Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1141 bis 1150 von 1880.

  1. Kein Auftrag wie der andere

    Datum: 04.08.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Auf 400 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden Tapeten, Vorhänge und Rollos, Textilien für Polstermöbel sowie Bodenbeläge in verschiedenen Materialien und für jeden Geschmack präsentiert. Bewährte Klassiker sind genauso vertreten wie die jeweils aktuell angesagten Einrichtungstrends. In den letzten Jahren habe die Nachfrage nach Rollos und Markisen deutlich zugenommen, sagt Raumausstattermeister Ruoff [...] 2009 ist die dritte Generation im Unternehmen tätig: Sohn Matthias, gelernter Raumausstattermeister, verantwortet den Bereich Bodenbeläge. www.raumausstattung-ruoff.de

  2. Dein Foto, dein Stil

    Datum: 29.09.2015

    Relevanz:
     
    0%
     

    Luger arbeitet seit zwanzig Jahren für Kunden aus Industrie und Werbung, setzt schwere Motorräder und schicke Felgen in Szene, liefert Bildstrecken für Fachzeitschriften und Magazine. Als in der Wirts

  3. Komplexe Logistik

    Datum: 29.09.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Flussbett offengelegt werden. Die Stadt wolle damit den Ortseingang aufwerten, fügt Baubürgermeister Udo Hollauer hinzu. Die Arbeiten sollen im November abgeschlossen sein. Die Berger GmbH gehört zu den [...] . „Die Sprache ist der Schlüssel“, betont Berger, Obermeister der Bauinnung im Zollernalbkreis und stellvertretender Kreishandwerksmeister. Schließlich müsse die Baustelle laufen. www.hochtiefbau-berger.de

  4. Den nächsten Schritt gehen

    Datum: 29.09.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    den nächsten Schritt gehen“, sagt Johannes Jetter, der nach Meisterprüfung und Studium seit vergangenem Jahr der Geschäftsführung angehört. Dies gelte auch für den Ausbildungsbereich. Zwei Modelle

  5. Lebensräume gestalten

    Datum: 17.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    „Wir planen sehr genau“, sagt Geschäftsführer Frank Sauer. Wie soll es aussehen? Welche Wirkung soll erzielt werden? Diese Fragen gelte es zunächst gemeinsam mit dem Kunden zu beantworten. Dabei gehe es nicht nur um die Erzeugnisse aus der eigenen Werkstatt, sondern ebenso um die Wandfarbe, die Beleuchtung, Möbel und die Dekoration. Für ein Erstgespräch, „bevor überhaupt der erste Strich gezeichnet wird“, veranschlagt Sauer drei Stunden. „In unserem Segment gibt es nur wenige, die das so aufwendig machen“, betont der Schreinermeister und Innenraumdesigner. Sauer hat das Unternehmen gemeinsam mit

  6. Fässer aus Mössingen

    Datum: 17.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Gegründet hat er seinen Betrieb im vergangenen Jahr. Genau genommen tritt er in die Fußstapfen seines Vaters Hermann. Der ist ebenfalls Küfermeister – und hat den Siegeszug von Stahltanks und Kunststofffässern und das langsame Verschwinden seines Berufsstandes selbst erlebt. Die Nachfrage nach höherwertigen Weinen hat in den vergangenen Jahren wieder zugenommen. Viele Genossenschaften setzen vermehrt auf „Klasse statt Masse“. Damit steigt der Bedarf am klassischen Holzfass. Einen wesentlichen Unterschied zur Edelstahlvariante erklärt Streib junior: „Im Holzfass ist der Sauerstoffaustausch möglich

  7. Exklusive Brillenmode

    Datum: 17.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Tugenden wie Beratung, Qualität und Service. „Brille ist Vertrauenssache“, sagt die Augenoptikermeisterin und Betriebswirtin. Wer nach einem Modell sucht, das nicht jeder hat, wird in Gomaringen ohnehin

  8. Vorreiter im Umweltschutz

    Datum: 29.07.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Sohn Markus, gelernter Lackierer und Karosseriebauer-Meister, in das Unternehmen eingetreten. Der Generationswechsel innerhalb der Familie soll in den nächsten Jahren erfolgen. www.beutinger-lackierung.de

  9. Um Nachwuchs werben

    Datum: 29.07.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Aktueller Arbeitsschwerpunkt ist die Badsanierung. „Rund 45 Prozent der Aufträge entfallen auf diesen Bereich“, erklärt Inhaber Alfred Heydasch. Eine steigende Nachfrage registriert der zweifache Meister mit Fortbildung zum Energiefachmann SHK beim Thema Energieeffizienz, insbesondere bei erneuerbaren Energien. Der zertifizierte Energiefachbetrieb plant und installiert Solaranlagen samt der dazugehörenden Regeltechnik. Rund 95 Prozent der Aufträge in allen Gewerken kommen von Privatkunden. Heydasch ist mit der Zahlungsmoral seiner Kundschaft zufrieden: „Mit Ausfällen haben wir kaum etwas zu tun

  10. Strategien für das Handwerk

    Datum: 12.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Linie mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, die das Strategieprojekt von der Vorgängerregierung übernommen hat und fortsetzen will: „Wir setzen gerade bei den Zukunftsthemen