Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1131 bis 1140 von 1880.

  1. Das Haus als Kraftwerk

    Datum: 15.07.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    dezentrale Lösungen“, glaubt der Meister im Elektrotechniker-Handwerk. Ein Schlüssel dazu ist die Fotovoltaik. Doch die hatte zuletzt deutlich an Attraktivität verloren. Der sinkenden Einspeisevergütungen

  2. Wie das Original, aber neu

    Datum: 25.10.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Kirschbaum. Das wird auch in Zukunft so bleiben. Mit Sohn Kai, ebenfalls Sattlermeister mit Faible für Oldtimer, steht der Nachfolger bereit. In zwei Jahren soll die Übergabe an die dritte Generation

  3. Funktion und Ästhetik

    Datum: 28.10.2013

    Relevanz:
     
    0%
     

    Haselberger hat seinen Betrieb im Jahr 1969 gegründet und schon einige Gesundheitsreformen erlebt und überstanden. 25 Mitarbeiter arbeiten heute im Labor. Vor einigen Jahren waren es noch doppelt so v

  4. Systempartner der Industrie

    Datum: 25.10.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    entscheidet. Müller-Maier hält einen Bewusstseinswandel für nötig und möglich. Ihre Botschaft: „Leute, die eine Ausbildung oder den Meister machen, haben einen Top-Job.“ www.maier-elektrotechnik.de

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Für die Produktion der Kühlschränke in verschiedenen Formaten hat Firmengründer und Geschäftsführer Manfred Landig leistungsstarke Partner gefunden. „Die Gehäuse werden von den Top-Unternehmen der Branche mit unseren Werkzeugen gebaut“, erklärt der Meister im Elektroinstallateur- und Kühlanlagenbauer-Handwerk. Die Vakuumiergeräte werden unter der Marke „Lava“ selbst hergestellt. Hinzu kommt der [...] und Service. „Nur durch Leistung kann man überleben“, ist er überzeugt. Deshalb bedauert er, dass die Meisterprüfung nicht mehr in allen Gewerken verpflichtend vorgeschrieben ist. Der Meistertitel sei

  6. Ein Mond für Mekka

    Datum: 07.04.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Kybernetiker bis zum Astrophysiker.“ Das Unternehmen beschäftigt sechs Meister und Techniker sowie fünf Facharbeiter und bildet vier Lehrlinge aus. Volker Paasch sieht hier ein großes Potential. „Die Verbindung

  7. Vom Lesen der Hölzer

    Datum: 07.04.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Meister beschäftigt. Dieses Knowhow schätzen Musiker aus aller Welt. Manches davon behält der Tübinger lieber für sich. Nicht einmal die Mitarbeiter kennen die Rezeptur der Lacke. Der Markt für

  8. Weltweiter Wettbewerb

    Datum: 04.04.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitsplatz in der Konstruktionsabteilung betragen 80.000 Euro. Acht Mitarbeiter werden beschäftigt. Die meisten von ihnen sind schon seit vielen Jahren dabei, einige bereits seit Beginn der Lehre. Tetzlaff

  9. Süße Erfolgsgeschichte

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    0%
     

    Vom Apfelkuchen nach Landfrauenart bis zur Zitronen-Sahnerolle, von der klassischen Schwarzwälder Kirschtorte bis hin zu fett- und zuckerreduzierten Varianten – 170 Artikel in neun Produktlinien umfas

  10. Maßanzug fürs Pferd

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mönch wollte schon immer Sattler werden. Doch ein Lehrbetrieb war weit und breit nicht zu finden. Also erlernte er den Zimmerer, legte die Meisterprüfung ab und widmete sich in seiner Freizeit der Geschirrmacherei. 1989 erfüllte sich der Autodidakt, der seinen Sattlermeister erst Jahre später nachholte, seinen Kindheitstraum und eröffnete auf dem elterlichen Hof seinen Sattlerbetrieb. Den „unbürokratischen [...] alten und potentiellen Kunden. „90 Prozent der Aufträge kommen über Empfehlungen zustande“, verrät Tochter Julia, die im Frühjahr ihre Meisterprüfung im Sattlerhandwerk abgelegt hat. www.moench-geschirre.de