaters Hermann. Der ist ebenfalls Küfermeister – und hat den Siegeszug von Stahltanks und Kunststofffässern und das langsame Verschwinden seines Berufsstandes selbst erlebt. Die Nachfrage nach höherwertigen Weinen hat in den vergangenen Jahren wieder zugenommen. Viele Genossenschaften setzen vermehrt auf „Klasse statt Masse“. Damit steigt der Bedarf am klassischen Holzfass. Einen wesentlichen Unterschied zur Edelstahlvariante erklärt Streib junior: „Im Holzfass ist der Sauerstoffaustausch möglich

  4. Exklusive Brillenmode

    Datum: 17.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Tugenden wie Beratung, Qualität und Service. „Brille ist Vertrauenssache“, sagt die Augenoptikermeisterin und Betriebswirtin. Wer nach einem Modell sucht, das nicht jeder hat, wird in Gomaringen ohnehin

  5. Vorreiter im Umweltschutz

    Datum: 29.07.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Sohn Markus, gelernter Lackierer und Karosseriebauer-Meister, in das Unternehmen eingetreten. Der Generationswechsel innerhalb der Familie soll in den nächsten Jahren erfolgen. www.beutinger-lackierung.de

  6. Um Nachwuchs werben

    Datum: 29.07.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Aktueller Arbeitsschwerpunkt ist die Badsanierung. „Rund 45 Prozent der Aufträge entfallen auf diesen Bereich“, erklärt Inhaber Alfred Heydasch. Eine steigende Nachfrage registriert der zweifache Meister mit Fortbildung zum Energiefachmann SHK beim Thema Energieeffizienz, insbesondere bei erneuerbaren Energien. Der zertifizierte Energiefachbetrieb plant und installiert Solaranlagen samt der dazugehörenden Regeltechnik. Rund 95 Prozent der Aufträge in allen Gewerken kommen von Privatkunden. Heydasch ist mit der Zahlungsmoral seiner Kundschaft zufrieden: „Mit Ausfällen haben wir kaum etwas zu tun

  7. Strategien für das Handwerk

    Datum: 12.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Linie mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, die das Strategieprojekt von der Vorgängerregierung übernommen hat und fortsetzen will: „Wir setzen gerade bei den Zukunftsthemen

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    „Durch die berufliche Ausbildung sichern wir den Fachkräftenachwuchs und die Zukunftsfähigkeit der Betriebe und schaffen attraktive Berufsperspektiven für junge Menschen“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut in Tübingen anlässlich der Übergabe des Bewilligungsbescheides an Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. In den Bildungsakademien der Handwerkskammer [...] Hoffmeister-Kraut. Präsident Harald Herrmann ergänzte, dass die überbetrieblichen Ausbildungszentren des Handwerks außerordentlich wichtig für den Wirtschaftsstandort Deutschland und den damit verbundenen

  9. Führungsriege bestätigt

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württemberg führt auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Weiterbildungsveranstaltungen durch. Grußworte sprachen unter anderem Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Kreishandwerksmeister [...] August 2016 verstorbene Helene Leibssle, eine der Gründerinnen und ehemalige 1. Vorsitzende des ufh-Arbeitskreises. Schatzmeisterin Christina Krauss berichtete über die stabile Finanzlage des Vereins. [...] . Vorsitzende, Bärbel Kammerer (Stellv. Vorsitzende), Christina Krauss, Ammerbuch (Schatzmeisterin), Susanne Mader, Sonnenbühl (Pressesprecherin), Christine Schäfer, Eningen (Beisitzerin). Das Jahresprogramm

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    und Betriebsführung. Im praktischen Teil galt es, ein Meisterprüfungsprojekt, das einem Kundenauftrag entspricht, abzuwickeln und in einem Fachgespräch zu erläutern. Für einen Kandidaten geht es in die Verlängerung. Ihm fehlen noch die Teilprüfungen in den betriebswirtschaftlichen und pädagogischen Fächern, die alle Handwerksmeister unabhängig vom Gewerk ablegen müssen. Baden-Württemberg ist das