Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1241 bis 1250 von 1877.

  1. dhz06_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Vielfältige Aufgaben Bettina Hummel Seit dem 1. März verstärkt Bettina Hummel das Team der Meisterprü- fungsabteilung der Handwerkskam- mer Reutlingen. Gemeinsam mit ih- ren beiden Kolleginnen betreut sie die angehenden Meister und Meiste- rinnen, ist Ansprechpartnerin der Prüfungsausschüsse und übernimmt sämtliche administrative Aufgaben von der Zulassung über die Organi- sation der Prüfungen bis hin zur Aus- stellung der Meisterbriefe. Nach dem Abitur am Wirtschaftsgymnasium Reutlingen absolvierte die gebürtige Tübingerin eine Ausbildung zur Bü- rokauffrau bei den Stadtwerken Reutlingen. Es

  2. dhz05_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Jahren nach der Ausbildung. Meister sucht Professor Transferpreis 2016 Mit dem bundesweiten Transferpreis Handwerk + Wissenschaft, auch Seif- riz-Preis genannt, zeichnet der Ver- ein [...] geschätzt. Was Sascha Holl anpackt, das will er richtig machen; deshalb treten sei- ne Hobbys zurzeit etwas hinter die Anforderungen der Ausbildung zu- rück. 2011 war er nämlich noch deut- scher Meister [...] 23. April 2016 telefontraining 20. April 2016 Büropraxis, Basiskurs ab 27. April 2016 Meistervorbereitungskurs im Kfz- Techniker-Handwerk, Teil II, Teilzeit ab 30. April 2016 asbest trgs 519

  3. dhz04_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    übermit- telt. Das praktische Problem: Es kann dauern, bis der Gewerbeertrag festgestellt ist. Aller Erfahrung nach liegen die Ertragsmeldungen und endgülti- gen Steuerbescheide der meisten Betriebe nach [...] . 07121/2412-240, E-Mail: handwerksrolle@hwk- reutlingen.de meisterprüfung Zulassung, Prüfung Tel. 07121/2412-250, E-Mail: meisterpruefung@hwk- reutlingen.de rechtsberatung Gewerberecht, Wettbewerbsrecht [...] @hwk-reutlingen.de weiterbildung Seminare, Lehrgänge, Meisterprüfungsvorbereitung Reutlingen Tel. 07121/2412-320, E-Mail: info@bil- dungsakademie-rt.de, Sigmaringen Tel. 07571/7477- 16, E-Mail: info@bildungsakademie-sig.de,Tübingen

  4. Relevanz:
     
    0%
     

    . Dieser Vorbehalt begründet sich meist darin, dass die Bundesagen- tur für Arbeit der Beschäftigung zustimmen muss. Die Aufnahme einer betriebli- chen Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten oder

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    . Dieser Vorbehalt begründet sich meist darin, dass die Bundesagen- tur für Arbeit der Beschäftigung zustimmen muss. Die Aufnahme einer betriebli- chen Berufsausbildung in einem staatlich anerkannten oder

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    werden sollte, legte die 25-Jährige gut an. Im September begann sie in Augsburg mit einem Meisterkurs, den sie nach 13 Wochen mit der Traumnote 1,0 abschloss. Bei dem "Turbokurs" in Augsburg war [...] erfolgreichen Ausbildung zwei Jahre lang tätig war. "Er hat mir Freude bereitet, aber ich entschloss mich dann doch, im elterlichen Betrieb einzusteigen", schildert die Fleischermeisterin. Im Sommer 2012 [...] werden unter anderem auch Mittagessen und einen Partyservice. hergerichtet. Die junge Fleischermeisterin bedauert es, dass sich immer weniger Jugendliche für einen Handwerksberuf entscheiden. Ihrer

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Harald Hermann erläuterte in seiner Begrüßung die Aufgaben der Bildungsakademie und hob deren Bedeutung für die weit über Deutschland hinaus anerkannte duale Ausbildung hervor. Er wies auch darauf hin, dass der Veranstaltungsort aus Brandschutzgründen abgerissen werden müsse, weil sich ein Umbau nicht rechne. Oberbürgermeister Boris Palmer – dessen Verwaltung allerdings für die Brandschutzaktivitäten verantwortlich ist – führte aus, dass er das nicht nachvollziehen könne. „Sicherheitsbürokratismus“ und „Brandschützerei“ waren die Schlagworte, die er unter dem Beifall der 150 Zuhörer verwandte

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Vorsitzende Angela Roth begrüßte neben zahlreichen Mitgliedsfrauen auch den Kreishandwerksmeister Zollernalb und Vizepräsidenten der Handwerkskammer Reutlingen, August Wannenmacher, sowie den stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der Kammer, Rainer Neth. August Wannenmacher zeigte sich in seinem Grußwort besorgt über die bürokratischen Lasten, die täglich in den Handwerksbetrieben zu bewältigen seien. Die Auftragslage im Landkreis habe sich erfreulich entwickelt, ebenso die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge. Auch Rainer Neth berichtete von einer positiven Bilanz des

  9. Handwerk hat Tradition

    Datum: 21.01.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die meisten Urkunden – nämlich 100 – wurden im Landkreis Reutlingen vergeben, dem Landkreis, in dem im Kammerbezirk auch die meisten Handwerksbetriebe ihren Sitz haben. Es folgen der Landkreis Sigmaringen (53 Betriebe), der Zollernalbkreis (43 Betriebe), der Landkreis Tübingen (37 Betriebe) und der Landkreis Freudenstadt (33 Betriebe). 25-jährige Jubiläen (185 Betriebe) und 50-jährige Jubiläen (67) dominieren die Liste. Vier Betriebe können jeweils auf eine 125-jährige bzw. auf eine 150-jährige Geschichte zurückblicken. Ein Betrieb ist bereits stolze 175 Jahre alt. Die Handwerkskammer fragt

  10. dhz01_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    praktischen Aufgaben komme er meist schnel- ler klar als seine jüngeren Mitschüler. Das fachli- che Know-how über den Aufbau und die Funkti- onsweise eines Motors und seine elektronische Steuerung bringt er [...] Reutlingen, will seinen neuen Auszubildenden beim Neubeginn in Deutschland unterstützen. Fotos: Handwerkskammer sich zusätzlich erarbeiten. Dass er die Herausfor- derung meistern will, daran lässt Atif [...] Weiterbildungsmöglichkeiten, etwa zum Service- Techniker oder zum Meister, hat bereits stattge- funden. „Ich versuche immer, den nächsten Schritt im Blick zu behalten“, sagt Atif selbstbe- wusst. „Die unsicherheit ist für